Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe

Diskutiere Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn Du mit einer festzitzenden Auspuffklappe zum Service kommst, wird Dir ein neuer Krümmer angeboten.
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.319
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Wenn Du mit einer festzitzenden Auspuffklappe zum Service kommst, wird Dir ein neuer Krümmer angeboten.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.319
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Wer die Klappensteuerung eliminieren will, kann am simpelsten die beiden Seilzüge aushängen 🤷‍♂️. Defaultmäßig ist selbige Federbelastet immer offen.
Problem ist halt, dass man spätestens zur AU wieder eine funktionierende Klappe braucht. Ansonsten wird das nix mit der TÜV-Abnahme.
Baut man den Eliminator ein, fährt das Töff wie zuvor, jedoch gammelt die Klappenlagerung weiter fest und die Aussichten diese wieder gangbar zu machen werden deutlich verringert.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.627
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Problem ist halt, dass man spätestens zur AU wieder eine funktionierende Klappe braucht. Ansonsten wird das nix mit der TÜV-Abnahme.
Wie kommst Du darauf? Also bei mir wurde noch bei keiner HU eine Geräuschmessung gemacht. Und einen ODB Stecker auch noch niemand benutzt.
Ich bin ca. 30.000km mit defekter Klappe gefahren (unbewust) und habe nichts gemerkt, auch keinen Vorher/Nachher Unterschied, als der komplette Krümmer auf Garantie erneuert wurde. 🤷‍♂️
 
Ralfse

Ralfse

Dabei seit
30.06.2024
Beiträge
10
Ort
NRW
Modell
BMW R1250GS
Wie kommst Du darauf? Also bei mir wurde noch bei keiner HU eine Geräuschmessung gemacht. Und einen ODB Stecker auch noch niemand benutzt.
Ich bin ca. 30.000km mit defekter Klappe gefahren (unbewust) und habe nichts gemerkt, auch keinen Vorher/Nachher Unterschied, als der komplette Krümmer auf Garantie erneuert wurde. 🤷‍♂️
Er meint vielleicht, daß der TÜV keine "Abgasuntersuchung" hin bekommt. Weil die Klappe ja offen bleibt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.586
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
warum sollte da schon wieder etwas Negatives im Kopf sein, wenn doch gerade alles neu ist?
Wird die Klappe wieder festgehen?
Wird sich ein Fehler einschleichen?
Was ist wenn mir der Himmel auf den Kopf fällt?

Kann man sich nicht einfach an der Garantieverlägerung freuen, super dass die das alles bezahlt hat .. also nun los mit Tourenplanung neue Zukunft, freuen auf den Urlaub?
Danach dannn im Herbst mal die Klappe kontrollieren..Wohl wissend dass alles Schmierzeuch sofort verbrennt.. ggf Keramik oder Kupfer Aluspray ..
Die Abgasprüfung wird doch auch ohne funktionierende Klappe bestanden, würde ich mal vermuten.
Lediglich wenn dabei OBD ausgelesen wird und ein Fehler diesbezüglich hinterlegt ist wird es nix.
wird nicht der OBD Stecker auch bei den neueren immer reingesteckt?. sollte man damit im Rahmen der Inspektion zu BMW fahren, für die AU dann sicher.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.627
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Er meint vielleicht, daß der TÜV keine "Abgasuntersuchung" hin bekommt. Weil die Klappe ja offen bleibt.
Das Abgasverhalten ändert sich nicht, ob die Klappe auf oder geschlossen ist.
Erstens schließt sie nie zu 100%, sondern nur zu max. 70% (mechanischer Anschlag) und hat zudem eine ovale Aussparung, durch die, vor allem im Standgas, noch genug Abgas entweichen kann.

Daran kann es also nicht liegen :zwinkern:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.517
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
War inzwischen 3x beim TÜV mit festgegammelter Klappe. War nie ein Problem.
Habe sie zwischendurch immer mal wieder gängig gemacht. Werde ich mir jetzt aber sparen.

Gruß
maxquer
 
Ralfse

Ralfse

Dabei seit
30.06.2024
Beiträge
10
Ort
NRW
Modell
BMW R1250GS
Das Abgasverhalten ändert sich nicht, ob die Klappe auf oder geschlossen ist.
Erstens schließt sie nie zu 100%, sondern nur zu max. 70% (mechanischer Anschlag) und hat zudem eine ovale Aussparung, durch die, vor allem im Standgas, noch genug Abgas entweichen kann.

Daran kann es also nicht liegen :zwinkern:
Na guck. Hätten wir das auch geklärt. :biggrin:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.586
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
war vorher schon klar.
Die Frage ist, wo die Klappe fest klemmt.
bleibt sie Offen wird es lauter, :-( bleibt sie zu, bleibt die Max Leistung leiser. :-)
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.694
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
War schon zwei mal mit offener Klappe ( festgegammelt) am Prüfzug der Rennleitung!

Ergebnis 1db lauter als in den Papiere, fällt unter Messtoleranz.

LG
Bertl
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.627
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Irgendwann 2020 oder 2021 hat BMW eine mechanische Änderung der Konstruktion vorgenommen. Bei der geänderten Version hat die Achse der Klappe wesentlich mehr Spiel, also weniger Raum zum festgammeln. "neuere" Abgasklappen sollten also nicht mehr festgammeln 🤷‍♂️
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.868
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Irgendwann 2020 oder 2021 hat BMW eine mechanische Änderung der Konstruktion vorgenommen. Bei der geänderten Version hat die Achse der Klappe wesentlich mehr Spiel, also weniger Raum zum festgammeln. "neuere" Abgasklappen sollten also nicht mehr festgammeln 🤷‍♂️
Wurde mir auch so von meinem 😃 gesagt, als ich meinen neuen Krümmer bekam.
 
Zuletzt bearbeitet:
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.319
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Nun gibt es hier unterschiedliche Annahmen zu dem Zweck der Auspuffklappe.
1. Dient der Regelung der Lautstärke
2. Dient der Einhaltung von Abgaswerten

...oder beeinflusst sie beide Merkmale ?

Irgend einen Zweck muss sie ja haben, sonst hätte BMW den Aufwand vermieden.
Geregelt wird sie in Abhängigkeit der Motorlast (Drehzahl).
Im Stand ist sie geöffnet.
Beim Start macht sie "Turnübungen" um der Elektronik rückmelden zu können, ob sie sich mit dem Servo bewegen lässt. Bewegt sie sich nicht, bleibt also geöffnet stehen, so erscheint im Display das gelb leuchtende Antriebs-Symbol als Fehleranzeige.

So wie der Fehler laut BMW-Manual der R1250GS zu deuten ist, geht es um die Emmissionswerte.

Auszug aus Manual R1250GS Bj. 2021, Seite 44:
BMW Fehleranzeige.jpg


Das diese Leuchte dem Klappenfehler zuzuordnen ist, konnte ich an meinem Töff selbst feststellen.
Meldung kommt nach der oben beschriebenen "Klappen-Turnübung", dazu noch ein Warntext auf dem TFT, welchen man aber mit dem Multicontroller aus-X-en kann. Die Warnanzeige blieb dauerhaft an.
Nach dem Gängigmachen der Klappe war die Warnanzeige aus und blieb auch aus.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.787
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Irgend einen Zweck muss sie ja haben, sonst hätte BMW den Aufwand vermieden.
Geregelt wird sie in Abhängigkeit der Motorlast (Drehzahl).
Im Stand ist sie geöffnet.
Ja..um das Typenrüfungsverfahren ( Lärmmessung) zu erfüllen, ohne den Verlust des kernigen Tones im Normalbetrieb zu verlieren. ( Kunde ist König).

Glaub das ist irgendwie 55 km/h im dritten Gang, bis dann ist sie zu. Bin mir aber nicht sicher ob die Daten stimmen.

Drum sag ich ja schon lange, führt eine praxisbezogene Messmetode bei der Typenprüfung ein. Aber welcher Käufer möchte ein dezent klingendes Motorrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.517
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
BMW hat eine ähnliche Beschiss-Software, wie VW beim Dieselgate entwickelt. Die kann, wahrscheinlich aufgrund fehlender Beschleunigung feststellen, ob es sich um einen Prüfstandlauf handelt. Dann wird die Klappe geschlossen, um die Lautstärke-Emissionswerte einzuhalten.😎
Nix mehr Drehmoment oder Leistungssteigerung in gewissen Drehzahlbereichen.

Gruß,
maxquer
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.787
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja Max, ob man da von einer "Bschisssoftware" reden darf mag ich nicht beurteilen.

BMW hat sich halt das Prüfverfahren sehr genau angeschaut ( wie die anderen KFZ Hersteller auch!) und danach die Software passend gemacht.

Hmm...hätt ich vielleicht an Ihrer Stelle auch gemacht um die Kundschaft zufrieden zu stellen....

Wenn mehr von uns monieren würden.."Ich find das Motorrad klasse, aber es ist mir im normalen Gebrauch einfach zu laut". Brauch immer noch Ohrstöpsel.
würde vermutlich gerne auf das Klappengedöns verzichtet, von Seite BMW.
 
Thema:

Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe

Getriebeschaden, Batterie, Auspuffklappe - Ähnliche Themen

  • Gebrauchtes Mrd und Getriebeschaden

    Gebrauchtes Mrd und Getriebeschaden: Hallo zusammen, Ein Kumpel hat eine gebrauchte Ducati vor 1 bis 2 Monaten gekauft , jetzt hat das gute Stück einen Motor oder Getriebeschaden...
  • Hallo zusammen

    Hallo zusammen: Hi, ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wohne in der Nähe von Dillingen an der Donau. Bin leidenschaftlicher Biker seit 38...
  • Getriebeschaden, lohnt sich das ?

    Getriebeschaden, lohnt sich das ?: Hallo Zusammen, nach dem Kauf einer defekten GS konnte ich heute das Getriebe ausbauen und öffnen. Folgendes konnte ich auf die Schnelle...
  • Dachte schon Getriebeschaden ;-(

    Dachte schon Getriebeschaden ;-(: Beim fahren gab es auf einmal einen Schlag aus dem Bereich Motor :bomb:, und ich konnte dann nicht mehr schalten. Schon voll Panik :timebomb: shit...
  • Getriebeschaden?? R 1200 GS

    Getriebeschaden?? R 1200 GS: Hallo Jungs und Mädels! :0) Vor 9 Tage habe ich mir eine GS Bj 2006 mit 55.000 km gegönnt. Als ich das Motorrad meinem KFZler zeige ( 1150 GS...
  • Getriebeschaden?? R 1200 GS - Ähnliche Themen

  • Gebrauchtes Mrd und Getriebeschaden

    Gebrauchtes Mrd und Getriebeschaden: Hallo zusammen, Ein Kumpel hat eine gebrauchte Ducati vor 1 bis 2 Monaten gekauft , jetzt hat das gute Stück einen Motor oder Getriebeschaden...
  • Hallo zusammen

    Hallo zusammen: Hi, ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wohne in der Nähe von Dillingen an der Donau. Bin leidenschaftlicher Biker seit 38...
  • Getriebeschaden, lohnt sich das ?

    Getriebeschaden, lohnt sich das ?: Hallo Zusammen, nach dem Kauf einer defekten GS konnte ich heute das Getriebe ausbauen und öffnen. Folgendes konnte ich auf die Schnelle...
  • Dachte schon Getriebeschaden ;-(

    Dachte schon Getriebeschaden ;-(: Beim fahren gab es auf einmal einen Schlag aus dem Bereich Motor :bomb:, und ich konnte dann nicht mehr schalten. Schon voll Panik :timebomb: shit...
  • Getriebeschaden?? R 1200 GS

    Getriebeschaden?? R 1200 GS: Hallo Jungs und Mädels! :0) Vor 9 Tage habe ich mir eine GS Bj 2006 mit 55.000 km gegönnt. Als ich das Motorrad meinem KFZler zeige ( 1150 GS...
  • Oben