Glamping mit dem Motorrad?

Diskutiere Glamping mit dem Motorrad? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ja, .... ohne R-Wert für eine Isomatte fährt heute keiner mehr raus. Voila Mehr erfahrt ihr hier: R-Wert Isomatte
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.109
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Ja, .... ohne R-Wert für eine Isomatte fährt heute keiner mehr raus.

Voila

cache_2451110029 (Mittel).png


Mehr erfahrt ihr hier:

R-Wert Isomatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ra_ll_ik

Ra_ll_ik

Dabei seit
28.09.2008
Beiträge
1.033
Ort
Emsland
Modell
R1150GS --> R1200GS --> R1250GS
... ich bin jetzt beim Coleman Costline 3 angelangt, leider mangels Möglichkeit nur einmal aufgebaut, reicht für mich als Gelegenheitscamper vollkommen aus....

20210416_165231.jpg
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.109
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Wer nur gelegentlich - bei gut Wetter - rausfährt, kann auch hier zugreifen. Nur nicht zu viel erwarten.

Aber für 70,- € ein guter Kurs

Fritz Berger Sora 3

117532_757698.jpg


265483_1888241.jpg

Da ist auch eine Bodenplane mit dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
el gu

el gu

Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
451
Ort
Altmühltal
Modell
1200 GS tripleblack luftgekühlt
Hallo,

was haltet ihr von diesem Zelt?
Grüße
Daniel

Coleman Zelt Coastline 2/3 Plus, 2/3 Mann Zelt, 2/3 Personen Tunnelzelt, Campingzelt, leichtes Trekkingzelt mit Vorzelt, wasserdicht WS 3.000mm https://www.amazon.de/dp/B0030BG9QA/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_SQ53040VANQP4X3138E2
Hab ich. Kann man auf dem Campingstuhl im Vorzelt auch mal lesend einen Regentag trocken und gemütlich überstehen. Ist aber niGS, wenn Du jeden Tag woanders Dein Zelt aufschlagen willst. Aber wir sind ja hier beim Glamping.

Wenn Du es bei Obelink in Niederlande bestellst, kriegst es günstiger.
Die einklippbare Bodenmatte (ca. 2m x 2 m) für's Vorzelt werd ich durch eine Bauplane (4m x 4m) ersetzen, die bei Bedarf als Zeltteppich auch für den Vorplatz dienen wird (keine nassen Füsse durch Taugras am Morgen) und abends schnell eingerollt ist.

Das Glasfibergestänge hab ich durch Alustangen von Decathlon ersetzt. Zusatzkosten ca. 30 €. Gewichtseinsparung gefühlt 1 kg!
 
N

Nightwalker

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.348
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
Nur sehr selten braucht man einen Hammer, wenn der fehlen sollte, die Zeltnachbarn haben einen dabei. Wenn die ebenfalls fehlen sollten: Irgendwo liegt ein passender Stein.
Bei normalen Böden lässt sich der Hering mit dem Fuß (Mopedstiefel noch am Fuß; Ferse auf dem Boden; Fußspitze auf den Hering) in den Boden drücken.
Heringe lassen sich fast immer (99%) mit Hilfe der Zeltschlaufe aus dem Boden ziehen, Zugrichtung entgegengesetzt zur Einschlagrichtung.
Hering beim Abbau nicht durch die Zeltschlaufe ziehen, hat noch den Vorteil, dass die Schlaufe sauber bleibt. Also mit Schlaufe ziehen und den dreckerten Hering aus der Schlaufe aushaken.
Oben beschriebenes gilt für die normalen Alu-Heringe. Nicht für irgendwelche Monsterheringe oder Nägel :cool:

Edit: Sehe gerade, ähnliches wurde bereits geschrieben.
Einen Hammer braucht man nur selten... wenn man nicht in Italien oder allgemein in den Bergen campen geht! Bei steinigem Boden sind die üblichen mitgelieferten Heringe schnell am Ende. Ich habe jetzt sehr tief in die Tasche gegriffen und mir welche aus Titan gegönnt. Die werden auch dann nicht krumm wenn man im Boden mal einen Stein trifft. Sie haben auch eine stabile Schlaufe, an der man sie wieder aus dem Boden ziehen kann.
Mein Hammer ist leicht, hat aber einen Stahlkopf und einen Haken am Ende des Griffs. Nur am Spannseil des Zeltes hätte ich bei der letzten Tour nach Italien sicher nicht alle Heringe wieder aus dem Boden bekommen, ohne die Leine um einen Ast oder so zu wickeln. Mit dem Hammer war es recht einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.109
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Das Glasfibergestänge hab ich durch Alustangen von Decathlon ersetzt. Zusatzkosten ca. 30 €. Gewichtseinsparung gefühlt 1 kg!

Kleiner Tipp zur Gestängefrage, es gibt schlimmeres als ne lädierte Aluzeltstange:
Berger Aluminium Reparaturhülse für Gestänge

Decathlon Gestänge-Set Aluminium 4,5 m Ø 8,5 mm 14 Segmente à 32,5 mm

8557107


gestange-set-aluminium-45-m-o-85-mm-14-segmente-a-325-mm.jpg


Hab ich mir zugelegt - für den Fall der Fälle
25,- € gut angelegtes Geld

Reparaturhülsen habe ich zwei
sind immer dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
... hab gestern den Hammer von MSR geliefert bekommen, was für ein geiles Teil, den kann man ja als Schmuckstück im Wohnzimmer aufhängen, wenn das kein Glamping-Zubehör ist dann weiß ich nicht, der ist ja eigentlich viel zu schade um ihn als schnöden Hammer für das Einschlagen und Rausziehen von Heringen zu benutzen ... aber das kann er glaube ich auch :rollleyyes:
 
Drexstueck

Drexstueck

Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
187
Ort
ROW
Modell
R1200GS LC (K50)
Hab ich. ... Ist aber niGS, wenn Du jeden Tag woanders Dein Zelt aufschlagen willst. Aber wir sind ja hier beim Glamping.
Fahre mit dem Coastline 3 seit 6 Jahren jeweils 1 Woche pro Jahr mit einem oder zweier meiner Kinder für eine Woche in Schweden mit dem Paddelboot rum und baue es täglich auf und ab. Schaffen es zu zweit inzwischen in weniger als 10 Minuten, allein etwas länger. Bin von dem Zelt total überzeugt. Hält nach wie vor dicht (regelmäßig imprägniert) und vom Platzangebot zu zweit top und zu dritt auch machbar. Bei Regen schnell die Hülle aufstellen, Taschen reinwerfen, hinter her krabbeln und dann im trockenen locker einrichten.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.109
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
... stimmt ... habe ich natürlich vergessen ... daran erkennt man halt den Unterschied zwischen dem Glamping Profi und dem absoluten Rookie :schulterzucken: :rollleyyes:
 
P

Pistolero72

Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
460
Fahre mit dem Coastline 3 seit 6 Jahren jeweils 1 Woche pro Jahr mit einem oder zweier meiner Kinder für eine Woche in Schweden mit dem Paddelboot rum und baue es täglich auf und ab. Schaffen es zu zweit inzwischen in weniger als 10 Minuten, allein etwas länger. Bin von dem Zelt total überzeugt. Hält nach wie vor dicht (regelmäßig imprägniert) und vom Platzangebot zu zweit top und zu dritt auch machbar. Bei Regen schnell die Hülle aufstellen, Taschen reinwerfen, hinter her krabbeln und dann im trockenen locker einrichten.
Hallo,
preislich ist das Coleman inzwischen mein Favorit. Den Tipp mit dem Gestänge würde ich auch umsetzen. Wahrscheinlich brauche ich doch 2 mal das Alustangen Set von Decathlon, oder? Wir wurden natürlich das Zelt bei unserer Tour fast immer täglich auf- und abbauen. Dürfte zu zweit doch kein Problem sein.

Grüße
Daniel
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.109
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Hallo,
preislich ist das Coleman inzwischen mein Favorit. Den Tipp mit dem Gestänge würde ich auch umsetzen. Wahrscheinlich brauche ich doch 2 mal das Alustangen Set von Decathlon, oder?
Grüße
Daniel
Macht Sinn!

Jetzt sind die Jungs gefragt - die so ein Zelt haben. Man braucht die Länge der einzelnen Zeltstangen.

Drei an der Zahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
804
Modell
R 1200 GS Rallye
Hallo,
preislich ist das Coleman inzwischen mein Favorit. Den Tipp mit dem Gestänge würde ich auch umsetzen. Wahrscheinlich brauche ich doch 2 mal das Alustangen Set von Decathlon, oder? Wir wurden natürlich das Zelt bei unserer Tour fast immer täglich auf- und abbauen. Dürfte zu zweit doch kein Problem sein.

Grüße
Daniel
Der Aufbau ist wirklich easy, 2-3 mal üben und dann steht das Teil in 10 Minuten. Gut bei richtig steifer Brise am nördlichsten Zipfel der Lofoten ging es nur zu zweit und was länger gedauert:) Fahr doch erstmal mit dem Original Gestänge, und gönn dir von der gesparten Kohle noch ein Helinox Nachbau Stuhl. Mein Coastline hält auch schon seit 3 Jahren und ist sicher schon 50x auf- und abgebaut worden und hat alle Wetterkapriolen weggesteckt
 
P

Pistolero72

Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
460
Welchen Nachbau würdest du empfehlen?
 
SunDancer

SunDancer

Dabei seit
26.06.2019
Beiträge
297
Ort
SouthSide (Rems-Murr-Kreis)
Modell
2016er R1200GS Adventure (TripleBlack)
Bei der Stuhlfrage muss ich eine Lanze für den OneTigris Campingstuhl brechen.
Ich hatte vorher schon andere China-Nachbauten vom Helinox (hatte meist Hochlehner mit etwas höherer Sitzhöhe). Wirklich robust waren die nie (für meine zarten 100kg 😬 ) und der Hochlehner von Helinox ist einfach unverschämt teuer.

Habe dann letztes Jahr den OneTigris entdeckt (habe auch andere Produkte von OneTigris und war immer extrem positiv überrascht).
Das Teil ist wirklich eine andere Liga und das zu einem noch annehmbaren Preis.
Der Stoff ist deutlich robuster und das Gestänge ist erstens dicker im Durchmesser und dann unterhalb des Sitzes mit zwei Parallelsteben ausgeführt, was ihm eine super Standfestigkeit gibt.
Mit etwas über einem Kilo ist er komischerweise nur minimal schwerer als die anderen billigen Dinger aus Chinesium.

Also meiner Meinung nach eine absolute Empfehlung.

OneTigris Campingstuhl (gibt es in braun und in schwarz)

 
el gu

el gu

Dabei seit
16.02.2011
Beiträge
451
Ort
Altmühltal
Modell
1200 GS tripleblack luftgekühlt
Hallo,
preislich ist das Coleman inzwischen mein Favorit. Den Tipp mit dem Gestänge würde ich auch umsetzen. Wahrscheinlich brauche ich doch 2 mal das Alustangen Set von Decathlon, oder? Wir wurden natürlich das Zelt bei unserer Tour fast immer täglich auf- und abbauen. Dürfte zu zweit doch kein Problem sein.

Grüße
Daniel
Du brauchst 3 x Gestänge.
Das mittlere Gestänge ist etwas länger als die beiden äußeren. Das Ablängen der Stangen (zB mit einer Heckenschere) machst im Vergleich mit den Glasfaserstangen. Markiert die mittlere Alu Stange, zB. mit Panzertape. Im Gegensatz zum Glasfasergestänge schaut das Alu Gestänge ja gleich aus.
 
Thema:

Glamping mit dem Motorrad?

Glamping mit dem Motorrad? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Glamping Totalausverkauf / Restposten: MSR Campingkochtopf

    Glamping Totalausverkauf / Restposten: MSR Campingkochtopf: Hier geht es um einen Campingkochtopf von MSR, der ebenfalls nur kurz getestet wurde und nie auf Reisen war. Die Maße können den Bildern...
  • Erledigt Glamping Totalausverkauf / Restposten: Snow Peak Glamping Messer

    Glamping Totalausverkauf / Restposten: Snow Peak Glamping Messer: Hier das Glamping Messer von Snow Peak, nur kurz getestet, war ebenfalls nie auf Reisen. 15,- € inkl. Versand. Freue mich auf deine PN. Gruß...
  • Erledigt Glamping Totalausverkauf / Restposten : Optimus Campinghammer

    Glamping Totalausverkauf / Restposten : Optimus Campinghammer: Alles muss raus, hier ein sehr leichter und qualitativ sehr hochwertiger Campinghammer von Optimus. Nie benutzt und war nie auf Reisen. 15,-€...
  • Biete Sonstiges Glamping Totalausverkauf / Restposten : Esbit Kaffeebecher

    Glamping Totalausverkauf / Restposten : Esbit Kaffeebecher: Wie gesagt, alles muss raus. Hier ein Esbit Kaffeebecher, nur kurz getestet, war nie auf Reisen. 15,- € inkl. Versand Freue mich auf deine PN...
  • Erledigt Glamping Totalausverkauf / Restposten: Peugot Korkenzieher

    Glamping Totalausverkauf / Restposten: Peugot Korkenzieher: Alles muss raus, hier noch ein Restposten ... ein qualitativ hochwertiger Korkenzieher von PEUGOT. Nur kurz getestet, war nie auf Reisen. 15,- €...
  • Glamping Totalausverkauf / Restposten: Peugot Korkenzieher - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Glamping Totalausverkauf / Restposten: MSR Campingkochtopf

    Glamping Totalausverkauf / Restposten: MSR Campingkochtopf: Hier geht es um einen Campingkochtopf von MSR, der ebenfalls nur kurz getestet wurde und nie auf Reisen war. Die Maße können den Bildern...
  • Erledigt Glamping Totalausverkauf / Restposten: Snow Peak Glamping Messer

    Glamping Totalausverkauf / Restposten: Snow Peak Glamping Messer: Hier das Glamping Messer von Snow Peak, nur kurz getestet, war ebenfalls nie auf Reisen. 15,- € inkl. Versand. Freue mich auf deine PN. Gruß...
  • Erledigt Glamping Totalausverkauf / Restposten : Optimus Campinghammer

    Glamping Totalausverkauf / Restposten : Optimus Campinghammer: Alles muss raus, hier ein sehr leichter und qualitativ sehr hochwertiger Campinghammer von Optimus. Nie benutzt und war nie auf Reisen. 15,-€...
  • Biete Sonstiges Glamping Totalausverkauf / Restposten : Esbit Kaffeebecher

    Glamping Totalausverkauf / Restposten : Esbit Kaffeebecher: Wie gesagt, alles muss raus. Hier ein Esbit Kaffeebecher, nur kurz getestet, war nie auf Reisen. 15,- € inkl. Versand Freue mich auf deine PN...
  • Erledigt Glamping Totalausverkauf / Restposten: Peugot Korkenzieher

    Glamping Totalausverkauf / Restposten: Peugot Korkenzieher: Alles muss raus, hier noch ein Restposten ... ein qualitativ hochwertiger Korkenzieher von PEUGOT. Nur kurz getestet, war nie auf Reisen. 15,- €...
  • Oben