D
dersilberfisch
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.05.2020
- Beiträge
- 49
Strassbourg kam mir eher vor wie eine Auslieferungswerksatt......
Die Werkstatt z. B. von Fallert geniesst ja einen sehr guten Ruf.
Strassbourg kam mir eher vor wie eine Auslieferungswerksatt......
Die Werkstatt z. B. von Fallert geniesst ja einen sehr guten Ruf.
Na ja, ein bisschen Hochsaison herrscht jetzt trotz Corona vermutlich doch ueberall in der Mopedbranche.Strassbourg kam mir eher vor wie eine Auslieferungswerksatt...
Da muss aber (noch) etwas anderes passiert sein. Normal ist das nicht. Es gehen beim Batterieabklemmen nurImmerhin bedeutete das, dass man nach dem Abhaengen der Batterie z. B. ueber den Winter die Software (auf alle moeglichen Steuergeraete?) neu aufspielen muesste, das Moped dadurch also mittels schlichtem Batterieab- und -anklemmen dauerhaft bis zum Kontakt mit dem BMW Computer bewegungsunfaehig gemacht wuerde.
So etwas nenne ich sinnentstellend zitieren. Du hast nicht verstanden / gelesen, was ich im Zusammenhang mit dem Beitrag von Hannes.FR geschrieben habe.Da muss aber (noch) etwas anderes passiert sein. Normal ist das nicht. Es gehen beim Batterieabklemmen nur
die Uhrzeit und das Datum verloren. Da muss nix auf die Steuergeräte Ausgespielt werden. Die GS läuft so.
Entschuldige bitte, wenn ich mich jetzt auf Dein Niveau hinunter begebe:Kein Wunder, weil man bei Deiner agressiv-nervenden Art keine Lust hat, irgendwelche Bezüge zu lesen!
Martin, machst Du das nicht auch mit Deiner Nachricht? Nix für ungut - denn Du hast leider absolut recht.Eines ist mir hier (besonders in diesem Forum) aufgefallen:
Jemand sucht Hilfe und nach einigen Posts wird alles nur noch zerredet.
Warum können Leute, die nichts zum Problem beizutragen haben, nicht einfach mal die Klappe halten?
Schwallt bitte Zuhause Euren Schrank voll, da nervt es keinen.
Unglaublich sowas.....
kopfschüttelnde Grüsse
Martin
Hallo,Wie schauts denn nun aus, mit Deiner GS, Silberfisch. Heute ist ja schon wieder Sonnabend.
Steuergerät hinreichend getestet?
Mein Bauch murmelt immer " ... Lichtmaschine ..." . Kann es von daher kommen?
Bitte nicht gleich weglogeln, sondern LiMa durchmessen!
Du meinst den Stromkreis ohne Batterie schliessen. Was passiert da genau?Hallo,
Ich würde folgenden Versuch wagen und zwar:
1. Batterie beide Pole abklemmen
2. Beide Pole von dem Batteriekabelbaum fest verbinden OHNE eine Verbindung mit der Batterie herzustellen
3. Zündung einschalten und ca. 10 Minuten anlassen
4. Danach alles neu anklemmen und einnen neuen Startversuch durchführen.
Beim KFZ wirkt sowas manchmal Wunder
Jeglicher minimalster Reststrom verschwindet aus dem gesamten Kabelbaum samt SteuergerätenDu meinst den Stromkreis ohne Batterie schliessen. Was passiert da genau?
Man will kein Englisch mit den salle boches reden - können teilweise schon!BMW Straßbourg, alles junge Menschen und nur einer! konnte englisch, das fand ich auch irgendwie witzig.
Das ist so zumindest bei der R1250GS nicht ganz richtig. Einige gespeicherte Werte können da nicht durch ein Batterietrennen gelöscht werden.Die Steuergeräte werden (sinngemäß ) in den Auslieferungszustand gebracht d.h. alle gespeicherten Werte werden zurück gesetzt und damit auch evtl aufgetretene Fehler die ein vernünftigen Startvorgang verhindern gelöscht.
Meines Wissens nach bleiben historische Werte gespeichert diese sind aber nicht relevant.Das ist so zumindest bei der R1250GS nicht ganz richtig. Einige gespeicherte Werte können da nicht durch ein Batterietrennen gelöscht werden.
Ich habe vor einiger Zeit eine Möglichkeit gesucht, die Adaptionswerte des Motorsteuergeräts zu löschen.
Dies war durch eine Batterietrennung nicht möglich. Erst durch das Zurücksetzen mit einem Diagnosegerät (hier GS-911) war ein Löschen der Adaptionswerte möglich.
Das wird bei der LC auch so sein. Bei der R1100GS z.B. ging das noch.
Je neuer das Motorrad ist, desto eher wird eine solche Rücksetzung durch Batterietrennung nicht möglich sein....
Martin