Herzliches Beileid! Zwischen "mehr" oder "weniger" sanft abgelegt ist schon ein Unterschied. Wichtig zu wissen wäre auch, ob es eine plane Fläche war oder dort vielleicht Steine oder Bordsteinkanten waren, auf die z.B. das Steuergerät vom ESA aufschlagen konnte.
Technisch gesehen würde ich alle Betriebsflüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit, Motoröl und Kühlwasser kontrollieren, dann die Karre abends auf einem trockenen Platz abstellen und morgens sehen, ob sich darunter Flüssigkeit befindet.
Wenn die Alukoffer am Aluträger befestigt waren, ist es eine gute Auflage. Wenn nicht und je nach Sturzablauf würde ich mir Gedanken um einen verzogen Hinterrahmen machen. Die sind bei der GS empfindlich und wenn da etwas dran ist, nur eine leichte Biegung oder ein feiner Knick, au Mann! Auf den Hauptständer stellen und dann bei guten Lichtverhältnissen (Licht gerade von hinten, nicht seitlich) genau hinschauen, ob etwas verzogen aussieht.
Falls alles gut erscheint, von einem Freund eine vorsichtige Probefahrt machen lassen.
Warum von einem Freund und nicht selbst? Wegen der Gesundheit! Medizinisch gesehen würde ich mir mehr Gedanken machen als technisch. Du schreibst, dass du keine Kraft mehr im Standbein hattest. Liegt vielleicht ein leichter, unerkannter Schlaganfall vor - wenn du schon 30 Jahre Kfz fährst, bist du im passenden Alter dafür. Hast du vielleicht eine Nervenstörung (Bandscheibenproblem) in der Lendenwirbelsäule, die den Nerv für das Bein gedrückt hat? Du schreibst, dass dein Gleichgewichtsgefühl weg war - das darf auf keinen Fall passieren.
Motorräder können umfallen, denn sie haben ja nun mal nur zwei Räder. Fahrfehler können auch passieren. Aber wenn meinem Freund auf einmal das Gleichgewichtsgefühl und die Kraft aus dem Bein weg geht, würde ich ihn sofort zum Arzt bringen.
Fahrfehler: Hast du mit vorne (integral) gebremst oder nur mit hinten? In langsamfahrenden Bremssituationen mit eingeschlagenem Lenker nehme ich immer nur die Hinterradbremse. Das "streckt" die Fuhre und hilft gegen die Tendenz zum Nach-Innen-Kippen.
Die Adventure hat nun mal einen hohen Schwerpunkt, insbesondere wenn vollgetankt und noch Besatzung drauf. Das kippt viel leichter als eine tiefe Harley - oder als eine RT oder ein BMW Bagger. Deswegen bremse ich nie und nimmer bei Langsamfahrt (unter ca. 15 km/h) und eingeschlagenem Lenker mit vorne. Der Lenker bei Enduros kann auch viel stärker eingeschlagen werden als bei Straßenmotorrädern wie RT oder Bagger.
Beschreibe doch einmal genauer, wie es zu dem Unfall kam.