Wäre nicht 100 km/h vernünftig, oder besser noch 90 km/h und zwar für alle inkl. LKW und wenn man dann von der Argumentation ausgeht 170 km/h (Raser) - 130 km/h (vernünftig) = 40 km/h Differenz ist dann nicht 130 km/h schon rasen?
Du versuchst rumzualbern, aber das ist Bullshit. Offensichtlich hat sich durch Schwarmintelligenz herausgebildet, dass 120 bis 130 für Pkw der beste Kompromiss zwischen "Strecke machen", "Spritverbrauch" und "Sicherheit" ist. Nicht umsonst haben so gut wie alle Länder Tempolimits in diesem Bereich. Nur sehr wenige Länder haben deutlich niedrigere Tempolimits, so gut wie keins hat ein höheres Tempolimit. Der 140er-Feldversuch in Österreich wurde nach einem Jahr aufgegeben, hat's offenbar nicht gebracht.
...das Tempolimit verändert in welcher Form den CO2 Flottenverbrauch?
Den Flottenverbrauch wird man mit schöngerechneter Hybridisierung einfangen.
Für mich ist das, was im Moment beim CO2-Ausstoß von Autos abgeht "Dieselskandal 2.0". Der Gesetzgeber zwingt die Autohersteller dazu, ab 2021 über die gesamte Flotte einen CO2-Ausstoß von maximal 95 g/km einzuhalten, wohl wissend, dass zur Ermittlung des Flottenverbrauches der WLTP-Fahrzyklus herangezogen wird, der als maximal gefahrene Geschwindigkeit 131 km/h vorsieht. 95g pro Kilometer ist echt nicht viel, das entspricht 3,8 Liter auf 100 km. Diesen Verbrauch erreicht sogar mein Toyota Hybrid nur mit Trickersei. In der Praxis stehen 5 Liter in meinem Bordcomputer. Sobald ich aber schneller fahre, werden daraus im Schnitt deutlich über 6 Liter auf 100, das sind dann einfach mal 20 bis 30 Prozent mehr Verbrauch. Und das hast du bei allen Autos, das ist Physik. Das bedeutet aber auch: Die im Fahrversuch erzielten CO2-Werte sind Makulatur, wenn die Autos deutlich schneller gefahren werden als im WLTP-Zyklus vorgesehen. Auch ohne diese eklatante Übertretung werden die Autohersteller schon größte Mühe haben, diese Vorgaben einzuhalten, auch wenn sie E-Autos unter Einstandpreis verkaufen.
Und was für meinen Yaris gilt, gilt natürlich für einen Audi Q7 auch. Der haut offiziell laut NEFZ 199 Gramm pro km raus, in Wirklichkeit ist es bei 160 eher das Dreifache. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das mal jemandem auffällt.
Und das wird auch der Ansatzpunkt sein, mit dem das Argument "Wenn du nicht schneller als 130 fahren willst, dann tu's doch" ausgehebelt wird: Dadurch, dass jemand sein Auto sehr schnell bewegt, produziert er mehr CO2 als vorgesehen, und das tötet die süßen Eisbärenbabys.
Deshalb, egal ob du oder ich das gut finden: ich glaube nicht, dass ein Tempolimit noch lange auf sich warten lässt. Wäre politisch mit Sicherheit einfacher durchzusetzen als eine zwangsweise energetische Dämmung aller Gebäude.