veaupalatine
Ich denke das macht das Ganze so komplex. Man soll sich eben nicht angewöhnen prinzipiell und immer mit der Fußbremse mitzubremsen.
Von Anfang an ist da eine gewisse Flexibilität gefragt. Auch bei der Frage: Mit welchem Fuß stütze ich mich ab?. Wenn man immer den Linken nimmt ,macht es auch ohne Fußbremse irgendwann plumps.
Und die Fußbremse hat ja wie schon ausführlich besprochen ihre Daseinsberechtigung, also sollte man sie auch benutzen.Wichtig ist m.E., daß sie bei Bedarf eingesetzt wird damit der Automatismus greift wenn es mal eng wird und die Verzögerung der Handbremse allein nicht reicht.
lG
Sabine
Von Anfang an ist da eine gewisse Flexibilität gefragt. Auch bei der Frage: Mit welchem Fuß stütze ich mich ab?. Wenn man immer den Linken nimmt ,macht es auch ohne Fußbremse irgendwann plumps.
Und die Fußbremse hat ja wie schon ausführlich besprochen ihre Daseinsberechtigung, also sollte man sie auch benutzen.Wichtig ist m.E., daß sie bei Bedarf eingesetzt wird damit der Automatismus greift wenn es mal eng wird und die Verzögerung der Handbremse allein nicht reicht.
lG
Sabine