Q-Tripp
Danke für Deine Erläuterungen, aber so ganz paßt das auch nicht was du schreibst, zumindest ist es für mich nicht schlüssig. Deiner Aussage,
"Solange der Seriendämpfer den gesamten, erforderlichen Arbeitsweg bewältigen kann, ist das weder eine billige Variante, noch eine Notlösung"
kann ich nicht wirklich folgen. Wenn das so ist verschwendet BMW seit gefühlenten 100Jahren Material damit andere für kleines eben mal 20mm tiefer legen können? Und zum anderen, wenn das so einfach bezogen auf die Geometrie und Kosten optimal zu lösen ist, warum macht BMW das nicht selber so?
Und wenn das so gut funktioniert, weiß ich nicht wirklich warum die namhaften Tuner Feder und Dämpfer tauschen und somit aus meiner Sicht definitiv ein besseres Ergebnis erzielen, weil Sie unter anderem das eben doch das Fahrergewicht beachten und auch den Negativweg bestimmen. Und zum Fahrergewicht habe ich deutlich etwas geschrieben
"Da BMW bei seinen System ja meines Wissens nach 85kg als Fahrergewicht nimmt",
und das war auch Grundlage für die Frage zum Gewicht auf das Du garnicht eingehst. Oder willst Du mir sagen das es bei der Tieferlegung egal ist ob ich 80 oder 120kg wiege?
Bei dieser einfachen oder unter Tunern auch Billigvariante genannt (habe ich dort gelesen), wird lt. TT ein ähnliches Federungsverhalten wie bei der "originalen Variante" erzielt. Dh. es wird nicht auf das Gewicht des Fahrer´s sondern nur auf das Gewicht des Motorrades hin eine Feder verbaut die das reine Motorrad ohne Zusatzgewicht im Stand um ca. 20mm absenkt.
Du schreibst:
"Wenn ein Fahrwerk korrekt eingestellt ist, hat es IMMER einen negativen Federweg, d.h. es MUSS aus der belasteten Ruhelage durch das Fahrzeuggewicht beim Anheben ausfedern können. Und zwar soweit, bis der Dämpfer komplett ausgefahren ist."
Das ist unstrittig, aber wie verhält es sich wenn Du während der Fahrt in den Negativbereich kommst der nun deutlich größer geworden ist?
Und zu guter letzt das was ich eigentlich mir erhofft hatte. Ich hätte gern gewusst was der Themenstarter getan hat, und mit welchem Ergebnis er jetzt dasteht. Wieviel tiefer, welches Fahrgefühl, ändert sich was am Handling, ist ein Unterschied im Dämfungsverhalten spürbar. Würde mich freuen davon zu hören.
"Solange der Seriendämpfer den gesamten, erforderlichen Arbeitsweg bewältigen kann, ist das weder eine billige Variante, noch eine Notlösung"
kann ich nicht wirklich folgen. Wenn das so ist verschwendet BMW seit gefühlenten 100Jahren Material damit andere für kleines eben mal 20mm tiefer legen können? Und zum anderen, wenn das so einfach bezogen auf die Geometrie und Kosten optimal zu lösen ist, warum macht BMW das nicht selber so?
Und wenn das so gut funktioniert, weiß ich nicht wirklich warum die namhaften Tuner Feder und Dämpfer tauschen und somit aus meiner Sicht definitiv ein besseres Ergebnis erzielen, weil Sie unter anderem das eben doch das Fahrergewicht beachten und auch den Negativweg bestimmen. Und zum Fahrergewicht habe ich deutlich etwas geschrieben
"Da BMW bei seinen System ja meines Wissens nach 85kg als Fahrergewicht nimmt",
und das war auch Grundlage für die Frage zum Gewicht auf das Du garnicht eingehst. Oder willst Du mir sagen das es bei der Tieferlegung egal ist ob ich 80 oder 120kg wiege?
Bei dieser einfachen oder unter Tunern auch Billigvariante genannt (habe ich dort gelesen), wird lt. TT ein ähnliches Federungsverhalten wie bei der "originalen Variante" erzielt. Dh. es wird nicht auf das Gewicht des Fahrer´s sondern nur auf das Gewicht des Motorrades hin eine Feder verbaut die das reine Motorrad ohne Zusatzgewicht im Stand um ca. 20mm absenkt.
Du schreibst:
"Wenn ein Fahrwerk korrekt eingestellt ist, hat es IMMER einen negativen Federweg, d.h. es MUSS aus der belasteten Ruhelage durch das Fahrzeuggewicht beim Anheben ausfedern können. Und zwar soweit, bis der Dämpfer komplett ausgefahren ist."
Das ist unstrittig, aber wie verhält es sich wenn Du während der Fahrt in den Negativbereich kommst der nun deutlich größer geworden ist?
Und zu guter letzt das was ich eigentlich mir erhofft hatte. Ich hätte gern gewusst was der Themenstarter getan hat, und mit welchem Ergebnis er jetzt dasteht. Wieviel tiefer, welches Fahrgefühl, ändert sich was am Handling, ist ein Unterschied im Dämfungsverhalten spürbar. Würde mich freuen davon zu hören.
Zuletzt bearbeitet: