Gebrauchte Luft oder Wasser GS

Diskutiere Gebrauchte Luft oder Wasser GS im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich fahre seit 4 Jahren eine der letzten Lufti-ADVs (aus 2013) und bin total zufrieden. Da ich mir für 2018 ein zweites Moped zulegen...
G

Gast37436

Gast
Hallo,

ich fahre seit 4 Jahren eine der letzten Lufti-ADVs (aus 2013) und bin total zufrieden.
Da ich mir für 2018 ein zweites Moped zulegen möchte, bin ich auch eine aktuelle LC gefahren.
Meine ersten Probefahrten mit der LC waren 2013 und ich war total enttäuscht, was den Motor und das Getriebe betrifft.
Mit der aktuellen LC (Euro 4) war ich sehr zufrieden. Der Motor lief prima, das Getriebe - naja.
Im Vergleich zu meiner Luft, die ein butterweich zu schaltendes Getriebe hat, eine Verschlechterung, was mich allerdings nicht vom Kauf abhalten würde. Auch die Motorcharakteristik gefällt mir bei der Lufti viel besser, da ich diesen Treckermotor einfach mag.
Nichtsdestotrotz gefällt mir die Rallye ausgesprochen gut, während mir die ADV-LC optisch überhaupt nicht gefällt.
Meine Luft behalte ich auf jeden Fall. Für mich das perfekte Motorrad.
Was mich zur Zeit noch von der Bestellung einer Rallye abhält, sind die vielen Baustellen.
Unglaublich, was BMW da abliefert.
Auf meiner Liste steht auch noch eine XR, aber das ist ein anderes Thema!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast2878

Gast
Ich bin Ende letzten Jahres nach 6 Jahren ADV TÜ (Bj. 2010) ebenfalls nach langem Überlegen auf die 1200 ADV LC Triple Black gewechselt.
Beides tolle Motorräder; egal was man nimmt, man macht nichts falsch:
Denke, dass auch die Eindrücke auf die normalen GSen übertragbar sind:

a) Ja, die Gasannahme und das Hochdrehen fühlt sich bei der LC leichter an; die LC hat deutlich weniger von dem hier so oft bezeichneten Schiffsdieselgefühl, welches die GS seit der 1150er nach und nach einbüßt.

b) die höhere Motorleistung (15 PS aber nur 5 NM) macht sich erst über 120km/h bemerkbar; die Werte in den Vergleichstests zeigen deutlich, dass eine Lufti mit 110 PS in Durchzug selbst der Multistrada (150-160 PS) und der Explorer (140 PS) im Landstrassenbereich kaum hinterher hinkt bzw. Sogar im Vorteil ist; die Ducati und Triumph habe ich selbst je 2x probegefahren und kann das bestätigen.
Was ich deutlich angenehmer bei der LC empfinde ist der Motorsound; immer noch schön anzuhören aber nicht mehr so penetrant und daher bei langen Strecken nicht mehr nervig wie auf der TÜ

c) Fahrwerk: habe in der LC nicht die neueste Version des Dynamic ESA aber insgesamt ist das Fw 1-2 Klassen besser als auf der TÜ. Hatte dies auf meiner ersten 1tägigen Probefahrt mit der ADV-LC nicht so empfunden aber nach 3,5 tkm und trotz der viel gescholtenen Erstaustatterreifen fahre ich die Kurven auf meiner Hausstrecke mit gleichem 'Einsatz' 10-15 km/h schneller ohne es direkt zu merken.
Der Komfort ist ebenfalls besser beim Überfahren von Unebenheiten und Querrillen.
Beide fuhren selbst bei 200km/h absolut ruhig auf der Bahn bzw bei 180km/h auch mit Koffern.

d) Getriebe: ja auch hier unentschieden; die TÜ schaltete sich butterweich und auch die LC scheint nun wieder in diesem Qualitätsbereich angekommen zu sein

In der Summe würde ich heute die LC kaufen, wenn der 10k Mehrpreis kein Problem dar stellt. Dafür fährst man ein neues Motorrad mit Garantie und kein 5 Jahre altes mit 20-40 tkm. Wenn man sich die Gebrauchspreisentwicklungen der letzten Jahre anschaut, dann verlierst du voraussichtlich relativ über 4-5 Jahre so an die 2-3k EURO mit der LC ggüber der TÜ.Das ist es wert.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Noch ein Hinweis. Jetzt kommen 6 Monate alte Rallyes (ADV Optik mit schmalem Tank) in voller Ausstattung von den BMW Events zu attraktiven Preisen auf den Markt (Neu mit Koffer so rund 22 Mille, gebraucht so um die 14,5)



Bei der Luft-GS besteht bei mir das kleine Risiko, dass ich diese motorseitig etwas heiß machen lasse,
LC Euro 4  Akra und Akra und Abstimmung .jpg

Mehr geht bei den LC nicht, da man an der Hardware nichts kostenverträglich änderen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
weil mich Beiträge dieser Art bisher nicht interessiert haben, habe ich diese nicht gelesen.

Mir geht es um die Punkte a - d.

Meistens entwickeln sich die Beiträge (siehe die bisherigen) total verquert. Ansätze sind auch hier schon zu finden. ;-))
Aber jetzt interessiert es dich doch, und die Postings gibt es immer noch zu lesen.
Und besonders über die Punkte a - d findest du massig Informationen.

Wenn du meinst, dass du mit deiner Umfrage jetzt, während der Saure-Gurken-Zeit, mehr aussagekräftige Infos bekommst, liegst du sicher falsch.

Aber sorry, ich habe jetzt auch nicht auf deine Fragen geantwortet, trotzdem habe ich versucht, dir zu den von dir gewünschten Antworten zu verhelfen.

Meine Erfahrung mit der LC will ich dir trotzdem nicht vorenthalten:

a) Ein Poti drehen geht leichter, als über einen Seilzug gegen eine Feder anzudrehen. Ich ziehe den Seilzug vor.
b) Mir hat die Motorcharacteristic der LC nicht wirklich gefallen. Leistung ist für mich mit dem "Luftboxer" mehr als genügend vorhanden, die Laufkultur in niedrigen Drehzahlen ist mir wichtiger.
c) Das Fahrwerk der LC mag besser sein, aber da ich nicht so auf unnötigen elektronischen Schnickschnack (potentielle Fehlerquellen) stehe, ist das für mich keine Kaufentscheidung
d) das Getriebe (meine TÜ ist BJ 2012) möchte ich nicht gegen das der LC tauschen



Gruß
Othello
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.598
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Othello; klar wird es auch hier irgendwann unübersichtlich und viel neuere Infos als in den alten Beiträgen sind kaum zu erwarten. Aber sich durch vollgemüllte Altbeiträge zu Wühlen, vor allem wenn man dort nicht von Anfang an mitgelesen hat, ist sehr mühselig und nervig.



Für mich sind viele Infos gekommen und die Tendenz zeigt zur LC; abwarten.


Kurz zurück zur von mir etwas bemängelten Motorleistung der 2017er LC ggü. dem 2012 Luftboxer. Es kann an der geringen Km-Leistung aber auch an der Einstellung "Road" statt "Dyna" gelegen haben.

In einem anderen Beitrag bin ich hierüber gestolpert:
Prinzipiell ist Euro 4 eine Krankheit. Habe gestern den direkten Vergleich gemacht - meine Euro 3 und die neue Rallye mit Euro 4. Ich dachte, ich schmeiss die Euro 4 zum Altmetall (ist aber glücklicherweise nicht meine).

Weiterhin spukt ein klein wenig das - gefühlt - etwas härtere Fahrwerk der LC in meinem Kopf rum. Dazu kamen u. a. von Matthias (MaAl) und rr100cs für mich interessante Hinweise. Ein Kollege fährt auf unebenen, holprigen Straßen deshalb gerne im Offroad-Modus. (?)


Bedankt!!!
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Ich weiß nicht, ob es für dich eine Rolle spielt: Für mich spricht der geringere Elektronik-Anteil für die Lufti, da ich die GS selber warten will und sie unterwegs bei kleinen Pannen auch selbst wieder in Gang setzen möchte. Vielleicht ist das statistisch unbegründet, aber die Abwesenheit von Wasserkühlung, E-Gas und Fahrassistenzsystemen bedeuten für mich weniger Fehlerquellen. Die Lufti ist seit 2008 weitgehend ausgereift und zuverlässig. Das Fahrwerk der GS ist schon bei der luftgekühlten einfach klasse, sofern man den Telelever mag. Ich stelle das immer wieder fest, wenn ich im Urlaub mal mit den Mitfahrern die Maschinen wechsle (bei der 690er SMC habe ich mir bei der ersten scharfen Bremsung fast in die Hose gemacht, als die mit dem Eintauchen nicht mehr aufhören wollte).
Emotional zieht es mich sowieso zu luftgekühlten Motoren.

Die Optik der neuen Rallye gefällt mir allerdings auch so gut, dass ich meine olle GS in Azur-Blau-Metallic (seidenmatt) umlackiert habe. Ist dann optisch noch keine LC, aber viel besser als vorher...
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.598
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich weiß nicht, ob es für dich eine Rolle spielt: ... Elektronik-Anteil ...
danke für den Hinweis, spielt aber für mich überhaupt keine Rolle. Bisher ist über mehrere 100 TKM nie irgendwas an der Elektronik ausgefallen. An meiner 2004er GS fallen mir drei Birnen ein und an meiner R12R aus 2006 der ABS-Druckmodulator bei ~95.000 Km. Immer auf eigenen zwei Rädern nach Hause gekommen.

Mehr als Öl- und Bremsklotzwechsel ist bei mir so oder so kaum drin.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Moin Bernd,

seit April habe ich neben der gelben K25 eine weiße K50 Mod. 16 stehen, Vollausstattung außer Navi und Sat-TV. Obwohl die K25 saugut geht (im Vergleich bis hin zur TÜ, leistungsgleich zur 12R meines Spezls), ist die Leistungssteigerung schon deutlich spürbar, überhaupt im Dynamic Modus (z.Zt. 2.600km auf der Uhr). Das die von Dir gefahrene LC Dich leistungsmäßig enttäuscht hat, wundert mich etwas. Welcher Modus war eingestellt?

Was mich seit je her stört, ist das ESA-Fahrwerk, daß m.E. nicht das bringt, was vollmundig versprochen wird, egal bei welche BMW. Mittlerweile habe ich in der K25 ein Öhlins-Fahrwerk verbaut, ESA hält einem Vergleich nicht stand. Die Motorgeräusche sind im Gegensatz zur K50 Vers. 1.0 geringer geworden. Die Motorcharakteristik ist mit der schwereren Kurbelwelle wesentlich angenehmer. 30er Zone im 3. Gang bei ca. 2.300rpm und Tempomat kein Problem. Der Motor der ersten Generation konnte sich m.M.n. unter 3.000rpm nicht entscheiden, ob er vorwärts oder rückwärts laufen soll. Sehr nervig und unangenehm.

Die neue K50Euro4 soll 2 eklatante Drehmomentdellen haben, die sich recht stark bemerkbar machen. Meine geht in allen Modi sauber durchs Drehzahlband.

Die Bremsen sind bisher kritikfrei. Bei einigen K50 soll es wandernde Druckpunkte der Hinterradbremse geben, was tlw. nicht in den Griff zu bekommen ist. Getriebe geht gut, hin und wieder hört man den berümht berüchtigten Schaltschlag beim Einlegen des 1. Ganges. Schaltassi arbeitet ebenfalls gut. Nicht so weich wie bei der XR oder HP2Sport, liegt aber wohl am Getriebeaufbau.

Bzgl. der Soziustauglichkeit möchte ich mal ein anders Modell in den Fokus rücken: die R1200RT-LC.
Die hatte ich mal als Ersatzmaschine während der Servicearbeiten. Sehr agiles Motorrad, meine WBSVA war vom Sitzen her sehr angetan. War ne neue MAschine mit CRA2. Für mich eine absolute Alternative zur GS. Dank Beschaffungsproblem eines Ersatzteiles und der Osterfeiertage konnte ich sie ausgiebig fahren. Auf den üblichen GS-Strecken im Odenwald ein Wucht.

Kann Dir eine Probefahrt nur empfehlen.


Zurück zu K25/K50. Unterm Strich fahre ich beide gerne. Die K25 mit den sehr gut zu dosierenden Bremsen (Brembo Rot/TRW Lucas Racing-Scheiben), Öhlins und einem anscheinenden Ausnahme-Motor hat mehr Flair und ist mehr BMW für Emotionen. Die K50 ist die moderne Variante des Boxers, bei dem ich eher geneigt bin, diesen wieder auszutauschen. Sie ist eigentlich für Touren gedacht, um die K25 zu "entlasten". Wie oben schon angemerkt, gibt es bei der K50 bislang keinen (echten) Kritikpunkt.


Hab gerade noch gelesen, daß der Road-Modus aktiviert war. Den habe ich bisher kaum gefahren und hab jetzt auch keinen echten Eindruck davon. Der Rain-Modus ist bei Regen sehr angenehm, da kann man mit dem Dynamic-Modus Ärger bekommen.

Enduro Pro ist zwar vorhanden, interessiert mich aber nicht.
 
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
444
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
Hey,


In einem anderen Beitrag bin ich hierüber gestolpert:
Zitat von xxx

Prinzipiell ist Euro 4 eine Krankheit. Habe gestern den direkten Vergleich gemacht - meine Euro 3 und die neue Rallye mit Euro 4. Ich dachte, ich schmeiss die Euro 4 zum Altmetall (ist aber glücklicherweise nicht meine).






Das ist totaler Quatsch!
Ein Kumpel von mir fährt die 2015er TB LC (glaube Modell 2016, aber auf jeden Fall Euro 3). Wir haben mal getascht und waren uns einigt, dass es in der Leistung trotz Euro 4 kaum Unterschiede gibt. Seine war einen Tick bissiger, mehr aber nicht.
Unterschiede waren aber im Fahrwerk und der Sitzbank spürbar.
Das "ESA-3-Fahrwerk", die Rallye-Sitzbank (fester als die TB-Sitzbank) und der A3, der bekanntlich eine geringe Eigendämpfung hat, machen das Gesamtpaket härter, keine Frage. Muss man mögen. Das musst du ausprobieren.
Ich bin aber mit der Rallye-Sitzbank super zufrieden, weil die a) schmaler und b) fester ist. Ich kann da länger drauf sitzen, ohne dass mir der Hintern weh tut. Habe für den "2-Personen-Betrieb" die Sitzbank der ADV gekauft. Die ist weicher, aber dafür schmerzt das Hinterteil deutlich früher. Außerdem komme ich durch die schmale Bauform besser mit den Füßen auf die Erde. Meine Beine sind nämlich in Bezug auf meine Körpergröße ein wenig zu kurz geraten (Hosenlänge 32).

Was den "Offroad-Modus" angeht, so kannst du die Dämpfung nur dann in den Modus Enduro einstellen, wenn du zuvor auch die Fahrmodi auf Enduro oder Enduro Pro gestellt hast. Habe ich aber noch nie ausprobiert. Wäre mal einen Versuch wert.

Gruß,
Matthias
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Moin Bernd,

seit April habe ich neben der gelben K25 eine weiße K50 Mod. 16 stehen, Vollausstattung außer Navi und Sat-TV. Obwohl die K25 saugut geht (im Vergleich bis hin zur TÜ, leistungsgleich zur 12R meines Spezls), ist die Leistungssteigerung schon deutlich spürbar, überhaupt im Dynamic Modus (z.Zt. 2.600km auf der Uhr). Das die von Dir gefahrene LC Dich leistungsmäßig enttäuscht hat, wundert mich etwas.
...
Für meine Begriffe ist das der Modus für alle, die meist nur Halbgas geben. Da liefert "Dyna" geschätzte 80% der Leistung.
Ist erst mal bissig, wird zum Ende aber zäh, denn:
Wer öfter Vollgas gibt stellt fest, dass dann für die restlichen 20% noch mal der (zweite) halbe Weg gedreht muss.
Kann man mögen ... Ich mag es nicht.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Für meine Begriffe ist das der Modus für alle, die meist nur Halbgas geben. Da liefert "Dyna" geschätzte 80% der Leistung.
Ist erst mal bissig, wird zum Ende aber zäh, denn:
Wer öfter Vollgas gibt stellt fest, dass dann für die restlichen 20% noch mal der (zweite) halbe Weg gedreht muss.
Kann man mögen ... Ich mag es nicht.
Würde ich jetzt mal so nicht unterschreiben wollen. Im Petzmodus geh ich meist an die 7.000-7.500rpm, über 8.000rpm eher seltener. Von Zähigkeit ist da nix zu spüren.

Der Dynamic Modus ist kein Ersatz für Vollgas im Road Modus. Meine Erfahrung mit Kollegen ist eher die, daß ihnen die Maschine etws zu flott aus den Puschen kommt und sie mit der besseren Beschleunigung nicht so gut klar kommen. War sehr deutlich festzustellen beim Umstieg von MÜ/TÜ auf LC.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Sorry, genau diese Punkte waren nicht gefragt und möchte ich nicht diskutieren. Bedankt!
...... schon mal daran gedacht die Frau zu tauschen :D oder fahre doch mit Deiner Frau einmal eine XT 1200 Z :cool:....... vielleicht musst Du sie dann nochmal heiraten.

Also, wenn ich Probefahrten gemacht habe, dann wusste ich am Ende immer, was mir "besser" gefällt ............ am wenigsten haben mir dann aber die Preise der BMW gefallen!

Und das "Klonk" ist auf jeden Fall bei der LC leiser, und an der luftgekühlten GS finde ich super, dass dort weniger Elektronik verbaut ist.

...... aber die Ralley sieht schon gut aus :p, bzw. am besten!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Würde ich jetzt mal so nicht unterschreiben wollen. Im Petzmodus geh ich meist an die 7.000-7.500rpm, über 8.000rpm eher seltener. Von Zähigkeit ist da nix zu spüren.
...
Mit Drehzahl hat das was ich meine nix zu tun, mir geht es allein das Verhältnis von Drehwinkel zu abgegebener Leistung.
Da gefällt mir "Road" besser als Dyna.

Edit:
Aber egal jetzt, wir sind wohl etwas neben dem Thema ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Zuletzt bearbeitet:
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Wir haben ja die Scrambler und die LC. Daher kann ich ganz gut vergleichen. Wer durch die Landschaft cruisen will, der ist mit dem luftgekühlten Boxer bestens unterwegs. Der ist dazu absolut super geeignet und macht wirklich Spaß. Wer jedoch beim Fahren auch einmal das Messer zwischen die Zähne nehmen will, der kann nur zu LC greifen. Gerade mit dem neuen dyn. ESA-Fahrwerk ist man vom Optimum nicht mehr weit entfernt. Wenn ich mit meiner 17er GS fahre, habe ich das Gefühl, als ginge es in den Kurven immer noch ein bischen weiter nach unten. Keine Serien-GS lässt sich so gut beherrschen, wie die neue 17er GS. Sie wird vermutlich schon das Fahrwerk der 18er LC haben, bei der BMW ja offenbar noch eine Schippe Drehmoment und Leistung dazu gibt.

CU
Jonni
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.598
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
kurz zur Sitzbank. Auf der vorläufig reservierten LC ist Komfort montiert.

Mit den Modis müsste ich mal spielen um zu sehen was geht.

@Larsi; ein KHG macht bei der LC keinen Sinn mehr. :cool:
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.545
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Die Komfortsitzbank sieht zwar schick aus, ist aber mit meinem Steissbein nicht kompatibel. Hinten ist die flacher und geht dann abrupt hoch. Nach 50km hatte die ihre Karriere als Zweitsitzbank meiner Rallye beendet. Der Dealer hat die zurueckgenommen und mir eine Standardsitzbank draufgebackt. Jetzt alles gut.

Rallyesitz niedrig ist aber besser wenn man allein unterwegs ist und den anfänglichen Kulturschock überwunden hat.
 
qtreiber

qtreiber

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.598
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Sitzbankwechsel, auch später, ist kein Problem. Habe noch keinen direkten Vergleich.
 
pitboxer

pitboxer

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
188
Ort
Zwischen Saar und Mosel
Modell
R 1250 RT
Ich fahre mittlerweile meine 4te GS seit 2005.
Um es kurz zu machen: Mit der 2017er LC (momentan mit 1.500 km auf der Tacho) geht es mir wie mit der 2011er Lufti-TÜ. Sie ist jetzt ausgreift und alle Kinderkrankheiten sind beseitigt. Für mich wäre der Weg zur Lufti ein Schritt zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thomas08

Dabei seit
20.09.2010
Beiträge
187
Ort
Esslingen
Modell
R1200GS LC
Hallo,

habe meine 2011 TÜ vor 2 Wochen gegen eine LC 2016 TB nach langem Überlegen getauscht.
Die TÜ habe ich vor etwas über 2 Jahren gekauft um mal eine GS auszuprobieren.

Der LC fehlt wie schon geschrieben das Treckartige, aber die macht genauso viel Spass wie die TÜ, wobei die LC ein breiteres Band hat, man kann mit der durch die Gegend cruisen, aber ab 5000 1/min zieht die um einiges besser als die TÜ.
Das Dyn. ESA finde ich besser als das der TÜ, das bügelt Unebenheiten mehr glatt, zumindest empfinde ich das so.
Und die LC mit Akra ist auch vom Sound fast ähnlich einer TÜ, mir gefällt optisch die LC auch deutlich besser als die TÜ.

Nach knapp 2 Wochen und etwas über 1000km, bin ich froh gewechselt zu haben, wobei man etwas Zeit braucht um sich mit der LC anzufreunden, zumindest ging das mir so.

Gruss
Thomas
 
Thema:

Gebrauchte Luft oder Wasser GS

Gebrauchte Luft oder Wasser GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Biete Sonstiges SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht

    SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht: Moin, ich biete eine sehr gute gebrauchte SP-Connect Hülle für das iPhone 13 pro mit Wetterschutz an. Das Teil kostet regulär 39,99 und die...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Erledigt Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0

    Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Touratech gebrauchte...
  • Erledigt BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€

    BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€: Verkaufe im Auftrag einen gebrauchten, voll funktionsfähigen BMW Motorrad Navigator VI, da die Besitzerin auf den Connected Ride Navigator...
  • BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€ - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Biete Sonstiges SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht

    SP-Connect Hülle & Weather Cover iPhone 13pro, gebraucht: Moin, ich biete eine sehr gute gebrauchte SP-Connect Hülle für das iPhone 13 pro mit Wetterschutz an. Das Teil kostet regulär 39,99 und die...
  • Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin

    Gebrauchtes Motorrad kaufen und entdrosselt zulassen ... in Berlin: Ich habe den Gebrauchtkauf eines gedrosselten Motorrads in Betracht gezogen, möchte es aber ungedrosselt. Wie das technisch geht, ist hier nicht...
  • Erledigt Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0

    Touratech gebrauchte Spiegelverlegung Artikelnummer: 01-040-0648-0: Hallo zusammen, ich habe neulich meine Garage aufgeräumt und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht mehr benötige. Touratech gebrauchte...
  • Erledigt BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€

    BMW Motorrad Navigator VI - Tauschgerät - Gebraucht, voll funktionsfähig - VB 400€: Verkaufe im Auftrag einen gebrauchten, voll funktionsfähigen BMW Motorrad Navigator VI, da die Besitzerin auf den Connected Ride Navigator...
  • Oben