Diese Reizthemen hat es doch auch schon bei Handys gegeben....in 2 bis 3 Jahren wollen die Gegener nichts mehr von ihrer jetzigen Ablehnung wissen
Berthold
Ja, es ist schon erstaunlich, wie sehr manche Leute verschnupft bis bockig reagieren, wenn eine neue technische Lösung auf den Markt kommt, die es bis dato nicht gab. Es gibt ja heute noch Leute, die glauben, dass jemand, der mit einem Handy in der Öffentlichkeit telefoniert, sich nur "wichtig machen will" - bei einer statistischen Verbreitung von mehr als einem handy pro Kopf der Bevölkerung;-)
Ich habe ein Motorradnavi und möchte es nicht missen. Allerdings sehe ich drei Nachteile:
1. Nahezu alle Navi-Lösungen auf dem Markt sind mehr oder weniger unorganische Fremdkörper. Das mag bei einem Geräteträger wie der GS egal sein, aber eine schön gemachte R90S würde ich irgendwie ungern mit so einem Kloben verunzieren wollen. Und noch hässlicher als das Navi selbst sieht die leere Navi-Halterung aus, wenn man das Navi gerade nicht dabei hat. Ich warte ja noch auf das biegsame E-Paper-Display im A4-Format, das man sich dann wirklich in den Tankrucksack stecken kann, das könnte in einigen Fällen besser aussehen. Oder ersatzweise ein Navi-Display im Rückspiegel. ich vermute nur, dafür sind die Stückzahlen zu klein.
2. Navis erfordern Aufmerksamkeit. Man muss Karten aktualisieren, dafür sorgen, dass das Headset aufgeladen ist, darauf aufpassen, dass man das Navi nicht am Mopped vergisst etc. Während die anderen schon losfahren, stöpselt man noch am Headset rum...
3. Navis beanspruchen Aufmerksamkeit. Ich habe festgestellt, dass ich meinem Navi oft während der Fahrt mehr Aufmerksamkeit schenke, als ihm gebührt. Ich habe bei meinem Navi darauf reagiert, indem ich es so eingestellt habe, dass der Schirm erst dann angeht, wenn es auch etwas zu sehen gibt, d.h. wenn eine Richtungsänderung ansteht. Das ist sicherlich Geschmacks- und Veranlagungssache, aber Leute, die einfach nur puristisch Motorrad fahren wollen, könnten sich von einem Navi gestört fühlen.
Allerdings sehe ich eins auch: Man kann sich mit etwas Vorbereitung am PC eine sehr ausgeklügelte Route zusammenklicken. Das Nachfahren ist dann mit dem Navi ganz leicht, mit einem Routebook dagegen evtl. eine Katastrophe.