Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hatte schon etwas gewartet. Es stieg dann schnell auf 27%. Dann bin ich aber gegangen. Allerdings finde ich es schon seltsam, dass eine...
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
163
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Die Prozentanzeige regelt sich nach ein paar Minuten auf den tatsächlichen Wert ein.
Ich hatte schon etwas gewartet. Es stieg dann schnell auf 27%. Dann bin ich aber gegangen. Allerdings finde ich es schon seltsam, dass eine Batterie in kurzer Zeit so viel Leistung verliert. Aber das Thema haben wir ja bereits.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.217
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Was sagen die Elektriker? Wo wäre die sinnvolle, nutzbare Untergrenze des Ladestands? Dass die Spannung nicht unter 12 Volt sein sollte, steht in der Bedienungsanleitung.

Geachtet habe ich auf beide Angaben noch nie.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.375
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ich als Elektriker, schau mir die Batterie in der Saison gar nicht an.
Wenn sie deswegen nicht mehr anspringt, zumindest so lange die Kiste Garantie hat, darf dann der
Händler das Problem beseitigen.
Vor dem Winter einmal voll und dann vor dem ersten Start im Frühjahr noch mal und gut is.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.085
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich hatte schon etwas gewartet. Es stieg dann schnell auf 27%. Dann bin ich aber gegangen. Allerdings finde ich es schon seltsam, dass eine Batterie in kurzer Zeit so viel Leistung verliert. Aber das Thema haben wir ja bereits.
Ich habe den Eindruck, dass nach erfolgter Verbindung zum Bordnetz das Ladegerät sich irgendwie zuerst "synchronisiert" und der im Display angezeigte Ladezustand der Batterie noch nicht der echte ist (es geht ja dann auch sehr rasch in die wesentlich höheren Werte).
 
rocaden

rocaden

Dabei seit
05.08.2019
Beiträge
7
Ort
Wuppertal
Modell
R1300GS
Meiner Erfahrung nach startet der Ladevorgang mit dem BMW-Ladegerät nach kurzer Wartezeit laut Anzeige immer mit etwa 25%, unabhängig vom Ladezustand. Bei 13,4V ist die LiFePo4-Batterie ohnehin voll geladen. Bei mir bleibt der Ladezustand auch nach 2 Wochen bei 13,3V. Die Selbstentladung ist also überschaubar. Anfangs war ich durch die Anzeige am Display vom Ladegerät auch etwas verunsichert...
 
hubi14

hubi14

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
86
Ort
Kingswinter
Betreibe meine Moppeds seit längerer Zeit mit LifePo4 Batterien.
Die stehen 4 Monate unbenutzt in der Tiefgarage. (Nov-Feb)
Habe gar kein Ladegerät.
Start im Frühling ohne Probleme.
Einzig der 2 Ventiler mit offenen Vergasern braucht nach 4-5 Startversuchen den Chinajumper.
 
J

Jens13

Dabei seit
24.10.2024
Beiträge
5
Mal eine Frage dazu, ich habe einen Händöer angeschrieben zum Ladegerät BMW Motorrad Batterieladegerät PLUS 77025A68BA1 Batterie Charger Motorcycle.
Der hat geschrieben das es automatisch umgestellt wird.
kann ich das Ladegerät uneingeschränkt für eine 1300 GS benutzen?
Vielen Dank
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
703
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Also ich habe mein Ladegerät im Menü auf Lithium umgestellt , und gut ist ..... !!!
Funktioniert bei der 1300er GS ....
 
F

fmwag

Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
344
Welche Verbraucher ziehen am meisten an der GS 1300er ?
Oder anders gefragt wie lange hält die Batterie bei einer stehenden 1300er über den Winter ?
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.011
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Der hat geschrieben das es automatisch umgestellt wird.
Genau.
Deswegen steht in der Anleitung auch:
WARNUNG!
Vor dem Ladevorgang unbedingt beachten, dass der richtige Batterietyp/Lademodus gewählt wurde.

BlaBlaBla...
Vor der Verwendung des Batterieladegeräts Plus die Einstellungen anpassen. Die Einstellungen werden gespeichert und müssen nicht bei jeder Verwendung neu angepasst werden.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.322
Modell
R 1300 GS
Mal eine Frage dazu, ich habe einen Händöer angeschrieben zum Ladegerät BMW Motorrad Batterieladegerät PLUS 77025A68BA1 Batterie Charger Motorcycle.
Der hat geschrieben das es automatisch umgestellt wird.
kann ich das Ladegerät uneingeschränkt für eine 1300 GS benutzen?
Vielen Dank
Nach meiner Erfahrung stellt sich da nichts automatisch um. Also einmal den Modus auswählen und dann uneingeschränkt für eine 1300 GS benutzen. Du kannst es aber gerne ausprobieren und hier berichten. 😉
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.011
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum so viele Batterien bei BMW kaputt gehen.
Weil die Händler zu blöd sind, die Ladegeräte richtig einzustellen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.322
Modell
R 1300 GS
Mir wird sich nie erschließen warum Verkäufer nicht die gesamte BA ihrer Produkte lesen. Da komme ich als Kunde rein, hab die BA schon gelesen und weiß mehr. 🤦🏻‍♂️
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.085
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nach meiner Erfahrung stellt sich da nichts automatisch um. Also einmal den Modus auswählen und dann uneingeschränkt für eine 1300 GS benutzen. Du kannst es aber gerne ausprobieren und hier berichten. 😉
Genau.

Automatisch findet das Gerät den zu überwachenden und zu ladenden Batterietyp NICHT.
Steht - siehe oben (#170) - auch in der Anleitung.
Der BMW-Motorradfachverkäufer (😊) schiebt es nur über den Tressen und stellt nichts ein.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS triple Black
Den "Verkäufer" kannst Du aber getrost vergessen. Bei Fritec gibt es das gleiche Gerät deutlich günstiger und wer die BA liest ist klar im Vorteil. Es stellt sich nicht automatisch ein.
 
250511

250511

Dabei seit
21.06.2011
Beiträge
369
Ort
Bochum-Hordel (NRW)
Modell
R 1300 GS
Man sollte diese Batterie nicht als "Lithium-Ionen-Batterie" bezeichnen. Es ist eine LiFePo4, wie oben auch richtig beschrieben. Der chemische Aufbau von herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus wie bei Smartphones ist anders.

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,

vielleicht kannst du mich Unwissenden ein wenig aufklären:
In meiner BA der 1300er GS steht als Bauart "Lithium-Ionen-Batterie".
Dann noch der Zusatz in Kaltland-Ausführung heißt es "AGM-Batterie".

Was ist dann eine LiFePo4-Batterie? Oder ist die vorher beschriebene Batterie eine solche?

Kann das aktuelle Fritec alle diese Varianten laden?

Danke schon mal für deine Antwort.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.405
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Erledigt BMW Ladegerät

    BMW Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät für normale Batterien Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose an. Nicht...
  • BMW Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Erledigt BMW Ladegerät

    BMW Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät für normale Batterien Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose an. Nicht...
  • Oben