Keine KTM Testmaschinen mehr für den Tourenfahrer

Diskutiere Keine KTM Testmaschinen mehr für den Tourenfahrer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Auf dem Weg zur Eisdiele lernt man viele Leute kennen die noch nieeee Probleme mit BMW hatten. Wer jedoch mehr als 10.000 km fährt bevor er sich...
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Keine Regel ohne Ausnahme........:D

Meiner ist zum Spezialisten unterwegs.
Auf dem Weg zur Eisdiele lernt man viele Leute kennen die noch nieeee Probleme mit BMW hatten. Wer jedoch mehr als 10.000 km fährt bevor er sich das nächste Modell mit 0 km auf dem Tacho holt, wird zwangsläufig herausfinden, dass ein HAG von BMW genau wie eine Kette nicht ewig hällt aber viiiiiiel teurer ist: http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-un...94/winkelendgetriebe-mit-45000-km-hin-118315/
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Bei mir waren es jeweils mindestens 60`000 Km pro Modell,
Ganz tolle Leistung für eine 18.000 Euro teure BMW. Echt der Hammer dass die das geschafft hat!!! Ein halb so teurer Japaner währe bei der Kilometerleistung gerade eingefahren und müsste noch laaaaaaange nicht ausgetauscht werden...
 
G

Gast 32829

Gast
Ganz tolle Leistung für eine 18.000 Euro teure BMW. Echt der Hammer dass die das geschafft hat!!! Ein halb so teurer Japaner währe bei der Kilometerleistung gerade eingefahren und müsste noch laaaaaaange nicht ausgetauscht werden...
:pattpatt: Ich wollte damit NUR zum Ausdruck bringen, das nicht wie von DIR immer suggeriert wird fast jedes BMW HAG in die Binsen geht.


PS1:
Wenn du kommentierst, dann "Vergiss" nicht ganz wichtige Angaben von mir. :hinterkopf:

>und da waren jeweils auch Assietta, LGKS, Jafferau etc mit dabei.


PS2:
Was machst du eigentlich hier im Forum noch, wenn BMW IMMER nur Schei..e ist ? :teuflisch:


Josef
 
B

billa

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
319
Ort
Bad Boll
Modell
GS 1100/GS1200
Hallo zusammen,

also ich hab bei über 300.000 km noch keine Probleme mit dem HAG

Es gibt also doch tatsächlich BMW`s bei denen es länger hält
 
klingelfee1

klingelfee1

Dabei seit
25.04.2009
Beiträge
353
Ort
Hessen
Modell
K1600GT mit allem Schnickschnack
Es gibt mehr BMW GS die auch entsprechend bewegt werden und völlig problemlos fahren ohne das aufwendige und teure Reparaturen durchgeführt werden, als von dem ganzen Transenschrott jemals verkauft wurden.

BASTA:mstickle:
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Hm, bei meiner R75GS hält blöderweise nicht nur das HAG, sondern auch das Getriebe. Beim alten Gespann war auch nur mal der gro0e Simmsering undicht.


Jupp, der Transenreiter is' einsam. Hab Mitleid. . .
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
ja, ja Tobi immer das gleiche BMW Bashing....schon die japanische Staatsbürgerschaft beantragt? Vielleicht will nicht jeder ne XJ 900 fahren. aus Mitte der 90er ohne ABS. Für die meisten hier ist ihr Motorrad ein Hobby. Da möchte man es so schön und gut und sicher wie es geht. Guck meine Karre hat über 20k gekostet, fahre 3000 km im Jahr, putze so 15-20 mal im Jahr, und bin zufrieden. HAG hält bei mir so ca 30-40 Jahre dann lass ich es überarbeiten.:mstickle:
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.546
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Bei mir waren es jeweils mindestens 60`000 Km pro Modell, und da waren jeweils auch Assietta, LGKS, Jafferau etc mit dabei. :Augenzwinkern_2:

Josef
Hey Josef,

nicht den Troll füttern !! Es macht einfach keinen Sinn auf dieses pauschalierendes "Dummschwatzen" zu reagieren!

Grüßle

der GS-Flüsterer :rolleyes:
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Ich glaube bis Seite 3 ging es um KTM, danach um ein anderes Thema :))

Im Tourenfahrer 11/2015 geht der Herr Chefredakteur auf das Thema ein. Das Blättchen ist am Kiosk bestimmt noch erhältlich. Inhaltlich geht es aber um etwas anderes, nämlich nicht das die orangene 1290 MIT Gepäck eiert, sondern auch ohne und das wohl offenbar ( ich bin sie noch nicht gefahren und auch keine Ambitionen ) ab 180 auch ein bisschen mit dem Lenker schlägt… ( ohne Gepäck )


Das scheint die geschätzte Kundschaft, lt. KTM Forum nicht zu begeistern, ist aber nicht ein weiss/blaues Thema
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Ich glaube bis Seite 3 ging es um KTM, danach um ein anderes Thema :))

Im Tourenfahrer 11/2015 geht der Herr Chefredakteur auf das Thema ein. Das Blättchen ist am Kiosk bestimmt noch erhältlich. Inhaltlich geht es aber um etwas anderes, nämlich nicht das die orangene 1290 MIT Gepäck eiert, sondern auch ohne und das wohl offenbar ( ich bin sie noch nicht gefahren und auch keine Ambitionen ) ab 180 auch ein bisschen mit dem Lenker schlägt… ( ohne Gepäck )
...
Ich habe eine 1290er Vorführer bis ca. 220 Km/h gefahren (ohne Koffer) und hatte kein Eiern oder Schlagen.
Ist auch in KTM-Foren nachzulesen: Manche haben es, manche nicht. Die Ursachen sind womöglich vielschichtig. Zumindest aber nicht eindeutig.
Ich würde mich unwohl fühlen, 18 Scheine für die Bestellung einer Neumaschine zu legen, die - mit einer noch nicht definierten Wahrscheinlichkeit - einen noch nicht erklärbaren/evtl. nicht behebbaren groben Mangel hat.

Wenn KTM sonst schon nichts dazu sagt, könnten die es positiv formulieren: "Keine ADV.-KTM hatte jemals Defekte an einem HAG!"

:cool:
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Hallo Carsten,

Ich hatte 2 Saisons die 990 Adventure und bin bei Inspektionen auch mal die 1190 gefahren, aber nie die 1290 ( gab es damals noch nicht ). Aus dieser Zeit besteht nach wie vor ein top Kontakt zum Händler.

Es scheint ein Problem mit dem Lenkkopflager zu sein. Kann man aber beseitigen und dann läuft die auch relativ ruhig.

Man sollte aber nicht vergessen dass die Katis eine andere Fahrzeuggeometrie wie GS & Co. haben und eher "kurvenhungrig" ausgelegt sind.

Dadurch sind sie naturgemäss etwas sensibler.

Den Motor finde ich übrigens 1a aber ist OT
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.546
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hmmm, das stimmt so leider nicht!

Die KTM ist von der Fahrwerksgeometrie (Nachlauf, Lenkkopfwinkel, Radstand) seltsamerweise eher auf sturen Geradeauslauf ausgelegt und die GSA eher auf Handling; trotzdem war die GSA bei Vergleichsfahrten hochgeschwindigkeitsstabiler!

Das ist ja das Problem bei/von KTM !
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
...............Apr.Caponord......BMW 1200GS..........KTM 1290 Super Adv.....Suzi V-Strom 1000.......YAM. XT1200

Radstand............1575 mm............1510 mm..............1560 mm..................1555 mm..................1540 mm
Lenkkopfwinkel.....62,6°................65,5°..................64,0°.......................64,5°......................62,0°
Nachlauf.............118 mm..............93 mm................120 mm....................109 mm....................126 mm
Gabel.................USD Ø 43 mm.......Telelev.Ø 37 mm.....USD Ø 48 mm.............USD Ø 43 mm(?)..........USD Ø 43 mm

Der maginale Unterschied ist die Gabel.
 
Thema:

Keine KTM Testmaschinen mehr für den Tourenfahrer

Keine KTM Testmaschinen mehr für den Tourenfahrer - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • KTM zerbröselt?

    KTM zerbröselt?: nicht gut: KTM drosselt die Produktion und braucht Millionen
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM Duke 2 640 zu verkaufen. - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • KTM zerbröselt?

    KTM zerbröselt?: nicht gut: KTM drosselt die Produktion und braucht Millionen
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • Oben