JoergGS
Gude,Plan B wäre, die Maschinen EU5, umzurüsten auf EU5+, soweit möglich. Immer noch besser, als sie zu verschrotten
Tageszulassung ist auch noch eine Option.
Gude,Plan B wäre, die Maschinen EU5, umzurüsten auf EU5+, soweit möglich. Immer noch besser, als sie zu verschrotten
Stimmt, länger hält sie sowieso nicht.MMn die einzig sinnvolle Option.
was ich bis heute immer noch nicht verstanden habe....
Bei den jetzt stark rabattierten Modellen können die meisten Händler nicht mehr weiter runter, die bringen jetzt schon Geld mit.
Gefragtere Modelle könnten im Frühjahr mangels Nachschub sogar eher knapp werden und damit im Preis steigen.
...
In der Halbjahresbilanz gibt es auf der Habenseite 2 Positionen:Hallo,
was ich bis heute immer noch nicht verstanden habe.
a) KTM hat x-tausend Mopeds auf Halde, die wohl mehrheitlich bei den Händlern stehen
b) die Händler müssen die mit Verlust verkaufen (so die theoretische Ansage hier)
Wenn der Händler mit Verlust verkauft heißt das doch, dass ihm die Mopeds gehören, er die bei KTM also
bezahlt hat.
Aber wenn die Mopeds alle von Händlern gekauft sind, dann hat doch KTM sein Geld erhalten und dürfte
doch damit gar keine Schulden haben auf Grund von Überkapazität.
Das wiederum bedeutet dann, dass der Händler die KTM Mopeds in Kommission auf seinem Hof hat und dann
kann ihm doch wurscht sein, zu welchem Preis das Teil weggeht, im schlimmsten Fall bekommt er keine
Verkaufs-Provision. Aber doch besser einen Kunden glücklich gemacht, der dann zur Wartung kommt, als gar
kein Kunden im Laden?
Also was nun?
Kann mich da jemand aufklären?
Das die Autohäuser ihre Autos vom Hersteller kaufen "dürfen" weiß ich natürlich. Jede Kiste die sie bei Mercedes, Porsche,
etc. vom Band kippen ist ja verkauft (okay, die werkseigenen Fahrzeuge natürlich nicht - aber da reden wir nicht von).
Danke
Topfpflanze
Zahl in der Bilanz: 937 Mio - bei 100.000 Motorräder dürften dass dann im Schnitt 9.370,- Euro sein.In der Halbjahresbilanz gibt es auf der Habenseite 2 Positionen:
Vorräte (dürften fertige Motorräder und halbfertiger Bestand inkl. Material und Komponentenbestand sein)
349 Mio - bei 9370,- Euro im Durchschnitt könnten das dann 37.000 Motorräder seinForderungen aus Lieferung und Leistung (dürften Fahrzeuge, die bereits beim Händler stehen und dem gehören,
wo allerdings KTM noch die Finanzierung in der Bilanz hat)
Das sind Verbindlichkeiten.Danke.
Dann könnten auch noch Rücknahmeverpflichtungen aus Leasing und Finanzierung unter
"Forderungen aus Lieferung und Leistung" stecken.