S
Schlonz
er meinte sicher ft.
er meinte sicher ft.
Ein schönes Riva (20 Jahre alt) kostet nicht unter 200K....Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass so ein Viersitzer Mahagoniboot soooo teuer ist. Gestern habe ich nur kurz ein Bild gesucht und mein Beispiel sollte 23.000 Euro kosten. Mein lieber Scholli. Gut, dass ich kein Boot haben will, auch wenn ich es schön finde
ich weiß nicht, ob das ein Riva war, was ich da gesehen hatte, gibt sicher auch andere Hersteller, die mit Mahagoni so schön beplanken. Aber heute habe ich eines für 29 k gesehen, was auch immer Riva junior ist: Riva Junior kaufen - Motorboot - Motorboot bei der Bootsbörse Boot24.com - Gebrauchtboote oder das hier, putzig finde ich die: http://www.boot24.com/motorboot/mot...it-riva-crusader-marine-8-zylinder-motor.htmlEin schönes Riva (20 Jahre alt) kostet nicht unter 200K....
dann mal los ... 1955 Mercedes-Benz 300 SL - Flügeltürer | Classic Driver Market... Da kaufe ich mir doch lieber einen SL Flügeltürer
ach nee, wollte ja einen kaufen, aber bei der Probefahrt habe ich festgestellt, dass er mir zu unbequem ist. Mein Zivi hat es nicht geschafft, mich über den Schweller zu heben, da habe ich es sein lassen ;o)
was viel kostet, wird auch viel nachgemacht. Die legändere 1963er Corvette gibt es häufiger gefälscht als im Original und da reden wir über deutlich weniger Geld als für das Riva Boot. Ist bei allem so, sobald Investoren auf dem Plan sind. Irgend jemand schreibt, dass Gibson Sunburst Les Paul Gitarren der Jahre 1958 bis 1960 ein tolles Investment sind und schon steigen die Preise und findige Fälscher machen sich ans Werk. Der Investor lässt sich "beraten" und kauft das Teil, was dann im Tresor verschwindetmoin,
landratten, natürlich ft ;-) !
nur kurz zur info, es gibt genauso viele rivas wie riva nachbauten, die als riva auf den markt gehen.
ein bekannter von mir hat mal eine gekauft, war leider ein nachbau, schick aber nicht echt.
niemals ein holzboot, da ist der anschaffungspreis nur nebensache über die jahre.
und rivas fährt man nicht auf dem meer, nur auf dem see !
gruss, stefan
scheint mir neue technik unter alter hülle zu sein....
Schlonz, an der 63er auf dem Bild ist so ziemlich gar nichts original
Glaub' ich ja nicht - Du warst lange nicht mehr in Berlin, oder?Schrubben lassen wir den Berliner, das wird er ja können.
Wir essen natürlich nur Seemannskotze (Labskaus). Und jeder darf trinken, was immer er möchte. Ich bin ein liberaler Kapitän.Soll die Mahlzeit zu Bier oder Wein passen?
Und hast Du schon mal überlegt so etwas nach Deutschland zu holen? Wenn ja, wie sähe das mit den Formalitäten aus?am Canyon Lake in Texas eine Bayliner 192 Discovery