Kommt jetzt Tempo 130?

Diskutiere Kommt jetzt Tempo 130? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Also, wir dürfen hier open maximal 90 (110 km/h um Oslo) fahren und das ist in anbetracht der Strassenverhältnisse ok😂 In Deutschland allerdings...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chaospilot

Chaospilot

Dabei seit
22.07.2020
Beiträge
9
Ort
Rogaland, Norwegen
Also, wir dürfen hier open maximal 90 (110 km/h um Oslo) fahren und das ist in anbetracht der Strassenverhältnisse ok😂
In Deutschland allerdings wäre ich gegen ein „generelles„ Tempolimit. Wir sind mündige Erwachsene Menschen die nicht für alles und jedes bevormundet werden müssen, zumindest nicht beim Tempolimit.
Aber ich denke auch das es kommen wird, schon wegen dem stetig steigenden Verkehrsaufkommen....die Umweltfrage lass ich da lieber mal weg...solang die Kohle rollt....😉🤙
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
So isses.
Ich sehe eigentlich keine Probleme, deshalb benötigen wir auch keine weiteren Regelungen/Verbote für Probleme die sich andere vielleicht einreden.
Verdoppelt oder verdreifacht die Zahl der Ordnungshüter (wäre sowieso auch in anderen Bereichen angebracht) und sorgt dafür die bestehenden Regeln umzusetzen.
Fertig.
Fertig?
Ich finde es von dir irgendwie inkonsequent, aber wenn´s stimmt, ist es doch einigermaßen lobenswert, dass du wenigstens die bestehenden Regelungen/Verbote als sinnvoll akzeptierst ...
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Also ich bin für 130Km/h auf den Autobahnen. Ich fahr sowieso meist nur 120 mit Tempomat und bin fast genauso schnell am Ziel als wenn ich voll durchbretter was sowieso fast nie geht. Dafür braucht mein Diesel dann sehr wenig. In der Schweiz gehts doch auch und da ist es auf der AB relativ relaxt.
 
B

Bazinga

Themenstarter
Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Fertig?
Ich finde es von dir irgendwie inkonsequent, aber wenn´s stimmt, ist es doch einigermaßen lobenswert, dass du wenigstens die bestehenden Regelungen/Verbote als sinnvoll akzeptierst ...
Das war nicht das Thema und davon war auch nie die Rede.
Abbauen von Reglementierungen finde ich grundsätzlich gut.
Wenn man das nicht möchte, soll man wenigstens die geltenden durchsetzen.
 
scheune

scheune

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
765
Ort
Mecklenburg
Modell
BMW only
Also ich bin für 130Km/h auf den Autobahnen. Ich fahr sowieso meist nur 120 mit Tempomat und bin fast genauso schnell am Ziel als wenn ich voll durchbretter was sowieso fast nie geht. Dafür braucht mein Diesel dann sehr wenig. In der Schweiz gehts doch auch und da ist es auf der AB relativ relaxt.
Wenn ich das lese kommt mir schon wieder das Brechen an, die Tatsache das dir 120km/h reichen bedeutet doch nicht deshalb das alle nur 130km/h als ausreichend empfinden. Is sogar möglich das du selbst mit gefahrenen 120 eine Gefahr für Volk und Vaterland darstellst. Warum soll ich auf einer relativ freien A20/A9/A10/A19 nur 130km/h fahren dürfen weil anderswo eine scheinbar höhere Verkehrsdichte is.

Wer bitte schön 120 fahren möchte, bitte aber haltet dann das Rechtsfahrgebot ein und gut is.

Gruß M.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Statt Tempolimit könnte man auch die Autos generell beschränken. Wie in Japan, wo kein Auto und auch kein Motorrad schneller als 180 fährt, es sei denn, es steht auf einer Rennstrecke (Nissan GTR z.B.).

Volvo hat ja auch gerade verkündet, dass alle Volvos in Zukunft nur noch max. 180 laufen. Finde ich gut.

Schneller sicher. Volvo fährt 180. | Volvo Cars
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
....warum nicht gleich 130 km/h und Geofencing, wäre doch besser, oder?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wer bitte schön 120 fahren möchte, bitte aber haltet dann das Rechtsfahrgebot ein und gut is.
Das ist ja der große Haken, und deshalb erinnern Diskussionen um das Tempolimit ja auch an eine Platte mit Sprung. Während die, die mit vernünftigen Geschwindigkeiten zwischen 120 und 130 unterwegs sind, durch Raser auf der linken Spur und Elefantenrennen zu einem permanenten Slalom gezwungen sind, scheißen diejenigen, die ein Dauertempo von 170 für ihr gottgegebenes Recht halten, auf das Rechtsfahrgebot. Wäre ja auch halsbrecherisch, bei einem solchen Speed nach jedem Überholvorgang wieder einzuscheren. Nein, da bleibt man einfach auf der linken Spur und blockiert die für sich.

Es ist ja gar nicht meine persönliche Meinung, aber schau dir doch die Umfragen an: Die Mehrheit der Leute ist inzwischen für ein Tempolimit.

Man muss sich das vermutlich vorstellen wie in einem gutfrequentierten Aldi. Da kann man auch nicht im Laufschritt mit seinem Wagen durchspurten und glauben, jeder macht einem Platz, obwohl Aldi kein Tempolimit für ihre Kunden vorgegeben hat. Leute, die von hinten drängeln und andere beiseite scheuchen, gelten schlicht als unhöfliche Rüpel. Das ist auf der Autobahn genauso, da bekommt der Rüpel nur nicht solch eine direktes Feedback.

Natürlich wären riesige Geschwindigkeitsregelanlagen toll, aber die flächendeckend zu montieren würde die Autobahnen bundesweit auf Jahre in Dauerbaustellen verwandeln und ein Mördergeld kosten.

Hört meine Worte: Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, spätestens dann, wenn klar wird, dass die deutsche Autoindustrie ihre CO2-Vorgaben noch nicht einmal annähernd einhält.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Während die, die mit vernünftigen Geschwindigkeiten zwischen 120 und 130 unterwegs sind, durch Raser auf der linken Spur und Elefantenrennen zu einem permanenten Slalom gezwungen sind, scheißen diejenigen, die ein Dauertempo von 170 für ihr gottgegebenes Recht halten, auf das Rechtsfahrgebot.
Wäre nicht 100 km/h vernünftig, oder besser noch 90 km/h und zwar für alle inkl. LKW und wenn man dann von der Argumentation ausgeht 170 km/h (Raser) - 130 km/h (vernünftig) = 40 km/h Differenz ist dann nicht 130 km/h schon rasen?

Hört meine Worte: Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, spätestens dann, wenn klar wird, dass die deutsche Autoindustrie ihre CO2-Vorgaben noch nicht einmal annähernd einhält.
...das Tempolimit verändert in welcher Form den CO2 Flottenverbrauch?
Den Flottenverbrauch wird man mit schöngerechneter Hybridisierung einfangen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wäre nicht 100 km/h vernünftig, oder besser noch 90 km/h und zwar für alle inkl. LKW und wenn man dann von der Argumentation ausgeht 170 km/h (Raser) - 130 km/h (vernünftig) = 40 km/h Differenz ist dann nicht 130 km/h schon rasen?
Du versuchst rumzualbern, aber das ist Bullshit. Offensichtlich hat sich durch Schwarmintelligenz herausgebildet, dass 120 bis 130 für Pkw der beste Kompromiss zwischen "Strecke machen", "Spritverbrauch" und "Sicherheit" ist. Nicht umsonst haben so gut wie alle Länder Tempolimits in diesem Bereich. Nur sehr wenige Länder haben deutlich niedrigere Tempolimits, so gut wie keins hat ein höheres Tempolimit. Der 140er-Feldversuch in Österreich wurde nach einem Jahr aufgegeben, hat's offenbar nicht gebracht.

...das Tempolimit verändert in welcher Form den CO2 Flottenverbrauch?
Den Flottenverbrauch wird man mit schöngerechneter Hybridisierung einfangen.
Für mich ist das, was im Moment beim CO2-Ausstoß von Autos abgeht "Dieselskandal 2.0". Der Gesetzgeber zwingt die Autohersteller dazu, ab 2021 über die gesamte Flotte einen CO2-Ausstoß von maximal 95 g/km einzuhalten, wohl wissend, dass zur Ermittlung des Flottenverbrauches der WLTP-Fahrzyklus herangezogen wird, der als maximal gefahrene Geschwindigkeit 131 km/h vorsieht. 95g pro Kilometer ist echt nicht viel, das entspricht 3,8 Liter auf 100 km. Diesen Verbrauch erreicht sogar mein Toyota Hybrid nur mit Trickersei. In der Praxis stehen 5 Liter in meinem Bordcomputer. Sobald ich aber schneller fahre, werden daraus im Schnitt deutlich über 6 Liter auf 100, das sind dann einfach mal 20 bis 30 Prozent mehr Verbrauch. Und das hast du bei allen Autos, das ist Physik. Das bedeutet aber auch: Die im Fahrversuch erzielten CO2-Werte sind Makulatur, wenn die Autos deutlich schneller gefahren werden als im WLTP-Zyklus vorgesehen. Auch ohne diese eklatante Übertretung werden die Autohersteller schon größte Mühe haben, diese Vorgaben einzuhalten, auch wenn sie E-Autos unter Einstandpreis verkaufen.

Und was für meinen Yaris gilt, gilt natürlich für einen Audi Q7 auch. Der haut offiziell laut NEFZ 199 Gramm pro km raus, in Wirklichkeit ist es bei 160 eher das Dreifache. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das mal jemandem auffällt.

Und das wird auch der Ansatzpunkt sein, mit dem das Argument "Wenn du nicht schneller als 130 fahren willst, dann tu's doch" ausgehebelt wird: Dadurch, dass jemand sein Auto sehr schnell bewegt, produziert er mehr CO2 als vorgesehen, und das tötet die süßen Eisbärenbabys.

Deshalb, egal ob du oder ich das gut finden: ich glaube nicht, dass ein Tempolimit noch lange auf sich warten lässt. Wäre politisch mit Sicherheit einfacher durchzusetzen als eine zwangsweise energetische Dämmung aller Gebäude.
 
Juergen_aus_H

Juergen_aus_H

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
214
Ort
Hannover
Modell
G 310 GS
... In der Schweiz gehts doch auch und da ist es auf der AB relativ relaxt.
Habe mal (bei SPON?) ein Interview mit dem Erfinder der 120km/h auf schweizer Autobahnen gelesen. Es war ihm unangenehm zugeben zu müssen, dass es einen Schnellfahrtourismus aus CH nach D gibt als Folge der Geschwindigkeitsbeschränkung in CH.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ein Wunder der Effizienz. :bounce:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.536
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Just for Info, das ist eine Pressemeldung, die gerade bei mir reingetrudelt ist. Sie stammt von Civey, einem Meinungsumfragetool und Vimcar, einem Unternehmen, das Dienstwagen vernetzt.

Ein mögliches Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde beträfe knapp siebzig Prozent der deutschen Firmenwagen-Fahrer. 69 Prozent der untersuchten Firmenwagen von Vimcar fahren mindestens einmal im Monat schneller als 130 Kilometer pro Stunde. Rund ein Drittel der Firmenwagen-Fahrer (31 Prozent) sind mindestens einmal im Monat schneller als 160 Kilometer pro Stunde (km/ h) unterwegs. Wenig überraschend: Vor allem die Fahrer eines Dienstwagens der Oberklasse sprechen sich gegen eine Geschwindigkeitsbeschränkung aus (62 Prozent), im Gegensatz zur Gesamtbevölkerung, die ein Tempolimit mehrheitlich befürwortet.

„Unsere Analyse zeigt, dass deutsche Firmenwagenfahrer mehrheitlich keine Schnellfahrer sind“, sagt Vimcar-Geschäftsführer Andreas Schneider. „85 Prozent der zurückgelegten Strecken verzeichnen einen Geschwindigkeitsdurchschnitt von maximal 70 Kilometern pro Stunde.“

Die Zusammenfassung der Analyse sowie drei Infografiken für die redaktionelle Verwendung (Quelle: „Vimcar“ bzw. „Civey“) sind der Mail beigelegt.

Die Ergebnisse basieren auf einer Kooperation von Civey mit dem Berliner B2B-Software-Dienstleister Vimcar. Mit über 90.000 digitalisierten Firmenwagen ist Vimcar einer der führenden Anbieter von Connected-Mobility-Lösungen für den Mittelstand. Civey ist eines der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten mit dem größten Panel in Deutschland.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.123
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Hört meine Worte: Ein Tempolimit auf Autobahnen wird kommen, spätestens dann, wenn klar wird, dass die deutsche Autoindustrie ihre CO2-Vorgaben noch nicht einmal annähernd einhält.
Daran hab ich nicht die geringsten Zweifel, so lange die Meinung im Land durch Staats-Propaganda und deren Diener gemacht und gesteuert wird.

Gruß
Serpel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die Dienstautofahrer sehen es ja auch als angeborenes Privileg an, ihre Büchsen aufs Bodenblech zu treten.
Sie haben viele Termine, weite Strecken (schon mal was von Videokonferenz gehört?) und haben das unverrückbare Recht, mit maximaler Gefährdung aller anderen auf der Strecken ihre Büchsen auf Anschlag zu fahren.

Und auf die Umwelt und den dadurch entstehneden dreifachen Verbrauch ggü. eienr moderatne Fahrweise sche..en sie auch, weil sie ja so wichtig sind, Zeit ist Geld und es kostet sie dank Tankkarte keinen Cent extra das sie die maximal möglichen CO2-Emissionen generieren (Umwelt, was ist das?)

Die aktuelle Dienstwagenregel (1% versteuern, dafür alles inklusive) ist aus meiner Sicht die maximale Perversion des Autofahrens, weil sie weder zur sparsamen Umgang mit den Ressourcen anhält noch das Gefährdungspotential minimiert.

130...da wäre ich sehr dafür (bricht keinem einen Zacken aus der Krone) und für Übertretungen darf es richtig teuer werden.
Dann ist auch schon mal den Zweiradracern dort ein wenig der Zahn gezogen und die Gattung darf sich ihrem Ende nähern.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.769
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die Dienstautofahrer sehen es ja auch als angeborenes Privileg an, ihre Büchsen aufs Bodenblech zu treten.
...
Die Motorradfahrer sind Raser, die immer und überall zu laut zu schnell fahren.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Die Dienstautofahrer sehen es ja auch als angeborenes Privileg an, ihre Büchsen aufs Bodenblech zu treten.
Sie haben viele Termine, weite Strecken (schon mal was von Videokonferenz gehört?) und haben das unverrückbare Recht, mit maximaler Gefährdung aller anderen auf der Strecken ihre Büchsen auf Anschlag zu fahren.
Ne, bei denen sind nur die Spritkosten niedriger und die Ellbogen kräftiger.
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
nun es ist ja so das wir auf der Autobahn Richtgeschwindigkeit von 130 km haben da hält sich aber auch keiner dran dieser Richtwert ist für die die 100 fahren wollen zu schnell und die DO 200 fahren wollen so langsam wie es halt immer ein Richtwert ist ich bin dafür Tempolimit einzuführen aber situationsgerecht.

Vor zwei Wochen bin ich von Braunschweig nach Hannover gefahren und wurde nachts um 23:00 Uhr geblitzt 120 waren erlaubt und die Autobahn war leer es war ein Sonntag und fahren keine LKWs da und ich hatte vor mir und hinter mir circa 2 km kein Auto 120 wurden aber von der Leitstelle wohl eingegeben das intelligente sozusagen auf der anderen Seite bin ich gefahren von Hannover nach Braunschweig und wurde ebenfalls geblitzt obwohl die Intelligenzanzeige gesagt hat freie Fahrt für alle :-)

Vor zwei Wochen bin ich von Braunschweig nach Hannover gefahren und wurde nachts um 23:00 Uhr geblitzt 120 waren erlaubt und die Autobahn war leer es war ein Sonntag und fuhren keine LKWs da und ich hatte vor mir und hinter mir circa 2 km kein Auto 120 wurden aber von der Leitstelle wohl eingegeben das intelligente sozusagen.
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
Art. 3 des Grundgesetzes sagt jeder hat das Recht nach seiner Fassung zu leben solange er die Rechte der andere nicht beeinflusst wenn ich also sage ich habe das Recht 200 zu fahren muss ich damit bedenken dass ich eventuell demjenigen der mit 120 der Meinung ist ein Überholvorgang starten zu müssen sein Recht auch gewähren muss.

Und die Aussage wer sich das nicht traut der hat auf der Autobahn nichts zu suchen ist auch falsch die ist noch nicht gekommen aber die könnte wahrscheinlich gleich kommen denn wir sind ja eine Gemeinschaft also die so genannte Solidargemeinschaft.

Aber bei der Diskussion 130 als Richtgeschwindigkeit ist okay was aber nicht okay ist denn darum geht es hier in diesem Forum ja auch Motorrad fahren verboten am Wochenende oder Streckenabschnitte d.h. ich zahle Steuern für dieses Land gehe arbeiten arbeite 60 Stunden die Woche und wenn ich meinem Hobby zur Entspannung frönen möchte steht jemand vor mir und sagt du darfst kein Motorrad mehr fahren das finde ich in diskutabel und absolut traurig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kommt jetzt Tempo 130?

Kommt jetzt Tempo 130? - Ähnliche Themen

  • Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?

    Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?: Andreas von Motorrad Nachrichten hat das sehr schön in seinem Youtube Video erklärt. Da sind "einige Dinger" dabei, die besonders auch beim Fahren...
  • Da kommt also der sog. Bikergruß her ...

    Da kommt also der sog. Bikergruß her ...: Bikergruß: Die Geschichte hinter dem Handzeichen der Motorradfahrer
  • Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!

    Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!: Ich habe die Erlaubnis aller (noch im Tourbus wohnenden) Schwiegermütter :verliebt: am 21. Juli für eine ganze Woche in den schönen Munstertaler...
  • Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...

    Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...: Ich hatte ein Déjà-vu, als meine Kuh nicht mehr auf dem privaten Parkplatz vor meinem Haus stand. Gestern Abend stand sie noch da, abgeschlossen...
  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?

    R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?: Hallo, ich würde mir gerne den Wunderlich Quick Connect Kabelsatz hinten an der 12V Buchse anschliessen und weiss nicht wieviel Aufwand es ist da...
  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen? - Ähnliche Themen

  • Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?

    Was kommt in 2025 an Gesetzesänderungen auf uns zu?: Andreas von Motorrad Nachrichten hat das sehr schön in seinem Youtube Video erklärt. Da sind "einige Dinger" dabei, die besonders auch beim Fahren...
  • Da kommt also der sog. Bikergruß her ...

    Da kommt also der sog. Bikergruß her ...: Bikergruß: Die Geschichte hinter dem Handzeichen der Motorradfahrer
  • Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!

    Eddy der Belgier kommt wieder in den Schwarzwald - Aufgepasst!: Ich habe die Erlaubnis aller (noch im Tourbus wohnenden) Schwiegermütter :verliebt: am 21. Juli für eine ganze Woche in den schönen Munstertaler...
  • Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...

    Der Sommer kommt, die Kuh ist futsch...: Ich hatte ein Déjà-vu, als meine Kuh nicht mehr auf dem privaten Parkplatz vor meinem Haus stand. Gestern Abend stand sie noch da, abgeschlossen...
  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?

    R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?: Hallo, ich würde mir gerne den Wunderlich Quick Connect Kabelsatz hinten an der 12V Buchse anschliessen und weiss nicht wieviel Aufwand es ist da...
  • Oben