G
Gast20919
Gast
Schön ,gar keine Frage aber warum macht man ,eigentlich aus einer ganz Normalen Strasse ,so wie sie dort mal sind immer gleichen einen Event ?
Weil die vielleicht nicht ganz normal sind, für unsere westeuropäischen Verhältnisse und weil man sich vielleicht drauf freut (oder gefreut hat) und dies über solche Diskussionen hier eben eventmäßig kundtut (mit Filmen, Bildern und Meinungen).
Also ich kann für meinen Teil feststellen, daß ohne die Diskussionen hier, ich demnächst mit dem Schiff nach Durres und von dort schnellstmöglich Richtung Montenegro gefahren wäre. So hab ich halt jetzt den Entschluß gefaßt auch meiner Freundin etwas mehr von Albanien zu zeigen und von Griechenland aus zu starten (weitestgehend schotterfrei).
Aber ich gelobe mich fortan hier zu mäßigen.
Gruß Tom
Beim Bulli mit kurzem Radstand sind 3 cm höher schon ein guter Anfang. Jeder weitere cm kostet nochmal 1000 Euro und kann z.B. von Seikel gemacht werden. zusammen mit dem Unterbodenschutz wird der gute Bulli dann fast zur Bergziege.30mm
Ich hau mich gleich wechDamit kommste aber bei den Straßen dort nicht weit.
![]()
Machen wir doch.Oh nein , nimm den Landweg über Kroatien -Montenegro und Albanien ----ich/ Wir wollten letztes Jahr auch mit der Fähre von Igoumenitsa nach Bari aber weil die Strecke und die Landschaft so geil war , sagten wir in Igoumenitsa am Hafen beim Essen ..Schei... drauf und sind den Landweg zurückgefahren .Langeweile ,nicht eine Sekunde ab und zu mal eine Abstecher in die Berge ...ich kann nicht beschreiben ,fahr einfach.wirste nicht bereuen.
Ich hatte Heidenau Scout K60 drauf. Die haben gut funktioniert! Die kürzere Strecke kannst Du auch mit normalen Straßenreifen fahren.Hallo, seit ihr die Straße nach Teth alle mit Stollenbereifung gefahren oder reicht da auch normale Straßenbereifung? Ist die Straße anfang April überhaupt befahrbar?
Die Italien - Griechenland - Fähren sind wegen des starken Wettbewerbs recht preiswert und unkompliziert, weil Schengen-Raum. Man trifft in Igoumenitsa immer wieder Biker, die direkt vom Schiff Richtung Albanien fahren und Griechenland links liegen lassen. Und mit dem Bike brauchst Du in der Regel noch nichtmal eine Reservierung auf der Fähre.
Ab Italien gibts Abfahrten von Triest, Venedig, Ancona, Bari und Brindisi rüber nach Igoumenitsa. Ich empfehle Triest oder Venedig, es sei denn, man liebt die ital. Autostrada :-(
Ich bin die Strecke 2011 gefahren. Damals wären Straßenreifen keine gute Idee gewesen. Inzwischen soll es besser geworden sein. Der K60 Scout ist bei Trockenheit bestimmt eine gute Wahl.Ich hatte Heidenau Scout K60 drauf. Die haben gut funktioniert! Die kürzere Strecke kannst Du auch mit normalen Straßenreifen fahren.
Strecke sollte befahrbar sein. Nach dem milden Winter denke ich nicht, dass dort noch Schnee zu finden ist.
Gruss;
Stefan.
Keine Ahnung, wie Du auf 240 Euro kommst.240 Euro Preiswert ?... habe ich 2009 und 10 glaube ich 120 Euro bezahlt.
2009, ist mittlerweile zwar schon wieder ne Weile her, haben wir von Venedig bis Patras ca. 140 Euro/Person inkl. Mopped und 4er-Innenkabine bezahlt. Hierin waren allerdings auch 20 Euro ADAC-Rabatt. Ich meine es wären 20 Euro (pro Ticket ?) gewesen.Ok Ok ....Igoumenitsa Bari o. Ancona wollten die letztes Jahr ( July) 240 Tacken haben ,deshalb und andere Gründe sind wir auf dem Landweg wieder zurück .
Manchmal bleibt nur noch die Deckpassage, wenn die Kabinen mit Fernfahrern und Bustouristen voll sind. Ich reise grundsätzlich spontan und buche nie im Voraus. Da kann es schonmal eng werden. Und eine 4er-Kabine mit Schnarchern, Besoffenen und Schnappatmern zu teilen, macht auch nicht wirklich Laune ;-(Wäre ich jünger, würde ich vielleicht auch eine Deckpassage buchen. Definitiv aber kein 4er-Abteil mehr. Schlimmer waren nur mit 6 Motorradfahren (inkl. Gepäck) ausgebuchte Liegewagenabteile der DB Autoreisezug.
na dann guten AppetitWir sind zu zweit mit vollem Gebäck auf einer 12Gsa Lc