Kröte schrieb:
Ich sehe es mal so:
Grundsätzlich gilt für mich einfach die alte Regel: Fahren lernt man auf einem alten Auto. Wenn einem mal irgendeine Kleinigkeit passiert, wirds nicht so teuer. Eine 12er ADV ist sozusagen das "letzte Wort" vom BMW in Sachen Enduro. Sauhoch, sauteuer, sauschwer. (Saukomfortabel, saulustig, usw.)
Vor knapp einem Jahr habe ich Katharina kennengelernt (die saust hier auch im Forum rum) und die hat auch ihre ersten Erfahrungen auf der ADV absolviert. Sowas geht - ADV fahren ist keine Zauberei und nichts "elitäres". Wenn man begeistert ist, lernt man das auch auf dem Ding als würde es nie was anderes geben. Ich würde es aber nicht direkt als Einsteigermopped empfehlen. Ich habe vor 12 Jahren angefangen mit ner 750er Suzuki von 1981 für 4000 Mark. Würde ich wieder so machen.
Schöne Grüsse und die besten Wünsche.
Deine Überlegungen sind sicherlich korrekt, jedoch gehen meine Gedanken auch in eine andere Richtung. Ich kann mir irgendwo einen gebrauchten Japaner für 3'000 Euros kaufen (keine Ahnung, was die in Deutschland kosten, bei uns legt man schon mindestens mal 4'000 Franken hin, wenn das Teil auch noch einigermassen fahrtüchtig sein soll). Diesen fahre ich, sagen wir mal, drei Jahre um zusätzliche Erfahrung auf einem grossen Motorrad zu sammeln (wobei hier auch mehrfach erwähnt wurde, dass der Umstieg von einem normalen Motorrad auf die Q bei gewissen Fahrern auch eine Umgewöhnung brauchte). Drei Jahre später ist dieser Japaner nichts mehr wert, vielleicht erhalte ich noch knapp 1'000 Euro, zusätzlich kommt für mich das Risiko des Gebrauchtkaufens (das Moto könnte ja zwei Tage nach Ablauf der Garantie auseinanderfallen, sofern ich überhaupt eine Garantie erhalte) und das Risiko, dass ich den Japaner nach den drei Jahren nicht mehr wie gewünscht loswerde. Dem gegenüber steht das Risiko, dass ich mit der neuen Q einen Schaden baue, den Schaden kann ich aber auch nach 20 Jahren bauen. Gewiss ist das Risiko als Neulenker grösser, aber dadurch, dass immer wieder dafür Stimmung gemacht wird, dass mehr als die Hälfte der Motorradunfälle von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht werden, ist das zusätzliche Risiko schon mal nicht mehr so wahnsinnig erheblich. Dazu kommt eine gute Vollkasko, die ich bei einem teuren Moto auch als erfahrener Lenker bei abschliessen würde. Vielleicht mache ich mit der neuen Q einen Taucher und hole mir ungeliebte Kratzer. Diese tun sicherlich weh, aber irgend ein Kratzer wird immer der Erste sein. Wenn ich sie wirklich zusammenlege, dann habe ich, sofern ich überhaupt selber schuld bin, einen groben Fehler begangen. Dieser grobe Fehler hätte mir schon die letzten Jahre passieren können, ist er aber nicht. Dieser grobe Fehler kann mir auch in 20 Jahren noch passieren, das weiss ich aber nicht.
Mein Fazit: Das Schadensrisiko als Neulenker ist logischerweise grösser (deshalb bezahlt man ja auch mehr für die Versicherung), aber man fährt auch vorsichtiger und aufmerksamer, als dass dies vielleicht ein alter Hase tun würde. Man macht nicht automatisch einen Schaden, NUR weil man Neulenker ist (wobei ich der Meinung bin, dass das Wort "Neulenker" auf mich nicht unbedingt zutrifft), es gehören auch noch viele andere Faktoren dazu. Ist ein Neulenker, der intensiv seine Fahrstunden, etc. besucht, wirklich viel schlechter als ein alter Schönwetterfahrer, der nur ein paar 1'000km pro Jahr absolviert und sich dabei total überschätzt? Ich erachte für mich und meine Körpergrösse die Q als ideales Motorrad, auch für die Prüfung. "Sauhoch" lasse ich daher nicht gelten, für mich darf die hoch sein. Ich bin der Meinung, dass schwere, unhandliche Chopper oder PS-Starke Joghurtbecher schwieriger oder zumindest unhandlicher zum fahren sind. Ich bin aufgrund meines Fahrstils ein leidenschaftlicher Enduro-Fahrer, ich kann nicht auf einen Chopper oder auf eine Rennmaschine sitzen. Auch bei "Sauschwer" bin ich anderer Meinung, 250kg sind sicher kein Leichtgewicht, aber es gibt unzählige andere Motos, die schwerer sind. "Sauteuer" mag stimmen, aber die anderen Marken holen da kräftig auf, zudem, wenn ich mir die Q nicht, ohne anderswo nennenswerte Abstriche machen zu müssen, leisten könnte, würde ich sie nicht kaufen.
Ich wünsche der Gemeinde einen schönen Abend.