S
SebastianZ
Hallo,
Gibt es eigentlich schon Infos bezüglich der Visiermechanik? Ich hatte den RPHA91 beim Händler auf, da ich aktuell auch nach einem Helm suche. Schwanke aktuell zwischen dem Neotec 3 und dem RPHA91. Bei dem RPHA91 den ich auf hatte viel das Visier jedoch schon zu, wenn man nur leicht mit dem Kopf nach vorne nickte. Das wäre für mich bei so einem teuren Helm ein Ausschlusskriterium. Will auch eigentlich nicht an dem Helm groß selber basteln. Kann mir war vorstellen, dass man mit UV-Gel die Rasterung verstärken kann, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache bei einem neuen Helm. Beim Neotec 3 sind die Raststufen richtig schön straff. Beim RPHA91 gefällt mir aber, dass er im Nacken so schön tief gezogen ist. Vom Sitz sind beide ähnlich. Der RPHA91 scheint in Größe L einen Hauch satter zu sitzen als der Neotec 3.
Wenn das „Problem“ mit den Raststufen gelöst wäre, würde ich eigentlich lieber zum RPHA91 greifen…
Gibt es eigentlich schon Infos bezüglich der Visiermechanik? Ich hatte den RPHA91 beim Händler auf, da ich aktuell auch nach einem Helm suche. Schwanke aktuell zwischen dem Neotec 3 und dem RPHA91. Bei dem RPHA91 den ich auf hatte viel das Visier jedoch schon zu, wenn man nur leicht mit dem Kopf nach vorne nickte. Das wäre für mich bei so einem teuren Helm ein Ausschlusskriterium. Will auch eigentlich nicht an dem Helm groß selber basteln. Kann mir war vorstellen, dass man mit UV-Gel die Rasterung verstärken kann, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache bei einem neuen Helm. Beim Neotec 3 sind die Raststufen richtig schön straff. Beim RPHA91 gefällt mir aber, dass er im Nacken so schön tief gezogen ist. Vom Sitz sind beide ähnlich. Der RPHA91 scheint in Größe L einen Hauch satter zu sitzen als der Neotec 3.
Wenn das „Problem“ mit den Raststufen gelöst wäre, würde ich eigentlich lieber zum RPHA91 greifen…