Am besten ist die Wippe in Fahrtrichtung "verblockt" ... d.h. mit festem Anschlag.Die Wippe ist aber auch festgebunden. Sieht man hier nicht. Die Gurte gehören zum Anhänger.
Ich kann das nur wärmsten empfehlen, besonders für hinten. Die Ratschen musst du nicht tauschen, da dort nichts federn und damit aushaken kann.
Hatte ich auch und würde ich nicht mehr nehmen. Ist ein Fummelkram und die Gurte sind im Tunnel über Kreuz.2. Acebikes CapStrap
Danke das Teil schaut auch vertrauenserweckend aus. Werd mal ein Mail hinschreiben ob das ja auch Passt (BMW Set 1 - nur für hinten und beschrieben mit "Alle mit Kardanantrieb ab Modelljahr 2004").Ich kann das nur wärmsten empfehlen, besonders für hinten. Die Ratschen musst du nicht tauschen, da dort nichts federn und damit aushaken kann.
Klingt irgendwie schlüssig und Fummelkram kann ich nicht ausstehen.Hatte ich auch und würde ich nicht mehr nehmen. Ist ein Fummelkram und die Gurte sind im Tunnel über Kreuz.
Hab mal bei Hornig geschaut: Der Durchmesser der Pins beim Hecklifter für die 1250er und die 1300er beträgt bei beiden 52,5mm....
Jetzt mal meine Frage:
Hat der Kardan der 1300er GS den gleichen Durchmesser wie die älteren Modelle? Weil beim Louis ist die nicht angegeben wenn man das Moped auswählt. Hört bei der 1250er auf.
...
Warum ich habe meine Festgebohrt. Man kann auch nur Bolzen auf die Platte schrauben, und 2 Löcher in die Wippe wo die draufgestellt wird. Dann hat man dennoch eine Ebene Fläche wenn die wippe nicht gebraucht wird. Für die Auffahrrampe habe ich eine M8 Sechskantschraube reingeschraubt, der runde Kopf schaut raus und die Rampe kommt mit einem Loch da rein und hält auch wenn man mit Gas hochfährt auf den Hänger, ohne dass die Rampe hinten wegfliegt.Ich suche ebenfalls noch Schlaufen. Im Baumarkt und Internet bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Welche Schlaufen setzt ihr ein?
Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
Da würde ich einfach mal bei Anbietern für den gewerblichen Bereich schauen. Hier gibt es sämtliche Varianten…Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
Ich nutze momentan die Schlaufen von der Tante, die haben 680daN, mit einer Ummantelung (BauteilschutzIch suche ebenfalls noch Schlaufen. Im Baumarkt und Internet bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Welche Schlaufen setzt ihr ein?
...
Eine nicht verschraubte Wippe finde ich grundsätzlich so...semi-optimal? Bin aber auch eher der "Gürtel-mit-Hosenträger-Typ"...
Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
Ist Dir zufällig bekannt, ob das EILZURR-System auch mit einem angebrachten Kardanschutz LeverGuard verwendet werden kann?Ich kann das nur wärmsten empfehlen, besonders für hinten. Die Ratschen musst du nicht tauschen, da dort nichts federn und damit aushaken kann.
Hatte ich auch und würde ich nicht mehr nehmen. Ist ein Fummelkram und die Gurte sind im Tunnel über Kreuz.
Für Vorne nutze ich über die untere Gabelbrücken nachfolgendes. Auch da kann nichts aushaken.
Ratchet Premium Deluxe - Acebikes - Motorcycle Lashing
Wenn ich mir auf der Homepage das so anschaue geht das ohne weiteres. Kommt nicht mal in die Nähe von dem LeverGuard.Ist Dir zufällig bekannt, ob das EILZURR-System auch mit einem angebrachten Kardanschutz LeverGuard verwendet werden kann?
Beim Acebikes-System geht das leider nicht.
Unglaublich - hab heut ein Mail an sie geschrieben und innerhalb einer halben Stunde am Sonntag eine Antwort bekommen. Des haut mich echt um muß ich sagen. Und gerade deshalb haben sie es verdient das ich dort einkaufe. Auch wenn der Preis nicht ganz so günstig ist wie bei der Konkurrenz.Hey Martin,
die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Werde hoffentlich auf der Messe in Dortmund bei Eiler eine definitive Antwort bekommen.
Aber vielleicht weiß es bereits jemand oder du schreibst die Firma Eiler ein Mail oder rufst dort an.
Bisher gab es auf meine Fragen immer top Antworten.
VG Martin
Der LeverGuard stört nicht.Wenn ich mir auf der Homepage das so anschaue geht das ohne weiteres. Kommt nicht mal in die Nähe von dem LeverGuard.
Unglaublich - hab heut ein Mail an sie geschrieben und innerhalb einer halben Stunde am Sonntag eine Antwort bekommen. Des haut mich echt um muß ich sagen. Und gerade deshalb haben sie es verdient das ich dort einkaufe. Auch wenn der Preis nicht ganz so günstig ist wie bei der Konkurrenz.
Jungs vom Eilzurr macht weiter so, ich werde euch auf alle Fälle weiterempfehlen !!!