Grisuli
- Dabei seit
- 01.01.2012
- Beiträge
- 494
- Modell
- R 1200 GS Triple Black Tom Lüthi LE
so isses...
Ich sehe drei Faktoren, die dieses Phänomen erklären könnten.Noch so ein "statistischer Brüller" aus der Eidgenossenschaft zur allg. Erheiterung.... (Eigentlich ist es ja todtraurig)
Mofafahrer sterben genauso häufig wie Motorradfahrer.
Mofafahrer sind um mehr als das Doppelte von Verletzungen betroffen.
Die Annahme, wenn man langsamer unterwegs ist sei man automatischer sicherer unterwegs, ist zu hinterfragen.
Es ist mir ein Rätsel, wie das zustande kommt. Anscheinend spielt auch die Verweildauer im Strassenverkehr eine erheblich Rolle.
Wenn Du aufmerksam wärst, würde Dir das nicht passieren!1. Umgekehrt unangepasste Geschwindigkeit = zu langsam gefahren. Ich habe zwar noch nie einen dieser dämlichen 25 km/h-Roller umgefahren, die man in .de immer häufiger sieht, aber ich habe mich schon manches mal erschrocken: Vor dir gurkt was über die Landstraße, das sieht aus wie ein Roller und wird dann wohl so ungefähr 50 machen - und erst wenn das Ding vor dem Auto riesengroß wird, merkt man, dass es nur halb so langsam fährt wie erwartet. Außerdem wird so ein 25 km/h-Teil auf der Straße ja wirklich von jedem überholt.
Zeig mir die 1821'er Ausführung, da bin ich mal gespannt!2. Mangelhafte Schutzkleidung. Ein Jethelm von 1812, mehr ist es ja meistens nicht. Wenn überhaupt.
Wahrscheinlich sind die schneller als Du. Die haben nämlich selten Angst und sind viiel jünger. Also keine Schangse!3. Mangelhafte Fahrtüchtigkeit. Zumindest in .de braucht man zum Führen eines Mofas überhaupt keinen Führerschein, wenn man ein gewisses Alter überschritten hat (Meines Wissens war der Stichtag irgendwann 1980, wer damals älter als 15 war, brauchte keinen Führerschein für ein Mofa). Wann immer ich 25er Mofas heute sehe, sitzen meistens alte, debile Männer drauf, die entweder schon immer zu dämlich waren, einen Führerschein zu machen, oder die ihn schon vor langer Zeit versoffen haben. Dass die nicht gerade durch fahrerische Kompetenz glänzen, wundert mich nicht.
Aber der Nicht-Zusammenhang mit der Geschwindigkeit ist schon interessant;-)
HeyNoch so ein "statistischer Brüller" aus der Eidgenossenschaft zur allg. Erheiterung.... (Eigentlich ist es ja todtraurig)
Mofafahrer sterben genauso häufig wie Motorradfahrer.
Mofafahrer sind um mehr als das Doppelte von Verletzungen betroffen.
Die Annahme, wenn man langsamer unterwegs ist sei man automatischer sicherer unterwegs, ist zu hinterfragen.
Es ist mir ein Rätsel, wie das zustande kommt. Anscheinend spielt auch die Verweildauer im Strassenverkehr eine erheblich Rolle.
So jung und angstfrei kann gar niemand sein, dass er mit einem 25km/h-Roller schneller ist als ein Motorrad im Standgas!Wahrscheinlich sind die schneller als Du. Die haben nämlich selten Angst und sind viiel jünger. Also keine Schangse!
Du hast ja keine, überhaupt keine, also wirklich, null Ahnung, was getunte Töffli's fräsen können. Da siehst Du mit Deiner F800GS alt, uralt aus. MannoSo jung und angstfrei kann gar niemand sein, dass er mit einem 25km/h-Roller schneller ist als ein Motorrad im Standgas!
Du musst Dich gar nicht für uns CH einsetzen, wir meistern das im Alleingang. Aber PN lesen, wäre etwasWollen wir all die schönen Bergpisten den Schweizer Wegelagerern überlassen? Oder einen Hilfsfond für Geblitzte und abgezockte Töff-Fahrer gründen? Oder eine Sammlung veranstalten und dieses überteuerte Bundesland im Süden kaufen und eingemeinden (ne Volksabstimmung dort dürfte nichts bringen und mit teuren Gebiets-Einkäufen haben wir seit 1990 ja reichlich Erfahrung)?
Stimmt, dass ich alt aussehe, solange ich den Motor nicht starteDu hast ja keine, überhaupt keine, also wirklich, null Ahnung, was getunte Töffli's fräsen können. Da siehst Du mit Deiner F800GS alt, uralt aus. Manno
Wird schwierig, wir können uns uns selber eigentlich nicht leistendieses überteuerte Bundesland im Süden kaufen
wir haben alle ein Gewehr unter'm Bett, wird also auch schwierigund eingemeinden
endlich mal eine konstruktive Idee, sieht man selten genug aus dem Norden. Aber wenn Du das nächste mal hier vorbei kommst, brauchst nun definitiv einen Guide; ohne geht gar nichts mehr. Schön zu sehen, dass endlich auch bei Dir die Ferien um sind!Oder einen Hilfsfond für Geblitzte und abgezockte Töff-Fahrer gründen?
Naja, das ist nicht so unser Problem, die DDR konnte sich sich selbst auch nicht leisten, trotzdem haben wir den Laden gekauft. Die Schweiz wird sicher biliger.Wird schwierig, wir können uns uns selber eigentlich nicht leisten
Ja und? Kaufen, nicht überfallen. Und wenn ich meine Basler Arbeitskollegen richtig verstanden habe, ist da zwar ein Gewehr, aber mit der Handhabung hapert es wohl bei der Mehrzahl.wir haben alle ein Gewehr unter'm Bett, wird also auch schwierig
[/QUOTE]endlich mal eine konstruktive Idee, sieht man selten genug aus dem Norden. Aber wenn Du das nächste mal hier vorbei kommst, brauchst nun definitiv einen Guide; ohne geht gar nichts mehr. Schön zu sehen, dass endlich auch bei Dir die Ferien um sind!
Übrings, ich habe keine Ferien. Selbständig.[/QUOTE]Naja, das ist nicht so unser Problem, die DDR konnte sich sich selbst auch nicht leisten, trotzdem haben wir den Laden gekauft. Die Schweiz wird sicher biliger.
Nichts gegen die Ossis, sind die einzigen entspannten Deutschen.
Und wenn ich meine Basler Arbeitskollegen richtig verstanden habe, ist da zwar ein Gewehr, aber mit der Handhabung hapert es wohl bei der Mehrzahl.
Ist bekannt von den Basler und von Zürcher nicht anders zu erwarten, gilt aber nicht für die Stämme westlich von Reuss und Napf. Ein altes Schweizer Sprichwort: Jeder Berner hat eine Kanone unter und ist eine Granate im Bett (wird von Nichtbernern zuweilen angezweifelt).
Nichts gegen die Ossis, sind die einzigen entspannten Deutschen.
Mach Dir nichts vor: Der fette Grossauftrag läuft bald aus, der Auftraggeber wird in absehbarer Zeit konkrete Ergebnisse sehen wollen, obwohl noch nichts Brauchbares vorliegt; und die Altersvorsorge wurde ebenfalls vernachlässigt[/QUOTE]Übrings, ich habe keine Ferien. Selbständig.
tja das kommt davon und ab in die Kiste oder?Um wieder zum Thema zurückzukommen:
46-jähriger Deutscher in Eiken mit 154 km/h geblitzt - Blaulicht - Aargauer Zeitung
Wer sich an die geltenden Vorschriften hält, wird nichts verfluchen und es braucht ja schon einiges, dass es dann hart kommt.Wir werden in den kommenden Wochen erleben, wie viele Schweizer Familien die Via Sicura verfluchen werden. Sie werden die Hauptbetroffenen sein. Die Schweizer zahlen dann das Doppelte an Bussen. Der Vater, Mutter, Sohn mit hohen Kosten für Bussen und evtl. ohne Führerausweis oder sogar vor dem Richter. Viele Existenzen werden wirtschaftlich durch diese neue Regelung vernichtet.
Den Deutschen muss man dringenst empfehlen das Land nicht mit dem Auto oder Motorrad zu bereisen. Es ist einfach zu gefährlich vor einem wirtschaftlichen Totalschaden zu stehen weil man nicht mit diesen "landestypischen Bussenwahn" vertraut ist.
Ende Januar stimmen die Kantone sich ab, wie die Bussen zukünftig gestaffelt werden. So sieht es zur Zeit aus:
30KM/H signalisiert, gefahren 50 KM/H Sfr. 350 Busse
50KM/H signalisiert, gefahren 80 KM/H 25 Tagessätze + Sfr. 800 Busse
80KM/H signalisiert, gefahren 120 KM/H 50 Tagessätze + Sfr. 700 Busse
Noch so ein "statistischer Brüller" aus der Eidgenossenschaft zur allg. Erheiterung.... (Eigentlich ist es ja todtraurig)
Mofafahrer sterben genauso häufig wie Motorradfahrer.
Mofafahrer sind um mehr als das Doppelte von Verletzungen betroffen.
Die Annahme, wenn man langsamer unterwegs ist sei man automatischer sicherer unterwegs, ist zu hinterfragen.
Es ist mir ein Rätsel, wie das zustande kommt. Anscheinend spielt auch die Verweildauer im Strassenverkehr eine erheblich Rolle.
Anhang anzeigen 84330
Du hast ja keine, überhaupt keine, also wirklich, null Ahnung, was getunte Töffli's fräsen können. Da siehst Du mit Deiner F800GS alt, uralt aus. Manno
Und du hast offenbar überhaupt keine Ahnung, wovon ich sprach. In Deutschland gibt es 50 ccm-Zweiräder, die 45 km/h fahren dürfen (Mopeds, Mokicks, Motorroller). Die werden gern getuned und fahren dann auch mal deutlich schneller als 45, geschenkt. Und dann gibt es das klassische Mofa, 25 km/h schnell, mit Fahrradpedalen dran. Für das Ding braucht man in .de keinen Führerschein (wenn man ein bestimmtes Alter überschritten hat, die Grenze liegt im Moment so etwa bei 50 Jahren), aber nur so lange, wie es auch wirklich nicht schneller als 25 km/h ist. Und diese rollenden verkehrshinderrnisse werden überwiegend von Leuten gefahren, die auch wirklich keinen Führerschein mehr kriegen. Niemand, der ein Gerät will, das schneller ist als 25 km/h, würde es sich heute noch antun, sich ein 25er Mofa zu kaufen. Seit ein paar Jahren gibt es auch auf 25 km/h gedrosselte Motorroller, auch die kann man natürlich tunen, fährt danna ber ohne Führerschein - und kriegt auch so schnell keinen mehr, wenn man dabei erwischt wird. nach meiner Beobachtung würden die meisten 15-jährigen Teenager lieber sterben als auf so was gesehen zu werden, und warten dann lieber das eine Jahr, bis sie einen Führerschein für ein 45 km/h-Gefährt machen können. Also werden auch diese 25 km/h-Roller fast ausschließlich von debilen, alten Männern gefahren, die garantiert zu doof sind, so etwas zu tunen.