![fmantek](/data/avatars/m/25/25346.jpg?1577655811)
fmantek
@gsatraveler +1
Wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst, ist mir nicht ganz ersichtlich![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Frank
Wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst, ist mir nicht ganz ersichtlich
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
Frank
Was habe ich wo und wann gemacht????.
Das von Dir und Apfelrudi erwähnte Misstrauen dem Volk gegenüber ist uns weitgehend unbekannt.
Gruss Rolf
Naja, die Schweizer Garde beim Papst existiert nicht, weil die Schweizer sich aus allem rausgehalten haben. Es gibt da auch nette Volkslieder in der Schweiz, die von diesen Zeiten erzählen.Man muss aber auch bewundern, wie dieses kleine räuberische Bergvolk in den Westalpen über die Jahrhunderte hinweg seine Eigenständigkeit behauptet hat. Reiche kamen und gingen (also Weltreiche ... politisch gesehen, nicht finanziell) aber die Schweiz blieb immer neutral und unbehelligt. Alle Reichen und Mächtigen dieser Welt (auch dann, wenn sie nicht mehr so richtig mächtig sind) konnten und können dort sowohl ihre geraubten und unterschlagenen Vermögen als auch ihre nichtsnutzige Brut sicher verstecken. Dieses "Geschäftsmodell" zwingt ja praktisch zur Neutralität. Selbstverständlich enthält man sich dann auch jeglicher Kritik über die politischen Verhältnisse in anderen Ländern.
Die negativen Begleiterscheinungen der Globalisierung können ihnen deshalb auch nichts anhaben. Abgesehen davon ... haben sie auch -nur mal rein landschaftlich gesehen- wirklich Glück gehabt.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde die (Durchschnitts-)Schweizer durchaus sympathisch ... bis auf die Gnome von Zürich.
Rolf,
Ihr könnt selbstverständlich machen, was ihr wollt!
Das bestreitet doch hier niemand.
Aber verdammt nochmal, deshalb darf man doch seine eigene Meinung dazu haben.
Es gibt Länder, da gibt es auch die Strafe der Steinigung noch.
Das finde ich befremdlich, trotzdem können diese Völker ja nun mal machen, was die wollen. Trotzdem darf man es ja wohl kritisieren.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich finde die (Durchschnitts-)Schweizer durchaus sympathisch ... bis auf die Gnome von Zürich.
Ja, dann lasst's doch mal gut sein. Kritisieren kann man, ändert jedoch nichts an der aktuellen Situation.Rolf,
Ihr könnt selbstverständlich machen, was ihr wollt!
Das bestreitet doch hier niemand.
Aber verdammt nochmal, deshalb darf man doch seine eigene Meinung dazu haben.
Es gibt Länder, da gibt es auch die Strafe der Steinigung noch.
Das finde ich befremdlich, trotzdem können diese Völker ja nun mal machen, was die wollen. Trotzdem darf man es ja wohl kritisieren.
eeeh Jungs, kommt mal wieder runter!Zum Glück kenne ich euch alle da oben nicht, sonst.....
![]()
Wir waren bei dem Auffahrunfall nicht dabei, bei Allem, was hier geschrieben wird, kann man annehmen, dass es stimmt, vieles wird schön geredet oder halt nicht die ganze Geschichte erzählt. Immer auch ein bisschen Show mit dabei. Bei einem solchen Unfall ist der schuld, der dem anderen drauffährt, da sind die Tatbestände erfüllt, Unachtsamkeit und ungenügender Abstand. Und, 750 € sind nicht nur Bussgeld, da sind die gesamten Verfahrenskosten drin, denn weder Polizei noch Staatsanwaltschaft arbeiten umsonst.Nochmal: Es geht nicht darum, anderen die Schuld fürs eigene Zu-Schnell-Fahren zu geben.
Das Ärgernis ist die völlig überzogene Folge, wenn ich einen Moment nicht aufpasse und statt erlaubten 80 mir vermeintlich zulässigen 100 über die Bahn gleite.
Das much das Geld kostet - gerne auch mehr als die 30 Euro,die in Deutschland dafür fällig werden - ist doch absolut in Ordnung. Aber ob dafür wirklich gleich ein paar Hundert fällig sein müssen?
Und was mich wirklich vom Glauben abfallen läßt sind die 750 € für den Auffahrunfall.
Aber ich glaube zu dem Thema ist so langsam wirklich alles gesagt.![]()
Doch, lieber Onkel, so kommt das hier aber an, merkst es ja an den AntwortenRolf,
Ihr könnt selbstverständlich machen, was ihr wollt!
Das bestreitet doch hier niemand.
Welches Problem er hat, ist mir schon klar, das tut hier aber nichts zur Sache. Aber trotzdem danke für sein Beispiel: Ich konnte dort die Regelung kritisieren, ohne mich über 'die Franzosen' und ihr System auszulassen, ihre Atomversuche und ihre diversen Rollen in Afrika oder Indochina hervorzukramen oder sogar noch den Napoléon himself zu bemühen; auch le Pen und sein wohlgeratenes Töchterchen liess ich im Giftschrank. 'Die Franzosen' hatten im Übrigen mit dem Alko-Beschluss ja auch nichts zu schaffen, bekanntlich im Unterschied zu hier. Wären die Röhrchen tatsächlich franz. Volkeswille gewesen, ich hätte ein paar mal über die Doppelmoral und die meiner Meinung nach Sinnlosigkeit dieser Regelung gegrinst und gut wär's gewesen.Witzigerweise zieht er ja auch über die Franzosen her wegen den Blasröhrchen. Man stelle sich vor die Schweizer würden sowas verlangen und ein Deutscher würde sich erdreisten das zu kritisieren.
Nochmal: Es geht nicht darum, anderen die Schuld fürs eigene Zu-Schnell-Fahren zu geben.
Das Ärgernis ist die völlig überzogene Folge, wenn ich einen Moment nicht aufpasse und statt erlaubten 80 mir vermeintlich zulässigen 100 über die Bahn gleite.
Das much das Geld kostet - gerne auch mehr als die 30 Euro,die in Deutschland dafür fällig werden - ist doch absolut in Ordnung. Aber ob dafür wirklich gleich ein paar Hundert fällig sein müssen?
Und was mich wirklich vom Glauben abfallen läßt sind die 750 € für den Auffahrunfall.
Aber ich glaube zu dem Thema ist so langsam wirklich alles gesagt.![]()
angekommen und angenommen, danke.Wenn ich Apfelrudi falsch verstanden haben sollte, dann sorry. Aber seine Beschreibung der Abstimmung über die Wehrpflicht kam bei mir nicht als positives Beispiel für die Mündigkeit des Volkes an.
Das wird wohl ein jeder begriffen haben.Noch einmal, vielleicht begreifst du es einmal und endlich, Ohne zu nahes auffahren, kein Unfall, keine Busse.
Also 19%MWSt fände ich vollkommen ok, wir haben ja 20%Mein allerliebster Wolfgang, was genau habe ich geschrieben? Nicht gelesen? OK: BEISPIEL!!!!!!
- Sind 19% MWST nicht auch völlig überzogen?
- Sind die Pickerl Preise nicht auch kompletter Abriss?
- Ist die D Steuerbelastung nicht auch überzogen?
- etc etc
Verstehe, ich will damit nur, wieder Beispiele, sagen, dass es umgekehrt 1000 Sachen gibt, die auch wir CH im Ausland überzogen finden. Machen wir aber deswegen so ein Theater?
Jederzeit, aber den Welschriesling müsstest schon selber mitbringen, der läuft hier unter Exotenvortrefflich beim Käsefondue diskutieren
Was passiert, wenn Du jemandes Mutter/Schwester beleidigst, kannst ja den Materazzi fragen. Also Vorsicht bei Hinterwäldlern und Südländern, sind manchmal unberechenbar.Nur Ihr fühlt Euch persönlich angegriffen.
Redneck??Was passiert, wenn Du jemandes Mutter/Schwester beleidigst, kannst ja den Materazzi fragen. Also Vorsicht bei Hinterwäldlern und Südländern, sind manchmal unberechenbar.
Wenn man die Entscheidungsträger zu ihrer Entscheidung kritisiert.....Voll NormalNur Ihr fühlt Euch persönlich angegriffen.
Erstens interpretiert Ihr die vernichtenden Aussagen, die hier vermeintlich über die Schweiz getätigt werden in ganz überwiegend sachliche Kritik (den C-Treiber vielleicht mal ausgenommen) hinein.Doch, lieber Onkel, so kommt das hier aber an, merkst es ja an den Antworten. Es wird ja mittlerweile nicht mehr die Regelung an sich, sondern das System dahinter kritisiert. Das schätzen wir nicht besonders, und schon gar nicht von solchen, die zuhause verhältnismässig wenig zu melden haben. Was die Steinigungen angeht, finde ich den Vergleich ein wenig überzogen (vgl. div. Videos im INet). Und die Steinigungen wurden/werden auch nicht von einem Volk für bestimmte vorsätzliche Gefährdungsdelikte beschlossen, sondern von Mullahs d.h. alten festgefahrenen Männern für bestimmtes idR sexuell orientiertes Verhalten, das überwiegend von Frauen begangen worden sein soll (Männer können sich faktisch meist freikaufen, Frauen nicht).
(...)
Auffahrunfälle sind häufig Unfälle aus Unachtsamkeit, weniger Abstand-Drängler-Unfälle.Du hast völlig Recht, das ist überrissen. € 750 sind ein Haufen Geld, da geb ich dir Recht. Auch finde ich es überrissen, dass man zu nahe Auffährt und ne grosse €-Lippe riskiert. Dann musst du oder dein Freund oder deine Bekannte oder dein Freund vom Freund eines Freundes halt aufpassen beim Fahren. Soooo einfach ist das. Und nur das zählt. Noch einmal, vielleicht begreifst du es einmal und endlich, Ohne zu nahes auffahren, kein Unfall, keine Busse.