GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

Diskutiere GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; So habe ich es geregelt. Spanien und zurück. Keine Probleme. inzwischen setze ich vorne aber Schlaufen ein.
G

Gast 49729

Gast
So habe ich es geregelt. Spanien und zurück. Keine Probleme.
inzwischen setze ich vorne aber Schlaufen ein. 4E4A5ED0-D83B-4CA0-8B86-E64B73F758E8.jpeg
4E4A5ED0-D83B-4CA0-8B86-E64B73F758E8.jpeg
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wieviel daN hat denn der hintere schwarze Gurt?

In der Konstellation ohne befestigte Wippe muss bei einem Auffahrunfall der alles halten. Wenn man von 10g Verzögerung im worst case ausgeht, sollte er mindestens 2000daN, besser mehr haben.
 
G

Gast 49729

Gast
Gute Frage…das weiß ich gerade nicht. Die Wippe ist aber auch festgebunden. Sieht man hier nicht. Die Gurte gehören zum Anhänger. Bei 10g, egal woher … ist Feierabend…
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.425
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Die Wippe ist aber auch festgebunden. Sieht man hier nicht. Die Gurte gehören zum Anhänger.
Am besten ist die Wippe in Fahrtrichtung "verblockt" ... d.h. mit festem Anschlag.
 
Z

Zuttl

Dabei seit
28.06.2024
Beiträge
46
Ich hebe dieses Thema wieder aus der Versenkung.
Möchte mir für meine neue R 1300 GS (meine erste BMW bzw mit Kardan) ein Zurrsystem für die Hinterachse besorgen.

Da kommen mir mal 2 in den Sinn
1. Eilzurr
EILZURR®️ Motorrad-Verzurrsystem - StVO-konform und DEKRA-geprüft
2. Acebikes CapStrap
https://www.louis.at/de/capstrap-tr...utm_medium=Ads&filter_article_number=10054762

Erfahrung mit Verzurren am Hänger habe ich nach ca. 15 Jahren mit Fahrten an die Rennstrecke bzw. Urlaub genug. Mir ist nie was passiert und kein Moped hat irgendeinen Schaden genommen. Bei beiden Systemen würde ich nur die mitgelieferten Ratschen gegen eigene mit einem Haken mit Federverschluss tauschen.

Jetzt mal meine Frage:
Hat der Kardan der 1300er GS den gleichen Durchmesser wie die älteren Modelle? Weil beim Louis ist die nicht angegeben wenn man das Moped auswählt. Hört bei der 1250er auf.
Welches macht denn mehr Sinn bzw ist empfehlenswerter (Preis lassen wir mal aussen vor) ?

Danke und lg
Martin
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.184
Hey Martin,
die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Werde hoffentlich auf der Messe in Dortmund bei Eiler eine definitive Antwort bekommen.
Aber vielleicht weiß es bereits jemand oder du schreibst die Firma Eiler ein Mail oder rufst dort an.
Bisher gab es auf meine Fragen immer top Antworten.
VG Martin
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.654
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich kann das nur wärmsten empfehlen, besonders für hinten. Die Ratschen musst du nicht tauschen, da dort nichts federn und damit aushaken kann.

2. Acebikes CapStrap
Hatte ich auch und würde ich nicht mehr nehmen. Ist ein Fummelkram und die Gurte sind im Tunnel über Kreuz.

Für Vorne nutze ich über die untere Gabelbrücken nachfolgendes. Auch da kann nichts aushaken.

Ratchet Premium Deluxe - Acebikes - Motorcycle Lashing
 
Z

Zuttl

Dabei seit
28.06.2024
Beiträge
46
Ich kann das nur wärmsten empfehlen, besonders für hinten. Die Ratschen musst du nicht tauschen, da dort nichts federn und damit aushaken kann.
Danke das Teil schaut auch vertrauenserweckend aus. Werd mal ein Mail hinschreiben ob das ja auch Passt (BMW Set 1 - nur für hinten und beschrieben mit "Alle mit Kardanantrieb ab Modelljahr 2004").
Den Gurt werde ich dennoch tauschen weil
1. ich kein Freund von Ratschengurten bin
2. ich hab mir bei Zurrgurte.de wirklich sehr gute Gurt gekauft und die nehme ich weiter her. Die heben locker eine Goldwing ...

Hatte ich auch und würde ich nicht mehr nehmen. Ist ein Fummelkram und die Gurte sind im Tunnel über Kreuz.
Klingt irgendwie schlüssig und Fummelkram kann ich nicht ausstehen.

Danke für die Infos :wink:
lg
Martin
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
737
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
...
Jetzt mal meine Frage:
Hat der Kardan der 1300er GS den gleichen Durchmesser wie die älteren Modelle? Weil beim Louis ist die nicht angegeben wenn man das Moped auswählt. Hört bei der 1250er auf.
...
Hab mal bei Hornig geschaut: Der Durchmesser der Pins beim Hecklifter für die 1250er und die 1300er beträgt bei beiden 52,5mm.
Sollte also passen.
 
Peter38

Peter38

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
61
Ort
Rimbach (HE)
Modell
R1250GS
Ich suche ebenfalls noch Schlaufen. Im Baumarkt und Internet bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Welche Schlaufen setzt ihr ein?
Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.736
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich suche ebenfalls noch Schlaufen. Im Baumarkt und Internet bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Welche Schlaufen setzt ihr ein?
Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
Warum ich habe meine Festgebohrt. Man kann auch nur Bolzen auf die Platte schrauben, und 2 Löcher in die Wippe wo die draufgestellt wird. Dann hat man dennoch eine Ebene Fläche wenn die wippe nicht gebraucht wird. Für die Auffahrrampe habe ich eine M8 Sechskantschraube reingeschraubt, der runde Kopf schaut raus und die Rampe kommt mit einem Loch da rein und hält auch wenn man mit Gas hochfährt auf den Hänger, ohne dass die Rampe hinten wegfliegt.
 
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
342
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
Da würde ich einfach mal bei Anbietern für den gewerblichen Bereich schauen. Hier gibt es sämtliche Varianten…

Antirutschmatte für LKW & PKW | LasiProfi
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
737
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Ich suche ebenfalls noch Schlaufen. Im Baumarkt und Internet bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Welche Schlaufen setzt ihr ein?
...
Ich nutze momentan die Schlaufen von der Tante, die haben 680daN, mit einer Ummantelung (Bauteilschutz :schulterzucken: ) aus einem abgeschnittenen Fahrradschlauch. Gibt es aber für den kleinen Taler auch von anderen Anbietern.
Wobei ich die von Thorsten verlinkten mit Flausch jetzt auch ganz schick finde. :wink:
...
Außerdem suche ich noch eine Antirutschmatte für die Wippe. Bei meinen letzten Touren ist diese immer verrutscht und damit auch das Motorrad. Eine statische Befestigung der Wippe ist auf meinem Anhänger leider nicht möglich.
Eine nicht verschraubte Wippe finde ich grundsätzlich so...semi-optimal? Bin aber auch eher der "Gürtel-mit-Hosenträger-Typ":bibbern: Hat die wenigstens mechanisch Hemmung (Anschlag) nach vorne? Warum ist das Verschrauben bei Deinem Hänger nicht möglich?
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
40
Da gibt es ja noch das AXFIX System - prinzipiell gleich wie das von Eilzurr

LG
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.736
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
eine verschraubte Wippe hält das Motorrad noch einigermaßen Stabil auch wenn ein Gurt vorne sich lösen würde. Nur hingestellt weicht das Motorrad mitsamt Wippe gleich mal in der Kuve seitlich aus und stürzt vom Hänger.
Ohne Fixierung ist das für mich nix gescheites so wie ich fahre will ich nicht laufend ängstlich in den Rückspiegel schauen müssen, mach ich noch genug auch so.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.021
Modell
R 1250 GS LC
Ich kann das nur wärmsten empfehlen, besonders für hinten. Die Ratschen musst du nicht tauschen, da dort nichts federn und damit aushaken kann.



Hatte ich auch und würde ich nicht mehr nehmen. Ist ein Fummelkram und die Gurte sind im Tunnel über Kreuz.

Für Vorne nutze ich über die untere Gabelbrücken nachfolgendes. Auch da kann nichts aushaken.

Ratchet Premium Deluxe - Acebikes - Motorcycle Lashing
Ist Dir zufällig bekannt, ob das EILZURR-System auch mit einem angebrachten Kardanschutz LeverGuard verwendet werden kann?

Beim Acebikes-System geht das leider nicht.
 
Z

Zuttl

Dabei seit
28.06.2024
Beiträge
46
Ist Dir zufällig bekannt, ob das EILZURR-System auch mit einem angebrachten Kardanschutz LeverGuard verwendet werden kann?

Beim Acebikes-System geht das leider nicht.
Wenn ich mir auf der Homepage das so anschaue geht das ohne weiteres. Kommt nicht mal in die Nähe von dem LeverGuard.


Hey Martin,
die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Werde hoffentlich auf der Messe in Dortmund bei Eiler eine definitive Antwort bekommen.
Aber vielleicht weiß es bereits jemand oder du schreibst die Firma Eiler ein Mail oder rufst dort an.
Bisher gab es auf meine Fragen immer top Antworten.
VG Martin
Unglaublich - hab heut ein Mail an sie geschrieben und innerhalb einer halben Stunde am Sonntag eine Antwort bekommen. Des haut mich echt um muß ich sagen. Und gerade deshalb haben sie es verdient das ich dort einkaufe. Auch wenn der Preis nicht ganz so günstig ist wie bei der Konkurrenz.
Jungs vom Eilzurr macht weiter so, ich werde euch auf alle Fälle weiterempfehlen !!!
 
Thema:

GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Stema 3er Motorradanhänger (entspricht STM 02 15-25-18-1)

    Stema 3er Motorradanhänger (entspricht STM 02 15-25-18-1): Moinsen ich biete hier meinen Stema-Anhänger für 3 Motorräder. Er steht trocken und warm aufgebockt in der Garage und wartet auf neue Reiseziele...
  • Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei)

    Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei): Hallo @all, insbesondere die Schweizer Ortskundigen. Ich fahre Ende Mai hier aus dem Ruhrpott nach Aprica (Bezirk Sondrio). Da ich die östliche...
  • GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

    GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System: Guten Tag, Ich bin am überlegen mir das Eil-Zurr Befestigung durch die Felgennaben zu zulegen. Ist ja nicht das billigste, aber hat hier jemand...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Stema 3er Motorradanhänger (entspricht STM 02 15-25-18-1)

    Stema 3er Motorradanhänger (entspricht STM 02 15-25-18-1): Moinsen ich biete hier meinen Stema-Anhänger für 3 Motorräder. Er steht trocken und warm aufgebockt in der Garage und wartet auf neue Reiseziele...
  • Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei)

    Routenvorschlag für Anreise mit Anhänger (Südschweiz/Lombardei): Hallo @all, insbesondere die Schweizer Ortskundigen. Ich fahre Ende Mai hier aus dem Ruhrpott nach Aprica (Bezirk Sondrio). Da ich die östliche...
  • GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

    GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System: Guten Tag, Ich bin am überlegen mir das Eil-Zurr Befestigung durch die Felgennaben zu zulegen. Ist ja nicht das billigste, aber hat hier jemand...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben