GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Super Fotos das ist auch mein Plan
Donzi

Donzi

Dabei seit
05.07.2021
Beiträge
3
Super Fotos das ist auch mein Plan
 
JossBeaumont

JossBeaumont

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
205
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
@ GSARIDER79:

sind deine Zurrösen ( nur ) an der Bodenplatte befestigt, oder am Rahmen des Trailers ?

Gruß H-P.
 
GSARIDER79

GSARIDER79

Dabei seit
01.06.2020
Beiträge
226
Ort
Hungen-Villingen
Modell
R1250GS ADV
@JossBeaumont der Hänger hat Zurrösen in der Bodenplatte und an der Seite Ösen die man rausziehen kann. Ich habe den Hänger so bestellt. Die Ösen in der Bodenplatte wurden mit eingebaut. Ich habe den Holzboden durch Alu Boden ersetzen lassen bei der Bestellung. Der Alu Boden hält einfach länger und verwittert nicht.

IMG-20200718-WA0000.jpeg
 
G

Gast 11390

Gast
Ich denke beim verzurren hat da jeder so seine eigene Variante gefunden, und natürlich ist diese auch immer die beste bzw. richtige.:)

Beste mag für den Anwender vill. noch stimmen bei „Richtig“ gibt es allerdings klare Regel/Vorgaben.

Vielleicht noch mal das Thema mit dem in die Federn ziehen: wenn man verschiedene Unfälle über falsche Ladungssicherung schon mal gesehen hat, wenn zb. die Ladung nicht richtig Abgespannt oder Niedergezurrt wurde, geben einem manche Bilder dann schon zu denken.:rolleyes:

Was soll denn Bitteschön an Dämpfern passieren, wenn diese beim verzurren zb. soweit abgespannt werden als würde man drauf sitzen, (natürlich auch nicht so dass ich die Zurr-Ösen gleich aus der Bodenplatte reiße) man fährt ja schließlich zu zweit und mit Gepäck auch durch die Gegend.

Eine sichere Sache ist immer mit Wippe/Schiene, noch besser wenn diese am Anhängerboden verschraubt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
GSARIDER79

GSARIDER79

Dabei seit
01.06.2020
Beiträge
226
Ort
Hungen-Villingen
Modell
R1250GS ADV
Bist Du so schon mal eine nennenswerte Strecke gefahren?
Wir haben das System seit Juni 2020 im Einsatz. Es war bisher einmal in Pfunds wo wir über die A7 gefahren sind mit den Betonplatten. Dieses Jahr waren wir damit im Grizzly im Lungau. Startpunkt ist der Landkreis Gießen. Das System ist einfach nur genial. Ich spüre bei den Bodenwellen gegenüber vorher nicht mehr die Motorräder wenn sie in den Gurten schwingen. Es fährt sich jetzt alles wesentlich angenehmer als vorher.
So hatten wir früher abgespannt:
20190619_184714.jpg


Man hat die Motorräder deutlicher gespürt bei Bodenwellen in der Straße. Die Motorräder stehen jetzt viel ruhiger auf dem Hänger da sie die eigenen Dämpfer nutzen können. Da unser Anhänger auch gefedert ist, spürt man die Bikes jetzt eigentlich gar nicht mehr. Als Zugmaschine haben wir einen Skoda Kombi Suprb mit DSG.
Die Investition in AXfix hat sich gelohnt :-)
IMG-20200625-WA0000.jpeg

AXfix GS.png
 
Zuletzt bearbeitet:
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.842
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Das darfst Du nicht mich Fragen, sondern das Amt für Güterverkehr.
Grundsätzlich sind Fahrzeugteile nicht als Ladungssicherung zu benutzen..die Regel kommt nicht von mir sondern ist geltende Vorschrift..
Was die BAG meint, ist nur für den gewerblichen Transport von Belang.

Deswegen interessiert das beim privaten Transport überhaupt nicht.
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
@Andi#87 Auf diese BAG Vorschrift bezieht sich das.Dann bin ich ja beruhigt.

Gedankenspiel.Ich fahre mit meinem offenen Kasten Sand.Wenn dann bremsen muß,wird das
Schüttgut,gegen die vordere Bordwand drücken.Soweit BAG konform,oder?

Dann kann ich auch meine Wippe gegen die Bordwand stellen,damit Sie die hinteren beiden Gurte
unterstützt.
Viele Grüße
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.842
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Wenn Du Dich da mal nicht vertust....
Screenshot_20211010-193220_Wikipedia.jpg


Deswegen interessieren auch bei privatem Transport die blauen Schnipsel mit den Daten nicht etc.

Sonst müsste ja jeder private "Transporteur" die Module zur Ladungssicherung nachweisen können und die BG-Richtlinien beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.617
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja. Leider kann ich eure Diskussionen (die ich schon hatte) mit der Exekutive nicht mitverfolgen. Bei mir war es Untersagung der Weiterfahrt, wenn ich die Wippe nicht nach hinten setze.......kann jeder machen wie er will....
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.842
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Wie da die Einzelsituation aussah, kann man schlecht beurteilen.

Wenn aber die Weiterfahrt mit Hinweis auf BAG-Regeln verweigert wurde, dann war das nicht rechtens.

Auch die Exekutive weiß nicht immer alles, wie z.B. hier:

Blinker mit Dauerlicht StVZO
 
ThorstenF

ThorstenF

Dabei seit
01.08.2021
Beiträge
135
Modell
HD Street Glide
Das darfst Du nicht mich Fragen, sondern das Amt für Güterverkehr.
Grundsätzlich sind Fahrzeugteile nicht als Ladungssicherung zu benutzen..die Regel kommt nicht von mir sondern ist geltende Vorschrift..
Sorry, das stimmt so nicht.
Wenn du formschlüssig lädst, dient der ganze Aufbau, also Fahrzeugteile, zur Ladungssicherung (zB Palettenware in einem Kofferaufbau) nach vorne und zur Seite. Da muss nichts zusätzlich abgespannt werden.
Das Gleiche bei einem Kipplaster der Sand oder Kies geladen hat.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.295
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ich hatte 1x ein Motorrad mit Telelever vorne nicht in die Federn gezogen, da wir über die Kabelbrücke verspannt hatten. Stand bombensicher, aber bei jeder Bodenwelle hat das Motorrad so mitgefedert, dass es echt nicht schön war.

Nie wieder!! Seit dem werden alle Motorräder immer etwas in die Federn gezogen. Es fährt sich imho viel viel angenehmer.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.617
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die 1250er mit ESA fährt bei abgeschalteter Zündung die Dämpfungsventile auf Anschlag (zu)
Kann man schön kontrollieren, wenn man bei ausgeschalteter Zündung mal ein/Ausfedern versucht.

Meine GSA hat auf dem Anhänger, vorne verzurrt, nicht 1mm mitgefedert. Hinten 2cm über die Soziarasten in die Federn gezogen und 0 Bewegung. Was mache ich falsch? 🤷‍♂️
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.295
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Anderes Motorrad. Es war bei mir keine 1250 GS. Dennoch möchte ich das so nicht nochmal haben.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.254
Die 1250er mit ESA fährt bei abgeschalteter Zündung die Dämpfungsventile auf Anschlag (zu)
Kann man schön kontrollieren, wenn man bei ausgeschalteter Zündung mal ein/Ausfedern versucht.

Meine GSA hat auf dem Anhänger, vorne verzurrt, nicht 1mm mitgefedert. Hinten 2cm über die Soziarasten in die Federn gezogen und 0 Bewegung. Was mache ich falsch? 🤷‍♂️
Ja mit dem nicht mehr federn stimmt, das machen alle GS / GSA mit dynamic ESA, sobald die Zündung aus ist.
Was du falsch macht … du drückst mal wieder allen deine Meinung auf und akzeptierst keine andere. Dann nutzt du auch nicht das Eiler Zurr System … aber Hauptsache posten und damit die Leute langweilen…
Manchmal macht es Sinn sich ein wenig zurück zu halten … weniger ist im Leben oft mehr.
Zurück zum Thema … Eiler Zurr ist mega.
Erst vorletztes Wochenende wieder beim Herbst TB Treffen genutzt.
Mopeds auf den Anhänger und die Wippen gestellt. Gabelbrücken verzurrt, Eiler Zurr durch die Hohlachsen … 15 Minuten später war alles erledigt. Wir nutzen bei unserem Anhänger die Ratschen mit dem geschlossenen Karabinern.
Mein Spezi hat mit Verzurren an den Fussrasten usw.
die doppelte Zeit benötigt.
Es bewahrheitet sich immer wieder:
Einmal richtig / vernünftiges Equipment zugelegt, das zahlt sich auf Dauer aus, sparrt Zeit und schont die Nerven.

11CA49E2-77BC-4250-A66F-5A010EB38044.jpeg 441FBE66-06D6-46E4-8A46-0460A8B43F8C.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • verzurren ohne Soziusfußrasten

    verzurren ohne Soziusfußrasten: Hallo Zusammen, Überlege meine Soziusfußrasten zu demontieren und auf den Auspuffhalter ohne Fußrasten umzubauen. Bei Schuhgröße 46 bleibe ich hin...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben