Borgolio
Als ich die GS kaufte konnte ich schon den sich anbahnenden Knock-Out des LKL spüren, jetzt bei ca. 22500 km ist das Lager total erledigt (wird demnächst getauscht). Ein Kumpel hatte auch mal so eine Maschine, war das gleiche - er baute ein spezielles Konstrukt von Emil Schwarz ein (kostet schon einige Taler). Im Dunstkreis gab es noch Maschinen mit gleichen LKL-Exitus. Da war die Lösung, die Lagerschalen etwa 0,1 mm abzuschleifen (hat ein Werkzeugmacher gemacht) und mit Lagerkleber eingeklebt (auch keine Probleme).
Warum so? Es gab die Info von unrunden LKL-Lagersitzen, die wurden dann mit sehr feinen Schleifmitteln solange bearbeitet bis die frisierte Lagerschale saugend paßte (und dann festgeklebt).
Von geschrotteten LKL der 800er habe ich auch schon des öfteren gehört/gelesen.
Aber ich werde Deine Version mal testen (bearbeitetes Lager liegt zwar schon bereit), weil das den Vorteil hat bei Bedarf ein verschlissenes Lager einfacher demontieren zu können (ohne Fön bei 180 Grad). Werde ich dann beim Till bestellen (Baugleich mit K 75).
Der habe ich bei ca. 100000 km die neuen Lager eingepflanzt (bei den Flying Bricks gibt es eine ganz spezielle Vorgehensweise, die war perfekt, ich brauchte bis jetzt (125000 km) nichts nachstellen.
Klar, wenn man mit Lagerspiel weiterfährt sieht die Lagerschale schnell nach Wellblechpiste aus.
Warum so? Es gab die Info von unrunden LKL-Lagersitzen, die wurden dann mit sehr feinen Schleifmitteln solange bearbeitet bis die frisierte Lagerschale saugend paßte (und dann festgeklebt).
Von geschrotteten LKL der 800er habe ich auch schon des öfteren gehört/gelesen.
Aber ich werde Deine Version mal testen (bearbeitetes Lager liegt zwar schon bereit), weil das den Vorteil hat bei Bedarf ein verschlissenes Lager einfacher demontieren zu können (ohne Fön bei 180 Grad). Werde ich dann beim Till bestellen (Baugleich mit K 75).
Der habe ich bei ca. 100000 km die neuen Lager eingepflanzt (bei den Flying Bricks gibt es eine ganz spezielle Vorgehensweise, die war perfekt, ich brauchte bis jetzt (125000 km) nichts nachstellen.
Klar, wenn man mit Lagerspiel weiterfährt sieht die Lagerschale schnell nach Wellblechpiste aus.