GS Tieferlegen

Diskutiere GS Tieferlegen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke für Deine Erläuterungen, aber so ganz paßt das auch nicht was du schreibst, zumindest ist es für mich nicht schlüssig. Deiner Aussage...
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
Danke für Deine Erläuterungen, aber so ganz paßt das auch nicht was du schreibst, zumindest ist es für mich nicht schlüssig. Deiner Aussage,
"Solange der Seriendämpfer den gesamten, erforderlichen Arbeitsweg bewältigen kann, ist das weder eine billige Variante, noch eine Notlösung"
kann ich nicht wirklich folgen. Wenn das so ist verschwendet BMW seit gefühlenten 100Jahren Material damit andere für kleines eben mal 20mm tiefer legen können? Und zum anderen, wenn das so einfach bezogen auf die Geometrie und Kosten optimal zu lösen ist, warum macht BMW das nicht selber so? :schulterzucken:
Und wenn das so gut funktioniert, weiß ich nicht wirklich warum die namhaften Tuner Feder und Dämpfer tauschen und somit aus meiner Sicht definitiv ein besseres Ergebnis erzielen, weil Sie unter anderem das eben doch das Fahrergewicht beachten und auch den Negativweg bestimmen. Und zum Fahrergewicht habe ich deutlich etwas geschrieben
"Da BMW bei seinen System ja meines Wissens nach 85kg als Fahrergewicht nimmt",
und das war auch Grundlage für die Frage zum Gewicht auf das Du garnicht eingehst. Oder willst Du mir sagen das es bei der Tieferlegung egal ist ob ich 80 oder 120kg wiege? 🤔
Bei dieser einfachen oder unter Tunern auch Billigvariante genannt (habe ich dort gelesen), wird lt. TT ein ähnliches Federungsverhalten wie bei der "originalen Variante" erzielt. Dh. es wird nicht auf das Gewicht des Fahrer´s sondern nur auf das Gewicht des Motorrades hin eine Feder verbaut die das reine Motorrad ohne Zusatzgewicht im Stand um ca. 20mm absenkt.
Du schreibst:
"Wenn ein Fahrwerk korrekt eingestellt ist, hat es IMMER einen negativen Federweg, d.h. es MUSS aus der belasteten Ruhelage durch das Fahrzeuggewicht beim Anheben ausfedern können. Und zwar soweit, bis der Dämpfer komplett ausgefahren ist."
Das ist unstrittig, aber wie verhält es sich wenn Du während der Fahrt in den Negativbereich kommst der nun deutlich größer geworden ist?

Und zu guter letzt das was ich eigentlich mir erhofft hatte. Ich hätte gern gewusst was der Themenstarter getan hat, und mit welchem Ergebnis er jetzt dasteht. Wieviel tiefer, welches Fahrgefühl, ändert sich was am Handling, ist ein Unterschied im Dämfungsverhalten spürbar. Würde mich freuen davon zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
Was hat den nun die Anzahl der Beiträge mit einen (meinem ) Wissensstand zu tun @Ace ?
Wird man(n) hier daran gemessen?? ui,ui...
Und zur Sache, ich wollte lediglich eine Info des Themenstartes zur Sache, hätte ich eine Lehrstunde nötig würde ich die mir bei einem Tuner holen für den ich mal gearbeitet habe.
Ehrfahrungsaustausch muß nicht immer das selbe Ergebnis haben, unterhalten und jedem seine Meinung oder die eigene Verwertung des Gesprächs lassen und fair miteinander und dann paßt das immer. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
Q... das Tieferlegen eines Fahrzeuges kann:
A mit einem kompletten Fahrwerk und optionaler Abstimmung erfolgen
B mittels Federn ( möglich ) und wenn angepasst an das motorrad nicht viel schlechter als Serienfahrzeug.

Aber eine absolut ernstgemeinte Frage: Hast Du Dich wirklich angemeldet um genau diese Frage bis aufs Messer zu diskutieren....

Es geht beides A ist teurer und besser abgestimmt .. B ist möglich aber nicht gefährlich
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
Nochmal, und das bitte mal lesen!!!
Ich wollte lediglich eine Info des Themenstartes zur Sache!! Das Schreibe ich nun zum xten mal.
Alles andere wollte ich garnicht wissen!
Bitte!
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
gelöscht ... distanziere mich
hiermit vom tiefergelegtem Sinn der Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
Sorry @Ace , bitte lesen und nicht überlesen... Nicht bei einem sondern für einen!
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
gelöscht ... distanziere mich
hiermit vom tiefergelegtem Sinn der Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
329
Du schreibst:
"Wenn ein Fahrwerk korrekt eingestellt ist, hat es IMMER einen negativen Federweg, d.h. es MUSS aus der belasteten Ruhelage durch das Fahrzeuggewicht beim Anheben ausfedern können. Und zwar soweit, bis der Dämpfer komplett ausgefahren ist."
Das ist unstrittig, aber wie verhält es sich wenn Du während der Fahrt in den Negativbereich kommst der nun deutlich größer geworden ist?
Ich nehme an, dass du bei einem AUTOtuner gearbeitet hast.
Mach Dir doch einfach mal eine kleine Skizze wie es bei deiner GS (und vielen anderen Motorrädern) aussieht.
Wo der Schwingendrehpunkt ist, wo das Federbein und wo die Radachse sitzt. Dann kannst du dir deine Frage(n) vielleicht selber beantworten. Als kleinen Hinweis nenne ich den Begriff "Hebelwirkung".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
Ach weißt du, da es anscheinend bei Dir eine Rangfolge gibt bei der Du über die Anzahl der Beiträge das Niveau festlegen kannst halte ich mich mal liebe zurück, sonnst erreiche ich ja irgendwann das Deine, sorry... 😉😂
 
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
Danke Mike für Deine Hilfe, hatte nen Autotuner Nachbar und ihm öfter über die Finger geschaut, aber ich möchte hier enden und warte mal auf die Infos des Themenstarters.

Ps: Bei Motorrädern wird viel über die Umlenkung getan, wenn vorhanden, kenne viele weil selber hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
Danke für Deine Info und Mühe, aber ich habe gar kein Problem...
Du nicht. Aber vielleicht andere, die Fahrwerkstipps von Leuten annehmen, die behaupten, dass sich die ADV um 20mm hebt, wenn man auf Enduro-Mode schaltet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Ich nehm dafür die max-Einstellung für die Vorspannung meines ESA. Wenn beim Schräglage feilen sonst die Nägel meiner Raste aufsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
G

Gast45283

Gast
Ich gebe auch mal was Senf dazu. Hat war jetzt nicht direkt was mit kürzeren Federn zu tun, aber was mit mit der Aussage vom Themenstarter.
Meine GS (Bj.2019), hat von mir vorne einen 17" Schuh bekommen. Nach dem Umbau von 19" auf 17" entspricht das einer Tieferlegung vorne
von etwa 2,5cm. Von da an lässt sich die GS schwerer auf den Hauptständer heben und der Seitenständer wurde auch gekürzt weil die GS in
vielen Situationen recht gerade stand.
So viel zur Aussage vom Themenersteller. Er legt die Kiste komplett 20mm tiefer und alles ist beim alten? :nein:

PS: Alternativ gibt es von BMW auch den Seitenständer für den chinesischen Markt, der ist kürzer als der für die EU-Fahrzeuge.

LG Frank
 
G

Gast45283

Gast
Klar kann man das so weiter verwenden. Nachdem ich mir in nicht wenigen Situationen einen geeigneten Parkplatz suchen musste, weil die Kiste drohte umzukippen, gab es für mich nur eins. Auf einer ebenen Betonfläche funktioniert das auch, aber wenn man nur einen etwas nach rechts abschüssigen Untergrund hat ist schluß mit lustig. Und wie gesagt, auch auf ebenem Untergrund reicht schon ein kleiner Schubs und die Kiste liegt da, geschweige denn es gibt auch noch Gefälle nach vorne, dann ist ganz vorbei.
 
G

Gast45283

Gast
Ich habe den Seitenständer dann so gekürzt, das ich die GS auch noch mit 19"-Felge und Gepäck sicher abstellen kann.
 
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
gelöscht ... distanziere mich
hiermit vom tiefergelegtem Sinn der Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Q-Tripp

Q-Tripp

Dabei seit
06.02.2021
Beiträge
80
Ort
SG
Modell
R1200GS TÜ, F650GS Dakar
@svabo70 Wenn es darum geht haben hier schon genügend viel Unsinn geschrieben. Nun sag mir doch aber mal wo ich hier Fahrwerktipps gegeben habe, sehe da keine, nur Fragen!:schulterzucken:

Und woher weißt Du das meine GS das nicht genauso macht?? Kennst Du meine? Ist in England gekauft worden und dort 2Jahre gelaufen, und ist über Polen nach Deutschland gekommen. Und warum sollte das was im 2Personen Betrieb passiert nicht auch im Enduro Modus gehen? Die gewonnene Bodenfreiheit ist jedenfalls gut. Mein Händler sagte mir, das ich eine Ausstattung und Einstellungen habe wie es Sie hier nicht gibt und er im Zweifel alles in München anfragen muss da Er es so nicht kennt. Nun Du... :victory:
 
G

Gast45283

Gast
Aber mal ehrlich jetzt, wieso sollte BMW für nur die Tomy´s da ein anderes Feature programmieren und den Rest von der EU dumm halten? Macht doch jetzt mal wirklich keinen Sinn.
Weil ich aber neugierig geworden bin, teste ich das morgen in meiner schönen beheizten Garage mal aus. Mit und ohne Pro-Stecker. Sollte sich meine "Q" anders verhalten wie deine, dann ist das eben so, und du hast ein Motorrad mit besonderer Ausstattung.
Die 🤚 zum Gruß , bis morgen der Robber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
329
@svabo70 Wenn es darum geht haben hier schon genügend viel Unsinn geschrieben. Nun sag mir doch aber mal wo ich hier Fahrwerktipps gegeben habe, sehe da keine, nur Fragen!:schulterzucken:

Und woher weißt Du das meine GS das nicht genauso macht?? Kennst Du meine? Ist in England gekauft worden und dort 2Jahre gelaufen, und ist über Polen nach Deutschland gekommen. Und warum sollte das was im 2Personen Betrieb passiert nicht auch im Enduro Modus gehen? Die gewonnene Bodenfreiheit ist jedenfalls gut. Mein Händler sagte mir, das ich eine Ausstattung und Einstellungen habe wie es Sie hier nicht gibt und er im Zweifel alles in München anfragen muss da Er es so nicht kennt. Nun Du... :victory:
Also @Q-Tripp: Sorry, aber du hast wohl offensichtlich ein Problem damit deine Unwissenheit und eigene Fehler einzugestehen. Jetzt versuchst du dich da irgendwie herauszuwinden. Findest du das nicht peinlich?
Ich kenne auch meine GS, wenn ich auf Enduro stelle habe ich mehr Federweg und die Hydaulik fährt dabei auf.
Nix, ist wie jede ADV mit ESA.
Da behauptest du noch, dass deine GS ganz normal ist und jetzt fällt dir ein, dass "dein Händler" dir bescheinigt eine ganz besondere Funktion zu haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ace
Thema:

GS Tieferlegen

GS Tieferlegen - Ähnliche Themen

  • Suche Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25

    Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25: Ich suche einen Tieferlegungssatz für Sozius Fußrasten für die K 25 R 1200GS Andreas
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk)

    Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk): Es gibt sicherlich einige (wie ich) , die „kurzbeinig“ sind, aber aus verschiedenen Gründen der adaptiven Sitzhöhenregelung kritisch gegenüber...
  • Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe

    Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe: Tach zusammen. Mich interessiert die Meinung/Erfahrung von Menschen, die zur Tieferlegung die längere Paraleverstrebe verbaut haben. Wie wirkt...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen? - Ähnliche Themen

  • Suche Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25

    Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25: Ich suche einen Tieferlegungssatz für Sozius Fußrasten für die K 25 R 1200GS Andreas
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk)

    Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk): Es gibt sicherlich einige (wie ich) , die „kurzbeinig“ sind, aber aus verschiedenen Gründen der adaptiven Sitzhöhenregelung kritisch gegenüber...
  • Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe

    Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe: Tach zusammen. Mich interessiert die Meinung/Erfahrung von Menschen, die zur Tieferlegung die längere Paraleverstrebe verbaut haben. Wie wirkt...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Oben