![Spark](/data/avatars/m/20/20060.jpg?1577655811)
Spark
Ich muss gestehen das ich auch zu der Gattung der Dienstwagenfahrer gehörte und die AB auch mit durchgedrücktem Bodenblech befahren habe wenn ich von FRA nach MCH oder ERL fahren musste...Bahn war keine Option aufgrund der Reisezeit, Flug mit Checkin und Checkout und Transfer in die Stadt selten....und man hatte die Flexibilität wenn Meetings mal länger oder kürzer als geplant abliefen....ich bin allerdings nur dann mit Bleifuß gefahren wenn ich früh morgens oder spät abends freie Bahn hatte. Nach einem mehrjährigem Einsatz in den USA und Zentralamerika habe ich jedoch das Cruisen schätzen gelernt....zurück in D hatte ich den Eindruck ich bin in einem Straßenkampf gelandet..alles rast, fährt dicht auf mit Lichthupe und allem was die Technik hergibt, schert plötzlich aus und quert vier AB-Spuren in einem um die Ausfahrt vor allen anderen noch zu erwischen.Die Dienstautofahrer sehen es ja auch als angeborenes Privileg an, ihre Büchsen aufs Bodenblech zu treten.
Sie haben viele Termine, weite Strecken (schon mal was von Videokonferenz gehört?) und haben das unverrückbare Recht, mit maximaler Gefährdung aller anderen auf der Strecken ihre Büchsen auf Anschlag zu fahren.
Und auf die Umwelt und den dadurch entstehneden dreifachen Verbrauch ggü. eienr moderatne Fahrweise sche..en sie auch, weil sie ja so wichtig sind, Zeit ist Geld und es kostet sie dank Tankkarte keinen Cent extra das sie die maximal möglichen CO2-Emissionen generieren (Umwelt, was ist das?)
Die aktuelle Dienstwagenregel (1% versteuern, dafür alles inklusive) ist aus meiner Sicht die maximale Perversion des Autofahrens, weil sie weder zur sparsamen Umgang mit den Ressourcen anhält noch das Gefährdungspotential minimiert.
130...da wäre ich sehr dafür (bricht keinem einen Zacken aus der Krone) und für Übertretungen darf es richtig teuer werden.
Dann ist auch schon mal den Zweiradracern dort ein wenig der Zahn gezogen und die Gattung darf sich ihrem Ende nähern.
Zurück in D habe ich viele Projekte in Frankreich betreut und mich jedesmal gefreut wenn ich die dortigen AB befahren konnte...fließender Verkehr, keine Hektik und keine "Wilden" unterwegs...bin immer entspannt unterwegs gewesen und kam seither nicht in die Versuchung meinen 350 GLE-4matic mit AMG Fahrwerk die Sporen zu geben.
Heute fahre ich als Pensionär einen SUV mit 240 PS und genieße es mit 130km/h entspannt über die AB zu fahren und nicht selten sehe ich die mich überholenden Heißsporne an der nächsten AB-Abfahrt vor mir an der Ampel stehen oder im Stau der Großstadttangenten....
Also nach diesem Reifeprozess hätte ich absolut nichts gegen 130km/h auf allen AB.