M
moonrisemaroon
- Dabei seit
- 21.12.2010
- Beiträge
- 501
Auf trockener Straße kann man locker hören, wie weit man vom Blockieren noch weg ist. Außer man fährt Harley;-)Stimmt, wenn Du es schaffst jederzeit den optimalen Bremsdruck kurz vor dem Blockieren zu erkennen, wobei sich dieser optimale Druck wärend des Bremsvorgangs laufend ändert.
zu ABS: Wir haben auf Schnee mal einen Bremstest zwischen Opel Kadett E ohne ABS mit Mischbereifung aus 3 Winter und 1 Sommerreifen und Ford Escort mit guten Reifen und ABS gemacht. Dabei ist der Kadett mehrere Autolängen früher zum stehen gekommen. Dabei meine ich nicht 2 oder 2,5 sondern es waren locker 4 Autolängen. (Beim blockierenden Rad schiebt sich ein bremsender Schneekeil davor). Daher wenn ABS, dann bitte abschaltbar. Aber ich kenne kein einziges Auto bei dem das geht. Immer nur ESP wenn überhaupt. Und die "Gefahr" seh' ich beim Pflicht-ABS für Motorräder auch.
Über den Sinn will ich nicht ausschweifen...im Trockenen ist Bremsen kein Problem und im Regen fahr ich eben langsam genug, das hat sich eigentlich bewährt. ABS hätte bei uns auf dem Land wohl den Vorteil, dass ich Eichhörnchen, Ratten und Katzen nicht mehr konsequent plattfahren würde In Dortmund, Essen oder Berlin wo genug beknackte Rumfahren mag das anders sein.