
Bonham
Auch auf die Gefahr hin es zu wiederholen: Aber nicht vergessen den Modus auf Lithium zu stellen.Of course, aber nur direkt an der Batterie
Auch auf die Gefahr hin es zu wiederholen: Aber nicht vergessen den Modus auf Lithium zu stellen.Of course, aber nur direkt an der Batterie
Ich glaube die Gefahrenstelle besteht nicht mehr.Auch auf die Gefahr hin es zu wiederholen: Aber nicht vergessen den Modus auf Lithium zu stellen.
Grundsätzlich hast du recht, diese Erfahrungen haben ich auch in den ersten beiden Jahren gemacht. Nach dem dritten kann es schon mühsam werden. Ich betrachte das Laden im Winter (1 Wochenende im Monat anhängen) als Prophylaxe und freue mich, wenn sie im Frühjahr ohne einen Huster anspringt.Keine Ahnung was ich falsch mache?
Habe zwar seit Jahren ein Ladegerät, das alle Batterietypen laden kann,zuhause allerdings noch nie gebraucht. Stelle meine 2 Räder im Spätherbst in den Carport ohne Batterieabklemmen decke sie im Frühjahr ab und starte einfach an.
Ich denke, daß ums Batterieladen, zuviel Wissenschaft gemacht wird.
Hattest du denn schon ein Problem? Wie bei Einigen Anderen hier, kommt es häufiger vor bei mir, dass die Karre auf den letzten Drücker mit viel Mühe anspringt. Dabei werden dann die zuvor eingeschalteten Heizgriffe automatisch abgestellt. Der Werkstattleiter gestern hat bei der EK und meinem entsprechenden Hinweis nur mit den Schultern gezuckt. „ hatte er noch nicht“Manche 13er GS braucht ja scheinbar keinen Winter, um nicht mehr anzuspringen. Also hab ich so gehört.![]()
Ja. Muss nur händisch auf Lithium umgestellt werden. Mode-Knopf drücken bis die Lampe unter Lithium leuchtet.Hallo
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher .
Das ctek müsste passen oder ?
Ja das habe ich auch, meine springt gefühlt auf dem letzten moment an, wenig beruhigend.....Hattest du denn schon ein Problem? Wie bei Einigen Anderen hier, kommt es häufiger vor bei mir, dass die Karre auf den letzten Drücker mit viel Mühe anspringt. Dabei werden dann die zuvor eingeschalteten Heizgriffe automatisch abgestellt. Der Werkstattleiter gestern hat bei der EK und meinem entsprechenden Hinweis nur mit den Schultern gezuckt. „ hatte er noch nicht“![]()
Ja, das ist doch ganz schick. Bei Pollin im Zielbereich <20€. Cool!Ich tu mich immer schwer, etwas zu kaufen, was ich vielleicht in 5 Jahren gar nicht benötige.
Das sollte es doch tun oder ?
Eufab Intelligentes Batterieladegerät 6/12V 4A, auch für Lithiumbatterien 16647 Kfz-Ladegerät, Automatikladegerät 12 V, kaufen
Hau mit ab mit dem Louis Murks. Hatte davon ein Modell im Einsatz (für Bleiakku). Die Batterie schwächelte immer wieder mal. Über Nacht am tollen Ladegerät von Louis und alles ist wieder toll. Denkst`e. Batterie schwächelt immer noch. Ladegerät zeigt voll an. Dann hier im Forum Erfahrungen zu dem Louis-Mist eingeholt und neues Ladegerät bestellt (CTEK). Zum Spaß dann noch mal mit dem Procharger voll geladen und danach direkt das CTEK dran. CTEK zeigt Batterie nur halb voll und lädt erst mal eine gute Stunde. Danach springt der Bock sauber und ohne Schwächen an. Procharger kommt mir nicht mehr in`s Haus.Dieses Ladegerät kann beide Arten von Batterien laden und erkennt sie automatisch:
Procharger PROCHARGER 4.000 BATTERIE LADE- UND DIAGNOSEGERAET
danke für die schnelle Antwort. Das Ladegerät ist von fritec, aber genau baugleich. Vmtl. sogar das Gleiche. Eventuell sollte ich es dann mal länger dran lassen. Funktioniert das Laden denn über die Zusatzsteckdose unterhalb der Sitzbank? Die muss bei meiner GS noch nachgerüstet werden. Morgen gibt es einen neuen, längeren Versuch.Ja, sehr komisch das Verhalten. Die Zündung muss nicht zuvor eingeschaltet sein, allerdings habe ich (noch) nicht über die Zusatzdose am Cockpit, sondern nur über die Zusatzdose unterhalb der Sitzbank geladen. Das Ladegerät ist das schwarze, Lithium-Batterie taugliche von BMW.
Dass am Anfang sich Ladegerät und Batterie erstmal "finden" müssen, ist jedoch normal. Wie lange wartest Du diesen Prozess ab? Normalerweise sind es einige Sekunden, ich würde mal gut eine Minute abwarten.
Funktioniert bestens, Batterie wird nach ein paar Sekunden erkannt und das Laden beginnt.Funktioniert das Laden denn über die Zusatzsteckdose unterhalb der Sitzbank?
Ja, ich lade nur dort. Werde aber mal testweise die Dose im Cockpit auch ausprobieren.Funktioniert das Laden denn über die Zusatzsteckdose unterhalb der Sitzbank?
Ich lade über die Dose im Copckpit mit dem original BMW Ladegerät. Funktioniert bestens.Ja, ich lade nur dort. Werde aber mal testweise die Dose im Cockpit auch ausprobieren.
Gesagt, getan!Werde aber mal testweise die Dose im Cockpit auch ausprobieren.
Nein, ist es nicht, auch wenn es so aussieht. fritec weisst auf der Web-Seite explizit darauf hin, dass Laden über den CAN-Bus NICHT unterstützt wird. Du hast zwar eines der bestern Ladegeräte überhaupt gekauft, muss aber direkt an die Batterie.ich habe das fritec Ladegerät Vario 2.0+. Ist wohl identisch mit dem Orginal BMW-Ladegerät.
Ich behaupte das Gegenteil. Fritec dürfte Hersteller der BMW Geräts sein und sie verkaufen es auch direkt, in Blau mit fritec Label. Einfach zum halben Preis…Nein, ist es nicht, auch wenn es so aussieht. fritec weisst auf der Web-Seite explizit darauf hin, dass Laden über den CAN-Bus NICHT unterstützt wird. Du hast zwar eines der bestern Ladegeräte überhaupt gekauft, muss aber direkt an die Batterie.
Sehe ich auch so, das Ladegerät ist CAN-Bus fähig, siehe Beschreibung.Ich behaupte das Gegenteil. Fritec dürfte Hersteller der BMW Geräts sein und sie verkaufen es auch direkt, in Blau mit fritec Label. Einfach zum halben Preis…