Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Diskutiere Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; … das ist doch genau das Problem was die EU hat. Auf Grund der Anzahl der Pakete aus China schafft es der Zoll nicht alle Pakete zu prüfen. Und...
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.402
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
tun sie das nicht sollte die einfuhr doch eh nicht erlaubt sein, es sollte aber nicht am verbraucher lieben das alles zu überprüfen. da finde ich hat der staat die pflicht den markt und uns verbraucher zu schützen.
… das ist doch genau das Problem was die EU hat. Auf Grund der Anzahl der Pakete aus China schafft es der Zoll nicht alle Pakete zu prüfen. Und momenentan wird nur auf Drogen und Zollbestimmungen geprüft. Ob die Sachen den europäischen Richtlinien und Gesetzen entsprechen und auch eingeführt werden dürfen, wird nicht mehr kontrolliert.

Meiner Meinung nach ist es aber notwendig richtig zu kontrollieren, da ansonsten EU-Regularien keine Sinn machen, und die Kosten sollte der Empfänger der Pakete bezahlen (er ist ja auch der Verursacher).
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.402
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Letzlich herrscht erstmal Marktfreiheit
… nein, jeder Markt, auch der in der EU, hat seine Beschränkungen.

Bei uns wird er durch EU-Direktiven, die sekundäre Gesetze sind und viele weitere technische Regularien beschrieben. Grundsätzlich hat sich jeder der hier seine Sachen verkaufen bzw. in Verkehr bringen will an diese Regularien zu halten. Eine allgemeine Marktfreiheit ist das nicht.
 
Beowulf

Beowulf

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
741
Ort
Berlin
Modell
R100GS Paris-Dakar
Meine Frau hat neulich ein Waschbecken mit Unterschrank bei Amazon für 180 Euronen gekauft. Vertrieben wurde es von einem niederländischen Importeur. Wegen diverser Lackfehler und Absplitterungen ging das Teil zurück.

Dann hat meine Frau eher aus Jux das erste Mal bei Temu geguckt, und siehe da, die gleiche Kombination wurde dort für knapp 37 € angeboten.

Es war, wie sich nach der Lieferung herausstellte, vom gleichen niederländischen Importeur wie beim Amazon Kauf. Beide Male Made in China.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
389
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Das chinesische Pendant zu Aliexpress für Grossisten heisst Alibaba. Viele europäische Firmen kaufen da in grossen Stückzahlen ein. Auch bei Aliexpress gibt es bekannte chinesische Hersteller, deren Ware auch in Europa im Handel erhältlich sind z.B. Baseus, Ugreen, Vector Optics, Doogee, um nur mal einige zu nennen. Das sind definitiv keine Kopien. Trotzdem kaufe ich alle teureren Sachen wo Garantie und Service eine Rolle spielen vorzugsweise in Europa, obwohl ich diese bei Aliexpress günstiger bekommen würde. Es gibt aber viele, bei denen das Budget das nicht immer zulässt oder der verlangte Preis einfach eine Frechheit ist.
Mein Arzt hat mir geraten meinen Golferarm mit Schwarzkümmelöl zu behandeln.
Nachdem ich mich in der Schweiz umgeschaut habe, wo der Liter Schwarzkümmelöl aber um die 330 CHF kostet, habe ich bei einem guten deutschen Online Händler geschaut. 1 Liter Schwarzkümmelöl in guter Qualität kostet da € 23.90 + € 7.90 Porto. Wie kommt so etwas? Ich glaube nicht, dass wir in der Schweiz das zehnfache verdienen wie in Deutschland.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.966
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Meine Frau hat neulich ein Waschbecken mit Unterschrank bei Amazon für 180 Euronen gekauft. Vertrieben wurde es von einem niederländischen Importeur. Wegen diverser Lackfehler und Absplitterungen ging das Teil zurück.

Dann hat meine Frau eher aus Jux das erste Mal bei Temu geguckt, und siehe da, die gleiche Kombination wurde dort für knapp 37 € angeboten.

Es war, wie sich nach der Lieferung herausstellte, vom gleichen niederländischen Importeur wie beim Amazon Kauf. Beide Male Made in China.
Dann Versuch aber mal den Kram nach China zurück zu schicken.
Meine Freundin hat so Nippeskram (60€) bei Amazon bestellt. Kam ewig nicht. Als es da war, hat das Zeug gestunken wie die Pest. Kam direkt aus China.
Die Reklamation war spannend.
Nach einigen Mails hin und her haben die dann das Geld komplett zurück erstattet.

@webline Das Thema hatten wir schon einmal.
So von wegen der Händler hier kauft es ja auch da und dann kostet es hier 500% mehr.

Was viele bei der Aussage nicht beachten ist, dass bei Onlinegschäften in der EU ein 14-tätiges Rückgaberecht besteht, eine Dokumentation dabei sein muss, das Teil ggf. geprüft werden muss und der Händler den Kopf dafür hin hält, die Ware eingelagert werden muss, der Händler das Risiko trägt, dass nicht alles verkauft wird oder auch mal was verschrottet werden muss, Steuern bezahlt, Mitarbeiter inkl. Sozialabgaben bezahlt und auch noch was verdienen möchte - ist ja kein Wohlfahrtsverband.

Ich hab da auch schon bestellt, auch um zu sehen was man da so bekommt. Plastikkram kauf ich da nicht mehr, hat bestialisch gestunken. Paar einfache Regale mit Pressspanböden hab ich auch. Die Böden haben alle geschimmelt und hab ich gegen OSB ausgetauscht. Was wirklich gut war, waren die Bits für den Akkuschrauber. Die halten bisher mindestens genauso lang wie die von meinem Markenhersteller (gehe mal davon aus, dass die vom gleichen Band fallen).
Sicherheitsrelevantes würde ich da nie kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.771
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Dann Versuch aber mal den Kram nach China zurück zu schicken.
Meine Freundin hat so Nippeskram (60€) bei Amazon bestellt. Kam ewig nicht. Als es da war, hat das Zeug gestunken wie die Pest. Kam direkt aus China.
Die Reklamation war spannend.
Nach einigen Mails hin und her haben die dann das Geld komplett zurück erstattet.
...
Das Zurückschicken funktioniert bei Ali erstaunlich gut.
Man muss wie bei Amazon aber darauf achten, ob man bei der Plattform direkt oder im Marketplace kauft.

Auch Reklamationen bezüglich fehlender oder defekter Teile sind normalerweise kein Problem. Dass man etwas Zeit mitbringen muss sollte klar sein. Wenn bei mir Zeit=Geld wäre, würde ich nicht in Asien direkt bestellen.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
534
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Wie oft gab es hier das Thema 'Ethik vis a vis China Produkte' schon?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
871
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Dann Versuch aber mal den Kram nach China zurück zu schicken.
Meine Freundin hat so Nippeskram (60€) bei Amazon bestellt. Kam ewig nicht. Als es da war, hat das Zeug gestunken wie die Pest. Kam direkt aus China.
Die Reklamation war spannend.
Nach einigen Mails hin und her haben die dann das Geld komplett zurück erstattet.

@webline Das Thema hatten wir schon einmal.
So von wegen der Händler hier kauft es ja auch da und dann kostet es hier 500% mehr.

Was viele bei der Aussage nicht beachten ist, dass bei Onlinegschäften in der EU ein 14-tätiges Rückgaberecht besteht, eine Dokumentation dabei sein muss, das Teil ggf. geprüft werden muss und der Händler den Kopf dafür hin hält, die Ware eingelagert werden muss, der Händler das Risiko trägt, dass nicht alles verkauft wird oder auch mal was verschrottet werden muss, Steuern bezahlt, Mitarbeiter inkl. Sozialabgaben bezahlt und auch noch was verdienen möchte - ist ja kein Wohlfahrtsverband.

Ich hab da auch schon bestellt, auch um zu sehen was man da so bekommt. Plastikkram kauf ich da nicht mehr, hat bestialisch gestunken. Paar einfache Regale mit Pressspanböden hab ich auch. Die Böden haben alle geschimmelt und hab ich gegen OSB ausgetauscht. Was wirklich gut war, waren die Bits für den Akkuschrauber. Die halten bisher mindestens genauso lang wie die von meinem Markenhersteller (gehe mal davon aus, dass die vom gleichen Band fallen).
Sicherheitsrelevantes würde ich da nie kaufen.
Ein Gutteil der Anbieter aus "Ganzweitweg" hält sich mit Vorsatz nicht an die hiesigen Gesetze und Regeln.

Ich rede gar nicht von Plagiaten, von mangelnder Qualität, Giften in den Materialien, Umgehen der Sicherheitsauflagen und -normen sowie getürkten Sicherheitsmerkmalen - nein, sie bauen vor rechtmäßigen und oft auch unumgänglichen Rückgaben und Reklamationen derart hohe Hürden ein, dass der Kunde es erst gar nicht versucht oder entnervt aufgibt.

Das ist in hohem Maße systemisch, das ist Masche und Programm.
Bei der ersten Kontaktaufnahme kommt dann statt der Erfüllung der gesetzlichen Rückgabe/-nahmepflicht in aller Regel ein Rabattangebot in englischer Sprache - oft 10 Prozent, dann 20 oder ein Nachlass für den nächsten Kauf.

Dann kommt, bleibt man nach einigem hin und her hartnäckig, endlich eine Rücksendeanschrift. In China.
Porto bei ca. 48 € aufsteigend. Auf eigenes Risiko und unter Zahlung der dortigen Zollabgaben für Einfuhren!

Und dann nach 2,3 Monaten bleibt nur noch der Zank mit der DHL um zumindest den versicherten Wert zurückzubekommen.

Wir haben diese Erfahrung leider nicht nur einmal machen müssen...

Tip: fehlt bei den hübschen Angeboten das Impressum, eine hiesige Anschrift mit gültiger(!) Telefonnummer und e-Mailadresse - FINGER WEG!
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
587
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Ich kaufe oft Kleinkram bis 20 € beim schnellen Ali.
Bisher drei vier mal ein Problem gehabt. Reklamiert, binnen 24 Stunden war das Geld erstattet.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.766
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ein Gutteil der Anbieter aus "Ganzweitweg" hält sich mit Vorsatz nicht an die hiesigen Gesetze und Regeln.
Ein Gutteil der Anbieter hierzulande übrigens auch. Und im Gegensatz den Chinesen (wo ich Deinen unterstellten Vorsatz mal in Frage stelle) kann man bei deutschen Anbietern davon ausgehen, dass sie die Gesetzeslage in D kennen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.667
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Tip: fehlt bei den hübschen Angeboten das Impressum, eine hiesige Anschrift mit gültiger(!) Telefonnummer und e-Mailadresse - FINGER WEG!
Auch das reicht nicht immer. In den Rücksendebestimmung kann dennoch eine "auswärtige" Adresse genannt werden. Selbst erlebt. Ebenso beim Ali mit Kleinkram. Gerade beim Start der 1300er habe ich mich etwas verführen lassen, z. B. Kofferaufkleber, Abdeckungen etc.. Alles nicht genutzt. Sonst eher selten und wenig. Aktuell gar nichts, auch nichts im Sinn.
Bevor ich Kleinteile für relativ teures Geld zurücksende verschenke ich diese lieber.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
871
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ein Gutteil der Anbieter hierzulande übrigens auch. Und im Gegensatz den Chinesen (wo ich Deinen unterstellten Vorsatz mal in Frage stelle) kann man bei deutschen Anbietern davon ausgehen, dass sie die Gesetzeslage in D kennen.
Na dann ist ja alles in Ordnung.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.071
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Um die Eingangsfrage kurz und schmerzlos zu beantworten: Nein.

Beispiel:
Pagani Uhren. Ja, sind of Hommages von Markenherstellern, aber die gibt es bei Ali für 60 Euro.
Amazon berechnet für die gleiche Uhr 150 Euro.

Vorteil Amazon: Die Produkte sind in 2-3 Tagen bei mir, bei Ali kann es mal länger dauern.

Zu OEM Parts:
Wenn der Hersteller mir garantieren könnte, dass er das in EU/D fertigen lässt, dann könnte ich unter Umständen mit den hohen Preisen leben. Aber nicht, wenn er das beim gleichen Produzenten in China unter gleichen Bedingungen bauen lässt.
 
S

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.119
Ort
Velbert
Modell
KTM 1290 SAS; Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Wenn China nach Deutschland exportiert schreit man, weil die ganzen Seecontainer so sehr die Umwelt schädigen. Wenn Exportweltmeister DE, oder vermutlich Ex-Exportweltmeister DE seine so hooochwertigen Produkte in die Welt verschifft klatscht man Applause... Genau mein Humor.
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
587
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Wenn China nach Deutschland exportiert schreit man, weil die ganzen Seecontainer so sehr die Umwelt schädigen. Wenn Exportweltmeister DE, oder vermutlich Ex-Exportweltmeister DE seine so hooochwertigen Produkte in die Welt verschifft klatscht man Applause... Genau mein Humor.
zumal das ganze KIK, Action Zeugs und wie sie alle heißen, auch direkt aus China kommt.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.196
Wenn China nach Deutschland exportiert schreit man, weil die ganzen Seecontainer so sehr die Umwelt schädigen. Wenn Exportweltmeister DE, oder vermutlich Ex-Exportweltmeister DE seine so hooochwertigen Produkte in die Welt verschifft klatscht man Applause... Genau mein Humor.
Deine Argumente hinken sehr, wo bleibt bei den ganzen Chinaimporten die Wertschöpfung? Bei den Exporten von hochwertigen Gütern aus D in die Welt, bleibt ein großer Teil des finanziellen Ertrages in D und von den Steuern werden wiederum alle allgemein zugänglichen Errungenschaften mitfinanziert.
(Strassen, Gesundheitssystem etc.)
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
587
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Und umgekehrt in China oder von wo die Ware eben kommt.
Dein Vergleich hinkt noch mehr.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.402
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Bei der ersten Kontaktaufnahme kommt dann statt der Erfüllung der gesetzlichen Rückgabe/-nahmepflicht
… Rücknahmepflicht? Wie kommst du denn darauf? Wenn du in China kaufst, dann hast du höchstwahrscheinlich erst mal den AGB des Verkäufers zugestimmt und dann auch den chinesischen Handlungsbedingungen. Glaubst du wirklich es gibt da eine Rücknahmepflicht?

Du kannst nicht deutsche oder europäische Rechte einklagen wenn du außerhalb der Deutschlands oder der EU einkaufst.

Bisher hatte ich bei Amazon mit chinesischen Händlern Glück. Ich wollte zwar nicht in China kaufen aber Amazon verdeckt das ganz gut. Zweimal gekauft und zweimal Pech gehabt. Aber beide Firmen haben mir den Kaufpreis zurück überwiesen wenn ich die extrem schlechte Bewertung zurücknehme. Ich habe das Geld genommen (die Bewertung nicht geändert und die Ware behalten-> also wer braucht CR2032 Akkus mit Ladegerät).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Welcher Preis ist vertretbar? - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Oben