P
Pistolero72
- Dabei seit
- 03.09.2021
- Beiträge
- 460
Das hier vorgestellte Nomad finde ich schon auch gut. Ist halt nochmal 200,- teurer!!
Die haben Kontakt zum Reparaturservice und ErsatzteilversandDas hier vorgestellte Nomad finde ich schon auch gut. Ist halt nochmal 200,- teurer!!
Ich habe das Teil, gibt es ab und zu günstiger! Für den Kurs ein gutes Zelt, lässt sich gut allein aufbauen, viel Platz, stabil, dicht, sturmsicher und für mich ein großer Vorteil eine Bodenwanne im Vorzelt. Nicht grad leicht aber hey die GS schafft das schon Bis jetzt konnte ich mich noch nicht dazu durchringen mehr Geld in die Hand zu nehmen um was "besseres"zu kaufen.Hallo,
was haltet ihr von diesem Zelt?
Grüße
Daniel
Coleman Zelt Coastline 2/3 Plus, 2/3 Mann Zelt, 2/3 Personen Tunnelzelt, Campingzelt, leichtes Trekkingzelt mit Vorzelt, wasserdicht WS 3.000mm https://www.amazon.de/dp/B0030BG9QA/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_SQ53040VANQP4X3138E2
Das von Dir verlinkte Modell ist das Tasman 3 mit 1,20 m und nicht das Plus Modell mit 1,55 m.Bei Obelink wird das Gewicht für das Tasman 3+ mit 5,2 kg angegeben
Coleman Tasman 3 Tunnelzelt
GSrüsse
Frank
Dann geb ich Dir einen WinkSchwierige Entscheidung!!!! Bei meiner Körpergröße von 1,85 wäre natürlich ein höheres Vorzelt wie beim Nomad schon ein Vorteil!!
Grüße
Daniel
...dann tüdelt man den Quatsch mit GaffaTape wieder zusammen... bei einer abgeknickten Alustange ist dann wirklich Feierabend und geht auch noch recht schnell wenn das unordentlich zusammengepackt wird oder sich sonstwie eine Delle einhandelt.Dann geb ich Dir einen Wink
Stell dir vor auf der Tour bricht eine der Kohlefaserstangen. Und die brechen nicht - die zersplittern.
Damit ist deine schöne Ausfahrt am Ende.
.... nur wenn man sich nicht zu helfen weiß. Das Bild ist von 1981 auf Korsika, da tobte ein heftiger Sturm der den Alustangen bedenklich zusetze. Einfach einen Bambus parallel angebunden und gut war's!... bei einer abgeknickten Alustange ist dann wirklich Feierabend