V
vierventilboxer
ca. 8.300 km
Nur rund 1/3 beschränkt? Kommt mir etwas wenig vor!?
Sind wohl (Dauer-)Baustellen und kontrollierte Geschwindigkeitsanzeigen nicht mit einberechnet?!
Gefühlt sind höchstens 1/3 OFFEN.
ca. 8.300 km
Nur rund 1/3 beschränkt? Kommt mir etwas wenig vor!?
Sind wohl (Dauer-)Baustellen und kontrollierte Geschwindigkeitsanzeigen nicht mit einberechnet?!
Gefühlt sind höchstens 1/3 OFFEN.
Die Schnarchnasen würden imho tatsächlich weniger, bei vielen notorischen Linksfahrern ist es schlicht Angst vorm Spurwechsel, die würde vielleicht weniger wenn nicht regelmäßig 2-t-Geschosse mit 200 von hinten kämen.Doch, doch, wäre schon mal 10 km7h schneller als bis lang
Und dann bitte noch die Schnarchnasen von der Straße!!!
Nein, auf der Landstrasse besteht das Problem eher an den Ampeln. Lange Rückstaus auf Zubringerstrassen meistens durch die erste Ampel in der Stadt.die logische Konsequenz aus 130 auf der Bahn wäre doch max 80 auf der Landstraße, das müßte doch den gleichen Effekt erzielen, gleichmäßigeren Verkehrsfluss, wenn man das zu Ende denkt.
Die Schnarchnasen würden imho tatsächlich weniger, bei vielen notorischen Linksfahrern ist es schlicht Angst vorm Spurwechsel, die würde vielleicht weniger wenn nicht regelmäßig 2-t-Geschosse mit 200 von hinten kämen.
Citymaut wie in London oder Oslo wäre die Lösung... Hätte automatisch zur Folge dass der ÖNV besser ausgebaut werden müsste da die Nachfrage entsprechend steigt, weil es deutlich attraktiver wird als mit dem Auto in die Stadt zu fahren...Nein, auf der Landstrasse besteht das Problem eher an den Ampeln. Lange Rückstaus auf Zubringerstrassen meistens durch die erste Ampel in der Stadt.
Es sind in den Ballungsgebieten einfach zuviele Autos geworden, im durchschnittlichen Haushalt gibt es meistens 2 davon. Geht man von dem Klassiker aus, dann braucht man ein Auto um damit zur Arbeit zu fahren. Dort steht es stundenlang ungenutzt rum. Das andere Auto braucht man weil das eine Auto ungenutzt irgendwo anders steht. Die Kinder können auch nicht mehr mit dem Bus oder zu Fuss zur Schule, nein die muss man fahren usw. usw.
Ich stehe auch dem "immer weiter ausbauen" skeptisch gegenüber. Ich rede nicht von neuen Strassen, sondern von vorhandenen. Da werden Autobahnen breiter und breiter und in 3 Jahren sind es dann wieder zuwenig Fahrspuren.
grüße,
Jürgen
Genau, und 130 auf Autobahnen dann würden mehr Leute mit der Bahn fahrenCitymaut wie in London oder Oslo wäre die Lösung... Hätte automatisch zur Folge dass der ÖNV besser ausgebaut werden müsste da die Nachfrage entsprechend steigt, weil es deutlich attraktiver wird als mit dem Auto in die Stadt zu fahren...
nein, die Autobahn "frei" lassen, für die großen Entfernungen. Das Stauproblem ist eh in den Ballungsräumen, und die Stadtbahnen reagieren meines Erachtens nach schneller auf größere Nachfrage wie die Bundesbahn, und das Stauproblem wird reduziert, und die Unfallzahlen bei "Langsamfahrten" im Stau durch den Berufsverkehr gehen auch noch zurück, auf freier Strecke passiert doch nix, ist doch schon mehrfach angesprochen worden jetzt...Genau, und 130 auf Autobahnen dann würden mehr Leute mit der Bahn fahren
wobei das eher ein Problem der Bundesbahn ist, ich war am WoE damit unterwegs , privat erst mal ne ganze Weile (dieses Jahr?) nicht mehr.
Ich fahre gelgentlich (so alle 6 Wochen) von Berlin nach Bonn (ziemlich genau 600 km, gestern eben mit der Bahn). Es gibt zwischen Berlin und Magdeburg so ca. 40 km, zwischen Magdeburg und Braunschweig noch mal ca. 50 km und so bei Gütersloh noch mal 40 km Nichtballungsraum. Der Rest ist Ballungsraum, ab dem Kamener Kreuz eher Knubbelraum. Ob da freie Fahrt oder 130 ist macht am Ende 5 Minuten (an schnellsten bin ich natürlich mim Mopped, aber auch nur wenn ich ganz hastig tanke). Deutschland ist nun mal ein Gesamtballungsraum, die "freie" Fahrt ist eher ein psychologisches Phänomen.nein, die Autobahn "frei" lassen, für die großen Entfernungen. Das Stauproblem ist eh in den Ballungsräumen,
Braucht man nicht, es ist heute schon billiger mit der ÖNV in die Städte zu fahren, machen nur nicht alle. In Köln wirst du schon im Parkhaus ordentlich zur Kasse gebeten.Citymaut wie in London oder Oslo wäre die Lösung... Hätte automatisch zur Folge dass der ÖNV besser ausgebaut werden müsste da die Nachfrage entsprechend steigt, weil es deutlich attraktiver wird als mit dem Auto in die Stadt zu fahren...
Tja, bei uns in D ist das anders als in Oslo.Braucht man nicht, es ist heute schon billiger mit der ÖNV in die Städte zu fahren, machen nur nicht alle. In Köln wirst du schon im Parkhaus ordentlich zur Kasse gebeten.
Der Bürgermeister von Oslo hat zugegeben das es ihm einfach um die Kohle geht.
grüße,
Jürgen
Egal um was es geht, der Satz kommt fast immer.Hier geht es nur darum den Kleinen zu bevormunden UND ihn abzukassieren.
Nur rund 1/3 beschränkt? Kommt mir etwas wenig vor!?
Sind wohl (Dauer-)Baustellen und kontrollierte Geschwindigkeitsanzeigen nicht mit einberechnet?!
Gefühlt sind höchstens 1/3 OFFEN.
Ich hab's schon richtig verstanden!Da hast du etwas falsch verstanden . 8.300 km sind nicht beschränkt auf Deutschen Autobahnen .
Ralph
OK.Ich hab's schon richtig verstanden!
Rund 12 tkm BAB insgesamt in D (stand ein paar Seiten zuvor, Aussage eines anderen Forum-Mitglieds) davon rund 8 tkm offen, macht nach A.R. rund 1/3 beschränkt.
Lies mein Post noch einmal durch, ich habe geschrieben "gefühlt sind nur 1/3 offen"!
Wobei ich glaube, dass in die Statistik nur "dauerhafte Beschränkungen" mit einberechnet werden...
Mitte November, klare Sicht, trocken, eisfrei, Null Verkehr; Sonntags morgens um 05.30Uhr BAB-Brücke bei Speyer, Fahrbahn schnurgerade, 60km/h Beschränkung wegen Baustelle.Egal um was es geht, der Satz kommt fast immer.
Damit macht man es sich zu einfach.
grüße,
Jürgen
Wenn durch ein Schild eine klare Regel vorgegeben wird (Ja im Strassenverkehr geht es nicht ohne Regeln) und du diese Regel brichst, bezeichnest du das also als Abzocke. Interessante Aussage.Mitte November, klare Sicht, trocken, eisfrei, Null Verkehr; Sonntags morgens um 05.30Uhr BAB-Brücke bei Speyer, Fahrbahn schnurgerade, 60km/h Beschränkung wegen Baustelle.
Geblitzt mit Brutto 70km/h, laut Schrieb netto 7km/h zu schnell.
10 Euro Abzocke der dreistesten Art!
Wenn BMW vorschreibt, dass du mit deiner Kuh bei 10 tkm zum Service musst damit die Garantie erhalten bleibt, wann fährst du die dann dahin?Wenn durch ein Schild eine klare Regel vorgegeben wird (Ja im Strassenverkehr geht es nicht ohne Regeln) und du diese Regel brichst, bezeichnest du das also als Abzocke. Interessante Aussage.
Man kann sich darüber unterhalten ob eine solche Aktion um diese Uhrzeit an der Stelle sinnvoll war, aber Abzocke is' was völlig anderes. Wärst du 60 gefahren hätte es auch kein Problem gegeben.
grüße,
Jürgen