Moin,
ich bin 203cm. Für den Kürbis habe ich eine durchgehende Sitzbank von einem Sitzbankspezi aus dem KTM-Forum umbauen lassen. Höher, härter und ich kann jetzt vor- und zurück rutschen. Für die Luft musste ich die Sitzbank auch anpassen lassen ...
Dazu habe ich eine Lenkererhöhung von KTM verbaut. Ich war überrascht vom Ergebnis. Das hätte ich evtl. bei der Luft auch machen sollen.
Die Fussrasten habe ich gleich auf die untere Position anbauen lassen.
Der Windschutz bei der KTM gegenüber der Lufti-ADV ist weniger. Der BMW-Helm harmoniert aber sehr gut mit der Originalscheibe in der oberen Position. Der Helm wird sauber angeströmt. Für Soziabetrieb ist es sicher nicht mehr optimal. Da wird es hinter mir eng ... Da ich alleine fahre .... egal.
Meine weitesten Tagestouren waren einmal am Wochenende zur Küste und zurück, jeweils um 650 km. Das ging ganz gut.
Mittlerweise habe ich die 10 000 Kilometer in dieser Saison voll gemacht. Macht einfach Spass der Kürbis.
Probleme:
Am Anfang wurde der Tankdeckel getauscht, er ließ sich erst nicht öffnen bzw. öffnete erst nach vielen Versuchen an der Tanke. Wir waren kurz vorm abschrauben. Dann ging er nicht mehr zu, dank Tankrucksackring konnte ich ihn zu klemmen. Damit konnte ich weiterfahren bis der Deckel getauscht war.
Dann gab es ein paar mal Probleme mit Keyless. Es brauchte dann mehrere Male drücken auf den Knopf bis es ging. Das hat sich selbst geheilt, keine Ahnung. Es trat seit 8000 km nicht mehr auf.
Öl: weniger als ein halber Liter auf 10 000, Ich habe einmal einen Schuss nachgefüllt.
Reifen: Skopion Trail II. Vorne hielt der erste nur 5000 km, da hatte Pirelli wohl Probleme mit einer Charge, der 2. hat jetzt 5000 km runter und sieht noch gut aus. Hinten: 9500 km. Der 2. ist noch frisch.
Haftung: gut, bisher keinen Rutscher, weder im Nassen noch im Trockenen.
Kette: Mit CLS-Öler bisher keine Längung.
Motor: 60 km/h im 6 ist Quatsch ... Da bin ich meisten im 4., dann geht es am Ortausgang richtig vorwärts .... Macht einfach Laune. Ein unerwarteter Wheelie als ich das Gas im dritten leicht bergauf hab stehen lassen. Der Überholte meinte, das muss ich noch üben, das Vorderrad muss länger in der Luft bleiben. Ich weiß nicht, ob ich oder die Elektronik das Gas zu gemacht hat. Ich habe eine ziemlichen Schreck bekommen...
Getriebe mit Quickshifter für rauf und runter: Geht seht gut und ich schalte sehr viel ohne kuppeln, rauf wie runter, egal ob hart beschleunigen oder runterschalten oder einfach bei konstantem Tempo von 5. in den 6. Mir macht runter schalten fast mehr Spaß als hoch schalten.besonders die Geräuschkulisse beim runter schalten bei relativ hohen Drehzahlen hat was .... Mit Kuppeln gehen die Gänge sehr leicht rein. Getriebe kann KTM.
Display: Immer gut ablesbar, an das Umschalten von Tag auf Nacht bei z.b. unterfahren einer Brücke habe ich mich gewöhnt. Da kommt aber noch ein Update. Bedienung intuitiv. Auf den Favoriten habe ich Griffheizung und Fahrwerk gelegt. Zum ändern der Fahrmodi benötigt man nur die Selecttaste und am Schluss die rauf, runter.Taste zur Auswahl. Das geht inzwischen blind.
Fahrwerk: Da bin ich sicher kein Spezialist. ich komme sehr gut klar. Ich musste nur meine Eitelkeit überwinden und Minimum "Fahrer und Gepäck" einstellen. Dann schleift der Hauptständer auch nicht. Die KTM hat 4 Einstellungen: Fahrer, Fahrer mit Gepäck, Fahrer mit Sozia, Fahrer mit Sozia und Gepäck. Auch da habe ich noch Luft nach oben.
Fahrmodi: Fast immer "Road", bei Regen "Rain". Da sind nur noch 100 PS an Bord und alles ist weich gespült. Sehr sanfte Gasannahme, der Anschub bei 6000 1/min fehlt. Offroad habe ich noch nie benutzt. Sport nur mal probiert,Street ist genug.
Hill Control: Sehr unauffälig, das Motorrad rollt halt nicht zurück, wenn man bei eingelegtem Gang an einer Steigung steht. Nach ein paar Sekunden löst die Bremse, dann muss man noch mal bremsen. Beim Anfahren löst die Bremse, mehr Gas geben als man zum Anfahren an der Steigung halt braucht muss man nicht.
Höchstgeschwindigkeit: Noch nicht ausgefahren. Bei 240 ging es noch weiter. Der Durchzug von 130 bis über 200 .... passt!
Bremsen: Auf dem Hockenheimring beim ADAC-Traing kam das Hinterrrad hoch und die Elektronik hat es sanft wieder abgesetzt. Der Trainer wollt wissen in welchem Mode ich war: Road. Er meinte bei Sport müsste es noch weiter hochkommen. Das hab ich nicht probiert.
Spritverbrauch: unter 6 Liter/100 Km.
Benzinpumpe:Meine war nicht betroffen.
Fazit: Ich wollte nach 3 BMW, davon 2 GS was anderes. Es hat sich für mich gelohnt. Ich hatte diese Saison viel Spaß ,abgesehen von den relativ vielen Regenkilometern ..