Kommt jetzt Tempo 130?

Diskutiere Kommt jetzt Tempo 130? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich muss gestehen das ich auch zu der Gattung der Dienstwagenfahrer gehörte und die AB auch mit durchgedrücktem Bodenblech befahren habe wenn ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Die Dienstautofahrer sehen es ja auch als angeborenes Privileg an, ihre Büchsen aufs Bodenblech zu treten.
Sie haben viele Termine, weite Strecken (schon mal was von Videokonferenz gehört?) und haben das unverrückbare Recht, mit maximaler Gefährdung aller anderen auf der Strecken ihre Büchsen auf Anschlag zu fahren.

Und auf die Umwelt und den dadurch entstehneden dreifachen Verbrauch ggü. eienr moderatne Fahrweise sche..en sie auch, weil sie ja so wichtig sind, Zeit ist Geld und es kostet sie dank Tankkarte keinen Cent extra das sie die maximal möglichen CO2-Emissionen generieren (Umwelt, was ist das?)

Die aktuelle Dienstwagenregel (1% versteuern, dafür alles inklusive) ist aus meiner Sicht die maximale Perversion des Autofahrens, weil sie weder zur sparsamen Umgang mit den Ressourcen anhält noch das Gefährdungspotential minimiert.

130...da wäre ich sehr dafür (bricht keinem einen Zacken aus der Krone) und für Übertretungen darf es richtig teuer werden.
Dann ist auch schon mal den Zweiradracern dort ein wenig der Zahn gezogen und die Gattung darf sich ihrem Ende nähern.
Ich muss gestehen das ich auch zu der Gattung der Dienstwagenfahrer gehörte und die AB auch mit durchgedrücktem Bodenblech befahren habe wenn ich von FRA nach MCH oder ERL fahren musste...Bahn war keine Option aufgrund der Reisezeit, Flug mit Checkin und Checkout und Transfer in die Stadt selten....und man hatte die Flexibilität wenn Meetings mal länger oder kürzer als geplant abliefen....ich bin allerdings nur dann mit Bleifuß gefahren wenn ich früh morgens oder spät abends freie Bahn hatte. Nach einem mehrjährigem Einsatz in den USA und Zentralamerika habe ich jedoch das Cruisen schätzen gelernt....zurück in D hatte ich den Eindruck ich bin in einem Straßenkampf gelandet..alles rast, fährt dicht auf mit Lichthupe und allem was die Technik hergibt, schert plötzlich aus und quert vier AB-Spuren in einem um die Ausfahrt vor allen anderen noch zu erwischen.
Zurück in D habe ich viele Projekte in Frankreich betreut und mich jedesmal gefreut wenn ich die dortigen AB befahren konnte...fließender Verkehr, keine Hektik und keine "Wilden" unterwegs...bin immer entspannt unterwegs gewesen und kam seither nicht in die Versuchung meinen 350 GLE-4matic mit AMG Fahrwerk die Sporen zu geben.
Heute fahre ich als Pensionär einen SUV mit 240 PS und genieße es mit 130km/h entspannt über die AB zu fahren und nicht selten sehe ich die mich überholenden Heißsporne an der nächsten AB-Abfahrt vor mir an der Ampel stehen oder im Stau der Großstadttangenten....
Also nach diesem Reifeprozess hätte ich absolut nichts gegen 130km/h auf allen AB.
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
[QUOTE="Spark,
Heute fahre ich als Pensionär einen SUV mit 240 PS und genieße es mit 130km/h entspannt über die AB zu fahren und nicht selten sehe ich die mich überholenden Heißsporne an der nächsten AB-Abfahrt vor mir an der Ampel stehen oder im Stau der Großstadttangenten....[/QUOTE]

Ach Du bist das :blumen:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Also nach diesem Reifeprozess hätte ich absolut nichts gegen 130km/h auf allen AB.
Du meinst also, 130 sei für Pensionäre und Rentner nach ihrem Reifeprozess völlig ok. :lcheln:
 
zonenfeile

zonenfeile

Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
144
Ort
Henstedt Ulzburg
Modell
R 1150 GS
Kackthema in D

Kann man genauso in USA die NRA auffordern sich aufzulösen und dem Schwachsinn ein Ende zu machen.

Hab mit Tempo 130 kein Prob
Im Gegenteil
So schnell wie möglich .

Wird kommen.
Mal die Prios in D etwas neu sortieren.
 
Landbüttel

Landbüttel

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
2.949
Ort
Minden-Lübbecke
Modell
R 1200 GSA (K25) und andere
Vor zwei Wochen bin ich von Braunschweig nach Hannover gefahren und wurde nachts um 23:00 Uhr geblitzt 120 waren erlaubt und die Autobahn war leer es war ein Sonntag und fahren keine LKWs da und ich hatte vor mir und hinter mir circa 2 km kein Auto 120 wurden aber von der Leitstelle wohl eingegeben das intelligente sozusagen auf der anderen Seite bin ich gefahren von Hannover nach Braunschweig und wurde ebenfalls geblitzt obwohl die Intelligenzanzeige gesagt hat freie Fahrt für alle :-)
Nur mal ein Tipp am Rande: mit ein paar Satzzeichen an den richtigen Stellen würde das Lesen des Textes erleichtert.
Besten Dank im voraus.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.889
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Setzt euch dafür ein, dass der Schwerverkehr auf die Schiene kommt, dann braucht Deutschland auch kein 130/h km Tempolimit auf der Autobahn.
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
Nur mal ein Tipp am Rande: mit ein paar Satzzeichen an den richtigen Stellen würde das Lesen des Textes erleichtert.
Besten Dank im voraus.
:victory: Fehlen bei Dir nicht ein werden * und ein *durch : Durch ein paar Satzzeichen würde das Lesen des Textes erleichtert// werden //. Oder aber würde das Lesen erleichtern.

Nun gut, in einem gebe ich Dir Recht: ich habe den Text umwandeln lassen und die Satzzeichen fehlen tatsächlich.
Entschuldige mich hiermit beim Plenum :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
Eben bin ich mit 80 auf der Tangente gefahren, und so ein Besuch....what’s up tipper ist von links nach rechts gezogen ( ich war mit der Duc) unterwegs; er hätte mich hören müssen !
Also 130 ok und Fahrverbot für Handynutzer !! War extrem knapp :-(
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Du meinst die goldenen Zeiten anno '72, als Deutschland noch ein Viertel kleiner war und 21.000 Verkehrstote im Jahr hatte?
Und 80 % der Autos ohne Gurte, nicht mal vorne...
Es hat sich viel geändert.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Spannender für uns werden Tempo 30 oder 40 innerorts oder 80 oder 90 außerorts (letzteres gilt fast auf der ganzen Welt).

Die nächste Stufe ist dann Tempo 70 außerorts auf kleinen Straßen, weil man eigentlich gar keine Spaßverkehr will. Direkt anreisen, möglichst dort längere Zeit verweilen, viel konsumieren, natürlich ökologisch nachhaltig usw.

Tempo 130 auf der Autobahn würde mich in meinen Fahrgewohnheiten nicht stören. Trotzdem bin ich dagegen. Warum? So halt, weil ich denke, wir haben schon genug Regeln. Aber ein wirklich gutes Argument ist das zugegebenermaßen nicht.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.045
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Mich tangiert es nicht. Ich fahre mit dem Motorrad wenn es irgendwie geht gar keine BAB - auch Anfahrten gestalte ich dann eher so das ich mir schöne Landstrassentouren aussuche und eben mit ein oder zwei Übernachtungen anreise. Der Weg ist das Ziel.

Mit dem Auto war ich bis vor einem Jahr unglaublich viel unterwegs beruflich. irgendwann bin ich dann auf den Zug umgestiegen. Düsseldorf nach München mit dem ICE Sprinter in 4:37 h und dabei in Vierersitzgruppe mit Tisch. Laptop drauf wenn ich was weg zu Arbeiten habe oder Hörbuch auf die Ohren und Augen zu.

Und mal ehrlich. Im kurvigen Geläuf auf der Landstrasse an den schönen Strecken hat man doch kaum noch 100. Da ist schon längst 60, 70 oder 80 Realität. Ich bin ein „Motorradwanderer“. Ich liebe es im „Flow“ durch schöne Kurven und Landschaften zu ziehen. Und ich liebe es auch wenn der Motor ordentlich Kraft hat um daraus zu beschleunigen für einen Moment.

Wie gesagt meine Meinung aber da ist eben jeder anders.

Gruss Guido
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
807
Modell
R 1200 GS Rallye
...hier in Brandenburg ist auf Landstraßen mit Baum in der Nähe neuerdings fast überall 70, waren die Bäume scheinbar ganz plötzlich mächtig aus der Erde geschossen :icon_salut: da braucht es für den Flow nur noch einen Roller...
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Mich tangiert es nicht. Ich fahre mit dem Motorrad wenn es irgendwie geht gar keine BAB
Menschlich verständlich... das Problem ist nur:

Es gibt ca. 4 Mio zugelassene Motoräder:

Wie viele Motorradfahrer gibt es in Deutschland? - Wings-of-storms.de

Nicht wenige haben 2 oder 3 Motorräder. Viele andere haben ein angemeldetes Motorrad, fahren aber praktisch nie.

Dann bleiben so ca. 2,5 - 3 Mio übrig, die man als Motorradfahrer bezeichnen kann.

Nimmt man nun Kinder und "Fahrunfähige" aus dürften so 40 bis 50 Millionen übrig bleiben, die mit Motorrad nix am Hut haben.

Aus deren Sicht könnte man zB auch Motorräder an sich abschaffen, stört ja nicht, wenn etwas verboten wird, was man selbst sowieso nicht macht.

Dabei wäre langfristig mehr einspurige Mobilität mit einer großen Entlastung der Städte verbunden.
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
Ich wohne 10 Kilometer von meinem Büro entfernt ( mit dem Auto 35 Minuten Tür zur Tür ) mit dem Fahrrad 25. musste vor Corona / und danach nach Berlin Duisburg und Essen, das fahre ich aus den gleichen Gründen wie Bullerblue mit dem Zug.

Was möchte ich damit sagen ?
Früher fuhr ich wahnsinnig gerne schnell ! 130 mind auf der Landstraße. Autobahn alles was geht.

Die GS habe ich mir zur Entschleunigung vor 4 Wochen ( nach 7 Jahren Überlegung ) gekauft. Es werden Hechlingen Iskand und Polen in den nächsten 12 Minaten folgen.

Bin ich für 130 ? Ja mehr Autos mehr Teilnehmer Egoismus = mehr Regeln
Bin ich für Fahrverbote für Motorradfahrer : NEIN (vollkommen klar :-) )
Bin ich für Streckensperrungen : Ja zu viele fahren zu schnell zu laut und zu Rücksichtslos. ( ich wohne Nähe Harz und meiden Ihn mittlerweile aus denselben Gründen)

Solange wir (Gieskannenprinzip) als Randgruppe uns daneben benehmen ( akrapovic ohne DB Killer ) mit 60-70 durch Orte knallen und uns dann im Auto hinter eine junge Mutter mit Kind auf dem Rücksitz von hinten mit 190 langsam draufrollend einen Dreck um Abstand oder Anstand halten .. Ja dann bitte 130- und Streckensperrungen.

Das Verhalten einzelner führt zu Konsequenzen für alle !

Und was Christian S schreibt stimmt leider :
Denn viele Menschen kennen den Unterschied zwischen ein R1 dessen Fahrer die Landstraße als Rennstreckenersatz sieht und einer GS mit Koffern die gerade einmal um die Welt gefahren ist leider nicht : ES sind die Biker die Motorradfahrer die Pauschal als unangenehm auffallen.

eine BMW Bj 1950 wird weder böse noch abfällig angeschaut :-) wobei der Fahrer auch nicht das 130 km/h Probkem hat :-)
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.123
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Setzt euch dafür ein, dass der Schwerverkehr auf die Schiene kommt, dann braucht Deutschland auch kein 130/h km Tempolimit auf der Autobahn.
Eingedenk der Tatsache, dass die Abnützung des Straßenbelags samt Unterbau von der vierten Potenz der Achslast abhängt, ein absolutes Unding, den Schwerverkehr über die Straßen zu leiten. Zehnfache Achslast bedeutet also zehntausendfache Abnützung ... aber das kann sich ein Verkehrsminister halt nicht vorstellen.

Gruß
Serpel
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Und was Christian S schreibt stimmt leider :
Denn viele Menschen kennen den Unterschied zwischen ein R1 dessen Fahrer die Landstraße als Rennstreckenersatz sieht und einer GS mit Koffern die gerade einmal um die Welt gefahren ist leider nicht : ES sind die Biker die Motorradfahrer die Pauschal als unangenehm auffallen.
Hallo,

ich hatte schon mal darauf hingewiesen, irgendwo in den 2100 Beiträgen in der 95 db - Runde zuvor:

https://www.tirol.gv.at/fileadmin/t...urzfassung_Motorradlaermstudie_Ausserfern.pdf

Seite 29
Nach hochtourigem Fahren (76 %) und rücksichtslosen Fahren (66 %) stören Motorradgruppen (55 %) am meisten.

Letztlich ist das Hauptproblem der individuelle, besondere Krachmacher und gleich danach die Masse (an den schönen Tagen am Wochenende... niemand wird sich durch Motorradmassen von Ende Oktober bis Mitte März, tendenziell an Wochentagen aber jedenfalls an allen Tagen mit viel Regen stören).

Es prallen halt Outdoor- bzw. Gartenaktivitäten zeitlich genau auf die Motorradaktivitäten (Wochenenden + schönes Wetter). Zählt man zusammen sind es wahrscheinlich 20 - 30 besonders nervige Wochenendtage, aber die zählen subjektiv natürlich vielfach.

Man könnte auch mal eine Umfrage machen, ob auf den einschlägigen Pässen die Radfahrer die Motorradfahrer stören.

oder auf den Verkehr gesperrten Pisten in den Bergen die Radfahrer die Wanderer, oder die Wanderer die Downhillmountainbiker usw

Ich war am Wochenende bei Bestwetter im Bereich Gavia, Stilfser, Tonale usw. unterwegs.

Über die Sinnhaftigkeit, sich das bei schönem Wetter am Wochenende anzutun, mag man diskutieren können. Aber letztlich war diese Diskussionrunde hier mit ein Grund dafür, das ich da hingefahren bin, ich wollte mir das vor Ort anschauen.

Heftig, klar, viel zu viel, bergauf auch mal hinterher gezockelt, weil ein Auto hinter 2 Radfahrern hing, dann 8 Motorräder, dann natürlich wir (ohne von hinten zu überholen, wäre ja völlig sinnfrei, um dann hinter der nächsten Kolonne herzurollen).

Aber irgendwie ging es auch. Tausende, wenn nicht Zehntausende von Radfahrern scheint es jedenfalls nicht sonderlich zu stören, stundenlang (wie lange braucht man für 1500 Höhenmeter bergauf, und irgendwie müssen die ja auch wieder zurück?) am Arsch ein Auto oder Motorrad kleben zu haben (vom Lärm rede ich ich noch gar nicht).

Somit, immer eine Frage der Sichtweise.
Halte ich dem Vertreter, der gerade 2000 km in dieser Woche gefahren ist, das Mikro unter die Nase am letzten Autobahnparkplatz, ehe sein Wochenende beginnt, oder frage ich ihn nach seiner Rasenmäherralley am Samstag um 15:00, ob ihn JETZT Verkehrslärm stört.

Die Themen Lärm und Geschwindigkeit sind nicht direkt vergleichbar... obwohl, auf Landstraßen und innerorts könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe erwischen.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.889
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Letztlich ist das Hauptproblem der individuelle, besondere Krachmacher und gleich danach die Masse (an den schönen Tagen am Wochenende...
Das sehe ich anders. Zuerst die Masse, dann die "extra Krachmacher".
Warum? Wenn der "Extralaute" vorbeikracht, dann geht der Puls kurz hoch und wieder runter. Der konstante, durch die Masse verursachte Lärm hingegen ist Dauerstress. Und da sind nicht nur die Motorräder daran Schuld.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Das sehe ich anders. Zuerst die Masse, dann die "extra Krachmacher".
Warum? Wenn der "Extralaute" vorbeikracht, dann geht der Puls kurz hoch und wieder runter. Der konstante, durch die Masse verursachte Lärm hingegen ist Dauerstress. Und da sind nicht nur die Motorräder daran Schuld.
Lasse ich auch gelten.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.076
Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung beim Thema Lärm ist.
Als Innenstadtbewohner nehme ich den normalen Verkehrspegel kaum wahr, das ist halt so in der Stadt und damit komme ich entspannt klar.
Was wirklich nervt und Stress macht mit Puls rauf und Hassgefühlen sind eben genau die "Extralauten", von denen alle halbe Stunde einer durchdonnert. In der Stadt ist es halt meist ein Auto, aber der Effekt ist derselbe.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung beim Thema Lärm ist.
Als Innenstadtbewohner nehme ich den normalen Verkehrspegel kaum wahr, das ist halt so in der Stadt und damit komme ich entspannt klar.
Was wirklich nervt und Stress macht mit Puls rauf und Hassgefühlen sind eben genau die "Extralauten", von denen alle halbe Stunde einer durchdonnert. In der Stadt ist es halt meist ein Auto, aber der Effekt ist derselbe.
Auf den Punkt gebracht!
Die persönliche Situation macht so extrem viel aus. In der Stadt ist es eben nicht leise
=> man macht das Fenster zu

In die tolle Natur fährt man, um es tendenziell ruhiger zu haben als in der Großstadt => dort stört Lärm mehr

Rhetorische Fragen:
Wo leben eigentlich mehr Menschen?
In der Natur oder in der Stadt?
Wo würden Maßnahmen (gegen Lärm insgesamt!) mehr bringen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kommt jetzt Tempo 130?

Kommt jetzt Tempo 130? - Ähnliche Themen

  • Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?

    Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?: Andreas von Motorrad Nachrichten hat das sehr schön in seinem Youtube Video erklärt. Da sind "einige Dinger" dabei, die besonders auch beim Fahren...
  • Da kommt also der sog. Bikergruß her ...

    Da kommt also der sog. Bikergruß her ...: Bikergruß: Die Geschichte hinter dem Handzeichen der Motorradfahrer
  • Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!

    Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!: Ich habe die Erlaubnis aller (noch im Tourbus wohnenden) Schwiegermütter :verliebt: am 21. Juli für eine ganze Woche in den schönen Munstertaler...
  • Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...

    Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...: Ich hatte ein Déjà-vu, als meine Kuh nicht mehr auf dem privaten Parkplatz vor meinem Haus stand. Gestern Abend stand sie noch da, abgeschlossen...
  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?

    R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?: Hallo, ich würde mir gerne den Wunderlich Quick Connect Kabelsatz hinten an der 12V Buchse anschliessen und weiss nicht wieviel Aufwand es ist da...
  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen? - Ähnliche Themen

  • Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?

    Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?: Andreas von Motorrad Nachrichten hat das sehr schön in seinem Youtube Video erklärt. Da sind "einige Dinger" dabei, die besonders auch beim Fahren...
  • Da kommt also der sog. Bikergruß her ...

    Da kommt also der sog. Bikergruß her ...: Bikergruß: Die Geschichte hinter dem Handzeichen der Motorradfahrer
  • Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!

    Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!: Ich habe die Erlaubnis aller (noch im Tourbus wohnenden) Schwiegermütter :verliebt: am 21. Juli für eine ganze Woche in den schönen Munstertaler...
  • Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...

    Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...: Ich hatte ein Déjà-vu, als meine Kuh nicht mehr auf dem privaten Parkplatz vor meinem Haus stand. Gestern Abend stand sie noch da, abgeschlossen...
  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?

    R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?: Hallo, ich würde mir gerne den Wunderlich Quick Connect Kabelsatz hinten an der 12V Buchse anschliessen und weiss nicht wieviel Aufwand es ist da...
  • Oben