Batzen
Das war die päpstliche Autokorrektur am Smartphone, die kennt anscheinend keinen K A R D A N
It's a signDas war die päpstliche Autokorrektur am Smartphone, die kennt anscheinend keinen K A R D A N ��
Wäre denn dann der cls vorzuziehen? Ab welcher Temperatur hätten wir denn "zu kaltes Wetter"? Kann man auch sagen für die "paar Augenblicke" eben halt was weniger Öl.Der mechanische scottoiler hat halt das Problem, dass er ziemlich temperaturanfällig ist und im Winter selbst mit dünnerem Öl nicht wirklich funktioniert. Der cls macht das mittels Pumpe und funktioniert immer.
Deswegen schrieb ich: selbst mit dünnerem Öl funktioniert es nicht zuverlässigläuft das Öl bei Minusgraden vernünftig auf die Kette - Viskosität - als Schlagwort....?
Aus Erfahrung: unter null kannst du das vergessen. Von 8-0 eher leidlich. Nervend ist halt auch die Einstellung. Im Prinzip daddelst du die ganze Zeit mit dem drehrad rum um dann festzustellen es ist Zuviel oder zuwenig.Wäre denn dann der cls vorzuziehen? Ab welcher Temperatur hätten wir denn "zu kaltes Wetter"? Kann man auch sagen für die "paar Augenblicke" eben halt was weniger Öl.
Für Perfektionisten und Langstreckenjunkies mag das zutreffen.Aus Erfahrung: unter null kannst du das vergessen. Von 8-0 eher leidlich. Nervend ist halt auch die Einstellung. Im Prinzip daddelst du die ganze Zeit mit dem drehrad rum um dann festzustellen es ist Zuviel oder zuwenig.
Muss ich erst einmal in Natura genau betrachten, ob das wirklich eine Lösung sein kann, optisch natürlich.Lube Tube Zusatztank......Damit kommst du wenigstens 10 tkm und bist damit für die lange Tour gut gerüstet.
Ich würde sagen, das liegt daran, dass Kardanantrieb bei Motorrädern eine Reihe von konstruktiven Nachteilen hat, die zum Beispiel bei Autos nicht ins Gewicht fallen..... tja, so ein KARDAN ist halt schon eine feine und sauber Sache - scheint aber bei den Motorradentwicklern irgendwie nicht im Studium vorzukommen .
Immer ....Was willst du immer mit Kettenfett?
Klar, kann sie, aber gut ist das nicht! Und bei 800 km im Regen, da tut es mir in der Seele weh!!Eine Kette läuft auch mal ohne zusätzliche Schmierung.
Für mich auch nicht, aber eine Kette bekommt bei diversen Entscheidungsphasen immer ein paar Minuspunkte ( bei mir!)......ist für mich jedoch kein Ausschlussgrund gewesen, mir mal wieder ein Moped mit Kette zu bestellen.
so ist es.... frühestens , wenn ab Werk was Ordentliches integriert ist.... steigt "die Kette" in meiner Wertung auf.... ansonsten II. Wahl,Aber ohne Schmierung und Mitnahme von Spraydosen auf Touren geht eben nichts! Und irgendwo am Koffer, dem Gepäcksack, hängt immer etwas Schmiere -
.....
Für mich auch nicht, aber eine Kette bekommt bei diversen Entscheidungsphasen immer ein paar Minuspunkte ( bei mir!).
......
Für mich ist es unverständlich, wieso man bei einer KTM 1290 nicht gleich so ein Kettenölystem vorsieht, und praktisch, wie optisch, in die vorhandene Konstruktion integriert.
Sehe ich so nicht - mal abgesehen von denen, die ihr Bike wirklich über Stock und Stein tragen, ziehen, und quasi richtig hart rannehmen.In Summe hat die Kette dank ihrer primitiven Eigenschaften mehr Vor- als Nachteile, insbesondere dann wenn man die Kiste auf Fernreise nutzt.
Das ist natürlich übel - aber hier könnte, trotz Kette, bei KTM die viele Elektronik ein größeres Problem werden.Verreckt der Kardan ist eine Reparatur in ferneren Regionen eher schwieriger zu bewerkstelligen.