Es ist immer schwer, oder unfair
, wenn man aus einem warmen Sessel heraus eine neue Maschine Probe fährt.
Ich selber habe mich zum Kauf fast immer erst entschieden, wenn die alte Maschine kaputt war oder ggf. körperliche Probleme eine andere Sitzposition forderten.
Alleine der Umstieg von 4 auf 2-Zylindern ist hart ...... aber inzwischen vermisse ich nichts mehr. Im Gegenteil es gefällt mir. Nur, wenn ich von meinen 4-Zylindern auf einen 2 Zyl. zur Probefahrt angetreten bin, dann haben die eigentlich immer verloren
!
Aber die KTM 1190 und die 1290 SA sind Motorräder, an die man sich sehr schnell gewöhnen kann, wenn man will!
Und die 1290 SA bietet auf jeden Fall mit ihrem großen Tank auch einen größeren Aktionsradius, als direkte Konkurrenz zur GSA-LC. Die Sitzbank ist härter, aber die Position sicherlich für viele OK, und mit der Sitzbank als solches, haben genug GS(A)-Fahrer auch ihre Probleme.
Und für den, dem die GSA-LC zu "wuchtig" ist, dem bietet die SA eine wirkliche "dezente" Alternative.
Die großen Unterschiede sind jedoch beim Motor (giftig, aggressiv ...) und beim Kettenantrieb, statt Kardan, festzumachen.
Dann kommen noch Servicefreundlichkeit, Langlebigkeit und Händlernetz für den einen oder anderen als Kaufkriterium zum Tragen, was man individuell bewerten muss.
Schlecht ist keine der Maschinen, aber sie sind doch sehr unterschiedlich, wenn man sie direkt vergleicht. Aber das ist gut so - denn eine schlechte Kopie, wie die XT1200Z beweist, fristet ein Mauerblümchen Dasein, was ich der KTM nicht wünsche.
......... denn KTM ist auf dem richtigen Weg, so wie BMW damals
.
Gruß Kardanfan