Hi
10% sollten doch locker gehen...
Locker? Wo lebst Du?
KurvenABS? Ja, in wenigen Jahren ist das Standard. Ebenso wie eine heizbare Heckscheibe beim Auto (die mal heftigen Aufpreis kostete).
Auf ESP und Traktionskontrolle kann ich gerne verzichten. Beim Auto ist das das erste was nach dem Einsteigen abgeschaltet wird.
"17" Airbags für die Rücksitze darf ich zwar bezahlen obwohl ich sie nicht will. Bei mir sitzt hinten derart selten jemand, dass ich das Risiko auf mich nehme, dass dieser "Seltene" zu Schaden kommt. Dabei weiss ich dass ich so vorsichtig fahren kann wie ich will aber nichts gegen einen Panzer tun kann mit dem ein Amokläufer aus dem Busch bricht. Gegen einen derartig verursachten seitlichen Einschlag hilft dann einer der Airbags. Ebenso gegen das Kleinflugzeug das zufällig auf mein Auto stürzt.
Ich kann auch 2 Warnwesten übereinander anziehen, 4 Nebelscheinwerfer montieren und mitsamt Tagfahrlicht von einem von rechts kommenden Kollegen umgefahren werden. Sinnvoller wäre es vorher etwas besser zu reagieren wenn ich schon sehe, dass jemand aus einer spitz einmündenden Seitenstrasse kommt (es war nur eine Weste und nur 2 Nebler aber der Kasper meinte "ich hatte doch Vorfahrt"). Ich war dahinter, sah' den Verursacher kommen und dachte mir "sind beide blind?".
Die "1000" Helferlein vermitteln eine Scheinsicherheit. Man braucht nicht zu denken weil irgendeine Automatik zuständig ist.
Einige werden sich wohl noch daran erinnern als das ABS eingeführt wurde. Da flogen welche in der Kurve ab und meinten "aber ich hab' doch ABS". Bis heute habe ich mir noch keine US-amerikanische Gebrauchanleitung besorgt und nachgesehen ob da ähnliche Verhaltensratschläge drinstehen wie bei Mikrowellen. "ABS hilft nicht wenn sie eine Kurve zu schnell durchfahren (wollen). Bei zu hoher Geschwindigkeit bleibt Ihr Fahrzeug zwar theoretisch lenkbar weil die groben Bremseinflüsse gemildert werden, doch die Zentripedalkraft schmeisst Ihre Karre dennoch raus!".
Passt zufällig auch für's KurvenABS.
Ein BMW (zufällig) steht im Wannsee. "Mein Navi hat aber gesagt . . ."(und nicht darauf hingewiesen, dass man warten muss bis die Fähre angelegt hat).
Manches "Feature" betrachte ich als technisch interessant aber nicht sinnvoll wie z.B. selbstfahrende Autos die mit 2 m Abstand auf einer Sonderspur der BAB dahinbrettern (können sollen).
Erstens geht das auch ohne Technik. Täglich wird es von etlichen Fahrern bewiesen :-(.
Zweitens setzt dann der ältere Herr X (mit ausreichend Kohle) seinen Neuwagen erstmals auf dies Spur, das Teil legt los und passt sich dem Fluss an. Jetzt bekommt der Herr (mein Alter :-)) Muffe und tappt mal auf die Bremse. Bei je 2 m Abstand der Hintermänner wird das spannend (auch bei automatischer Übermittlung der Nachricht "bremst" an die Systeme der Nachfolgenden). Dann muss eben die Bremswirkung runtergeregelt werden?
Da habe ich einen Klassenkameraden der erzählte wie es ist wenn man in einem Kampfjet einen engen norwegischen Fjord in 5 bis 15 m Höhe mit 800 km/h entlangdonnert und weiss, dass der Fjord an einer senkrechten Wand endet. Nur geführt von programmierten Daten und Bodenfolgeradar. Er meinte: Ganz ehrlich? Du schliesst die Augen, hoffst dass alles funktioniert und wartest auf dern Augenblick wenn die Automatik voll hochzieht und den Nachbrennner zündet.
Dabei ist der sowas von kerngesund und sein Flug-System wenigstens 3-fach redundant!
Übertragen bedeutet das ein Netzwerk von Notärzten an den BAB die die Fahrer mit Herzkasper behandeln. Wahlweise eine APP mit Sensor am Herzschrittmacher.
Nö, wir bräuchten ein System das uns ermöglicht lange Strecken mit dem ICE zu fahren und "vor Ort" wieder mobil zu sein. Das erste System dazu ist unser Kopf mit dem Willen das eigene Auto am Bahnhof stehen zu lassen. Eine "nicht-blöde" Idee dazu wie man Derartiges umsetzen könnte habe ich nicht.
Wer ist eigentlich schuld wenn es unter Anwendung von automatischen Funktionen knallt? Wenn es der Fahrer ist, muss er doch quasi mitfahren und sein Fahrzeug ständig kontrollieren. Ob das alle Beteiligten auf Dauer schaffen? Zumal dann, wenn die Automatik in einem Bereich fährt die den Fahrer überfordert.
Ist er nicht schuld wer ist es dann?
gerd