GS umgefallen - muss ich mir Sorgen machen?😳🫣🤭

Diskutiere GS umgefallen - muss ich mir Sorgen machen?😳🫣🤭 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Der nahe zeitliche Zusammenhang zwischen Bügelkauf und Unfall ist wirklich sehr ärgerlich. Zumindest hätte ich das so empfunden. (Warum ist...
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Ich habe mir für meine damals neue GS in 2019 bei den BMW Motorrad Days schwarze Sturzbügel von SW Motech mitgebracht.

Bevor ich sie dann zuhause angebracht habe: Morgens an einer Einmündung wegen eines Fahrradfahrers, den ich zu spät gesehen hatte, abrupt gebremst und die GS auf der rechten Seite abgelegt…

Ok. Jetzt verdeckt der Sturzbügel also die Schrammen im Zylinderkopfdeckel. Auch schön.

Ich habe da nix ausgebessert.
Der nahe zeitliche Zusammenhang zwischen Bügelkauf und Unfall ist wirklich sehr ärgerlich. Zumindest hätte ich das so empfunden.

(Warum ist eigentlich die linke Seite Deiner Maschine im Profilbild zu sehen? 😇😉🤭🤗)
 
Zuletzt bearbeitet:
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
...[gelöscht]...
Aber eine Frage hätt ich schon: Hat der Notruf funktioniert?
Ja, sogar in der TG ;)
Konnte noch abschalten bevor ein Gespräch zustande kam.

Die Alukoffer waren übrigens schuld am verbogenen Heckrahmen. Dachte nicht, dass die so einen Hebel haben und das Stahlrohr verbiegen können, aber beim Wegrutschen in der Linkskurve wars geschehen.
Ohne die Kisten hatte ich nur mit Lenker, Sturzbügel und dem hinteren Fußrastenhalter Bodenkontakt. Da zerbricht dann der Rastenhalter (an der R259).
Wie das bei der K50 ist, hab ich (gottseidank) noch nicht getestet. Sollte aber aufgrund der anderen Befestigung des Baugerüstes wohl eher zu Verformung desselben führen statt zu Schäden am Rahmen :confused:

Noch eines durfte ich feststellen: mit Koffern legt sich die kleine q auch gerne mal 90° auf den Boden.
Ist dann noch ordentlich Urlaubsgepäck in den Koffern und im Topcase bzw. der Gepäckrolle, artet das Aufrichten dann schon zu einer größeren Aktion aus.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Bin überrascht, dass so viele davon berichten, dass sie Hilfe beim Aufrichten brauchen.
Ist doch eher ne Frage der Technik, zumindest, solange die Maschine nicht in Richtung eines Gefälles umfiel.

Wie man das macht, hat auch die 55-kg-Frau, von der ich vorhin berichtete, demonstriert.

Um es zu lernen, kann man die Maschine ja auch mal auf ein paar Schichten Pappkarton ablegen.
Vor vielen Monden hatte ich bei der NL in München mal einen sogenannten Schrauber-Kurs mitgemacht, wo wir u.a. auch Mobbed aufrichten geübt haben.

Das ging mit einer R259 RT deutlich besser als bei der R259 GS, obwohl die RT noch schwerer ist und Plastikgeraffel ohne Ende dran hat. Die RT hat halt einen niedrigeren Schwerpunkt.

Blöd sind die Situationen, wenn die Möhre auf der linken Seite liegt und kein Gang drin ist.
Da nehm ich dann schon gern auch mal fremde Hilfe in Anspruch.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.524
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Vor zwei Jahren kam ich, Rückkehr von einer Urlaubsreise, durch eine Stadt in Süddeutschland durch.
Feierabendverkehr, ich fahre auf der rechten von zwei Fahrspuren. Vor mir ein Golf. Auf einmal zieht ein Pkw von der linken Fahrspur, so aus dem Augenwinkel heraus gesehen scheinbar direkt auf meine Fahrspur, scheint mich zu übersehen. Als ich wieder nach vorne kucke, hat der Golf überraschend gebremst und angehalten. Tja. Peng, ich treffe den trotz Vollbremsung noch an der Stossstange (die es heute ja nicht mehr gibt).
Moped kippt um, gleich wieder Trara und Gehupe hinter mir. Ich hebe die GS (mit Gepäck drauf) auf, ich sag immer, Wut gibt Kraft. Erst mal an die Seite geschoben.
Der Golf, durchaus älteres Modell, hat eine Delle in der "Stossstange", ich wette, die hätte der Beulendoktor in drei Minuten rausgezogen und unsichtbar gemacht.
Kurz und gut, mir und dem Moped ist nix passiert, dem Golf meiner Meinung nach auch nicht.
Reparaturkosten beim Golf: über 6000 €. Die Tante hat sich die ganze Karre auf meine Kosten, bzw. die meiner Versicherung richten lassen, so sehe ich das. Bringt halt nix.
Das hat mich noch wesentlich mehr geärgert als der verletzte Stolz über den Umfaller.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.620
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Reparaturkosten beim Golf: über 6000 €. Die Tante hat sich die ganze Karre auf meine Kosten, bzw. die meiner Versicherung richten lassen, so sehe ich das.
Da hat Deine Versicherung dann aber massiv gepennt. Die sind normalerweise sehr gut darin, Zahlungen abzuwenden. Meine Tochter hatte das vor kurzem auch erst. Kleiner Schaden durch leichten Auffahrunfall. Sollte dann 8.000 € kosten. Wir haben unserer Versicherung Fotos und unsere Meinung zukommen lassen. Dies hat die Versicherung dann weiter verfolgt. Im Ergebnis erfolgte eine Reparatur für 2.500 €. Es sollten wohl erkennbar auch bereits vorhandene, alte Schäden gleich mit repariert werden. Aus meiner Sicht immer noch zu hoch, aber die Schadenshöhe ist für den Laien schwer einzuschätzen (häufig liegt das größere Problem im verborgenen). Hier sollten wir alle dafür sorgen, dass ein Schaden ordentlich abgewickelt wird. Und das aus beiden Sichtweisen (Unfallverursacher und Geschädigter). Die eigene Versicherung reagiert auf entsprechende Infos und Fotos meist sofort. Die Denke ist aber wohl häufig, "muss ich ja nicht bezahlen, dafür habe ich ja eine Versicherung". Beide Unfallgegner haben keine Probleme damit und die Werkstätten verdienen sehr ordentlich durch solche Vorgänge. Im Ergebnis erhöht das aber die Versicherungsprämien für uns alle.
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
gutachter.....hm....bei mir wollte einer fuß fassen mit der prämisse er würde sehr wohlwollend schäden begutachten.
ich hab ihn nicht mehr beauftragt.
auch da gibt es schwarze schafe.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
An der Kreuzung umgefallen

Umfallen ist das eine ..... wenn niemand dadurch beschädigt wird...... z. B. der Radfahrer daneben.

Umfallen, weil man die Maschine nicht beherrscht, einfach zu groß für die eigene Schrittlänge und man meint damit Gott und die WELT vom Gegenteil überzeugen zu müssen, ist grob fahrlässig.

Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, wieso hier - bei allen Zulassungsbedingungen und Prüfungen für eine allgemeine Betriebserlaubnis - es keine Grenzen gibt bei den Motorrädern, beim Gewicht und/oder Leistung (nur als Ergänzung).

Umfallen kann jeder ...... aber bei 260 - 300 kg sein Bein/Fuß unter die Maschine, die Koffer zu bekommen, das ist dann weniger erfreulich, bzw. sehr stark gefährdend.

Und wenn man mal hört, mit was für einer Wucht so eine Maschine (GS/GSA u. ö.) auf den Boden knallt, dann wundert man sich schon manchmal, dass wirklich wenig kaputt ist. Aber nicht selten hat der Lenker trotzdem einen Schuß abbekommen, Fußrasterhalter, Ganghebel und anderes.

Aus dem Grund sollte man die Maschine stets beim Abwärtstrend mit Gegengewicht sanft begleiten .....

Allen eine neue umfallfreie Saison.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.524
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Da hat Deine Versicherung dann aber massiv gepennt. Die sind normalerweise sehr gut darin, Zahlungen abzuwenden. Meine Tochter hatte das vor kurzem auch erst. Kleiner Schaden durch leichten Auffahrunfall. Sollte dann 8.000 € kosten. Wir haben unserer Versicherung Fotos und unsere Meinung zukommen lassen. Dies hat die Versicherung dann weiter verfolgt. Im Ergebnis erfolgte eine Reparatur für 2.500 €. Es sollten wohl erkennbar auch bereits vorhandene, alte Schäden gleich mit repariert werden. Aus meiner Sicht immer noch zu hoch, aber die Schadenshöhe ist für den Laien schwer einzuschätzen (häufig liegt das größere Problem im verborgenen). Hier sollten wir alle dafür sorgen, dass ein Schaden ordentlich abgewickelt wird. Und das aus beiden Sichtweisen (Unfallverursacher und Geschädigter). Die eigene Versicherung reagiert auf entsprechende Infos und Fotos meist sofort. Die Denke ist aber wohl häufig, "muss ich ja nicht bezahlen, dafür habe ich ja eine Versicherung". Beide Unfallgegner haben keine Probleme damit und die Werkstätten verdienen sehr ordentlich durch solche Vorgänge. Im Ergebnis erhöht das aber die Versicherungsprämien für uns alle.
Ich hatte meiner Versicherung Fotos geschickt, wozu hat man schliesslich ein Handy dabei, und natürlich auch den Sachverhalt und Hergang geschildert. Wenn die das dann einfach durchwinken und mir nur irgendwann die Mitteilung schicken: "Das haben wir bezahlt und so steigen ihre Beiträge nun".
Tja.
 
Gregor1250

Gregor1250

Dabei seit
24.04.2019
Beiträge
372
Ort
Hennef
Modell
R 1250 GS HP. Bj. 2019
In den Pyrenäen beim Anhalten exakt auf 2 Bodenwellen gestanden, Beinchen zu kurz und zu schwach, Moped entschied sich für Rechtsablage. Nur der rechte Zylinderkopfdeckel verschrammt. „Das lass ich so!“ war mein erste Aussage. Aber immer wieder beim Putzen des Mopeds habe ich draufgeschaut, die tiefen Striemen gefühlt. Und dann habe ich den Deckel doch aus optischen und mentalen Gründen getauscht. Niemand wird gerne an seine Niederlagen erinnert.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.537
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Im Stand ist die GS am gefährlichsten :smile:
Ich hab die Q einige male abgelegt, aber immer nur im Stehen umgekippt.
Ich hab Zylinderschutzplatten auf den Sturzbügel und die haben nun einige Kratzer,
find ich nicht wirklich schlimm.

Wenn ich was machen wollte, dann wäre es sie mit Raptor beschichten,
das verhindert schon mal kleine Kratzer, und falls der Kratzer bis aufs Metall geht ist es schnell ausgebessert.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
An der Kreuzung umgefallen

Umfallen ist das eine ..... wenn niemand dadurch beschädigt wird...... z. B. der Radfahrer daneben.

Umfallen, weil man die Maschine nicht beherrscht, einfach zu groß für die eigene Schrittlänge und man meint damit Gott und die WELT vom Gegenteil überzeugen zu müssen, ist grob fahrlässig.

Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, wieso hier - bei allen Zulassungsbedingungen und Prüfungen für eine allgemeine Betriebserlaubnis - es keine Grenzen gibt bei den Motorrädern, beim Gewicht und/oder Leistung (nur als Ergänzung).

Umfallen kann jeder ...... aber bei 260 - 300 kg sein Bein/Fuß unter die Maschine, die Koffer zu bekommen, das ist dann weniger erfreulich, bzw. sehr stark gefährdend.

Und wenn man mal hört, mit was für einer Wucht so eine Maschine (GS/GSA u. ö.) auf den Boden knallt, dann wundert man sich schon manchmal, dass wirklich wenig kaputt ist. Aber nicht selten hat der Lenker trotzdem einen Schuß abbekommen, Fußrasterhalter, Ganghebel und anderes.

Aus dem Grund sollte man die Maschine stets beim Abwärtstrend mit Gegengewicht sanft begleiten .....

Allen eine neue umfallfreie Saison.
sie hörten das wort zum sonntag.
es sprach seine heiligkeit pfarrer kardanfan.
bitte beachten sie die kratzer nicht-die sind alle vom vorbesitzer.

:biggrin:
 
Forsy

Forsy

Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Kardanfans Empfehlung ist sehr motorradfreundlich. 😊

Mein Ding ist eher, darauf zu achten, dass an meiner eigenen, höchstpersönlichen Karosserie nix kaputt geht. Dafür darf das Schiff gerne auch überproportional größere Schäden erleiden. 😬😇
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
...[gelöscht]...
Der Golf, durchaus älteres Modell, hat eine Delle in der "Stossstange", ich wette, die hätte der Beulendoktor in drei Minuten rausgezogen und unsichtbar gemacht.
Kurz und gut, mir und dem Moped ist nix passiert, dem Golf meiner Meinung nach auch nicht.
Reparaturkosten beim Golf: über 6000 €. Die Tante hat sich die ganze Karre auf meine Kosten, bzw. die meiner Versicherung richten lassen, so sehe ich das. Bringt halt nix.
Das hat mich noch wesentlich mehr geärgert als der verletzte Stolz über den Umfaller.
Das wäre ein neues Thema "Welche Reparaturen lass ich machen (bzw. abrechnen), wenn ich selbst zahlen muss und welche, wenn Fremdverschulden vorliegt".

Weiß aus diversen eigenen Situationen, dass das aufregen leider rein gar nichts bringt -außer dass der dicke Hals vielleicht langsam wieder abschwillt.
Man sieht sich immer zweimal im Leben.

Schlußendlich bist du und der Unfallgegner ohne körperlichen Schaden geblieben. DAS ist das einzige was wirklich zählt!
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Schlußendlich bist du und der Unfallgegner ohne körperlichen Schaden geblieben. DAS ist das einzige was wirklich zählt!
Das sehe ich so nicht.

Der körperliche Schaden ist natürlich eine andere Hausnummer, aber in erster Linie geht es um Materialschäden.

Wenn ein anderer mein Fahrzeug beschädigt, dann möchte ich das am liebsten ungeschehen machen.

Ich habe den Schaden, die Rennerei und am Ende ein geflicktes Fahrzeug - dafür gibt es keinen Ausgleich!
  • habe hier selber Erfahrungen sammeln dürfen, am Ende ist nie alles "neu" bzw. in Stand gesetzt.
  • zu viele komplexe Verbindungen, die alle ineinander greifen, aber nur wenn sie neu, unbeschädigt sind

Und zurück zum Umfaller: auch hier ist meistens/oft mehr kaputt gegangen, als man wahr haben will.

Aus dem Grund kaufe ich nur gebrauchte Fahrzeuge, wenn sie: um- und unfallfrei sind.

Und deshalb: man sollte Sorge dafür tragen, andere nicht zu schädigen, aus Leichtsinn, Unvermögen oder naiver Unbedarftheit.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Ich habe den Schaden, die Rennerei und am Ende ein geflicktes Fahrzeug - dafür gibt es keinen Ausgleich!
Doch, zumindest für das "geflickte" - sprich den Wertverlust, daß das Fahrzeug ja jetzt nicht mehr Unfallfrei ist gibt es die sog. merkantile Wertminderung - und die wird vom GA auf dem Gutachten aufgeführt

mir sind Umfaller egal - das wird Sie bei mir eh früher oder später erleiden.

und ich bin erstaunt bzw. erschüttert, was hier alles als mögliche Schäden aufgeführt wird - m.M.n. muß - speziell - die GS das ab können, ohne auch noch funktionelle Schäden zu erleiden - optische sind wieder was anderes.
 
Thema:

GS umgefallen - muss ich mir Sorgen machen?😳🫣🤭

GS umgefallen - muss ich mir Sorgen machen?😳🫣🤭 - Ähnliche Themen

  • Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme

    Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme: Hallo miteinander, vorigen Monat hatten wir einen schweren Sturm wobei meine R 1100 GS vom Hauptständer nach rechts umgefallen ist. Danach ist sie...
  • F700GS ist umgefallen. Könnte dabei Öl in den Zylinder gelaufen sein?

    F700GS ist umgefallen. Könnte dabei Öl in den Zylinder gelaufen sein?: Hallo zusammen, Vor 2 Jahren als meine Frau ihr Motorrad im Herbst abgestellt hatte fiel es ihr bei abgestellten Motor um und blieb eine Weile so...
  • Motorrad über ausgeklappten Seitenständer umgefallen.

    Motorrad über ausgeklappten Seitenständer umgefallen.: Hallo Meine 800 GS ist mir über den Seitenst. umgefallen. (ja auf die Linke Seite ) Mir ist jetzt aufgefallen das sie immer schräger steht und der...
  • Nur umgefallen?

    Nur umgefallen?: Hab da schon wieder eine Frage...Wenn da jemand in seiner Verkaufsanzeige (GS 1150 ADV) reinschreibt "ist mal auf den Sturzbügel gefallen, KEINE...
  • Q umgefallen

    Q umgefallen: Hallo Leute, gestern ist mir meine Liebste vor der Garage umgefallen :cry: :cry: --------Blinker und Zylinderschutz (das Plastikteil )links...
  • Q umgefallen - Ähnliche Themen

  • Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme

    Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme: Hallo miteinander, vorigen Monat hatten wir einen schweren Sturm wobei meine R 1100 GS vom Hauptständer nach rechts umgefallen ist. Danach ist sie...
  • F700GS ist umgefallen. Könnte dabei Öl in den Zylinder gelaufen sein?

    F700GS ist umgefallen. Könnte dabei Öl in den Zylinder gelaufen sein?: Hallo zusammen, Vor 2 Jahren als meine Frau ihr Motorrad im Herbst abgestellt hatte fiel es ihr bei abgestellten Motor um und blieb eine Weile so...
  • Motorrad über ausgeklappten Seitenständer umgefallen.

    Motorrad über ausgeklappten Seitenständer umgefallen.: Hallo Meine 800 GS ist mir über den Seitenst. umgefallen. (ja auf die Linke Seite ) Mir ist jetzt aufgefallen das sie immer schräger steht und der...
  • Nur umgefallen?

    Nur umgefallen?: Hab da schon wieder eine Frage...Wenn da jemand in seiner Verkaufsanzeige (GS 1150 ADV) reinschreibt "ist mal auf den Sturzbügel gefallen, KEINE...
  • Q umgefallen

    Q umgefallen: Hallo Leute, gestern ist mir meine Liebste vor der Garage umgefallen :cry: :cry: --------Blinker und Zylinderschutz (das Plastikteil )links...
  • Oben