Foliengeber selbst reparieren? Geht das?

Diskutiere Foliengeber selbst reparieren? Geht das? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; genau ich hatte deswegen nur 1 Liter Reserve mit nicht 2, und zusätzlich einen leichten leeren 5 literkanister.. haha zum Laufen.. Aber komisch...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.973
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau ich hatte deswegen nur 1 Liter Reserve mit nicht 2, und zusätzlich einen leichten leeren 5 literkanister.. haha zum Laufen..
Aber komisch war mir schon als ich kurz vor zuhause die beiden Striche der Restreichweite sah Null einfach nichts..
Meine Frau sagte fahr mich erst heim, Probieren wann es leer ist und schieben kannst du dann alleine..

Die Sache mit der Aluabstandshülse in der Radnabe vorn liegt dir immer noch im Bauch..
ich hab meine übrigens nun bei fast 70 000 km gedreht. Sollte ich die Kolben auch mal drehen damit die andere Seite ( Druckseite) auch gleichmäßig verscheißt? :-))
Wegen dem unnützen Reifengewicht habe ich mit der Flex den unbenutzen Randstreifen einfach abgeschliffen.. schon wieder 100 Gramm leichter. Unnützer Randstreifen ist nun weg..
Dagegen habe ich nun einen Schrottank gekauft, den will ich um 2 ..3 Liter weiter ausbeulen, das verschafft mir dann die 400 km Reichweite, ohne eine GSA kaufen zu müssen..
Übrigens hat mein ( kleinerer) Kollege seine 12 ST ebenso wie ich auf den Zehenspitzen rückwärts in die Wiese abgestellt, der mit der neuen 1300 schaftte das kaum und brauchte auch mit 26 000 Wert unbezahlbare Hilfe.. Soviel zu 265 KG sind schwer, fühlen sich aber leichter an, sobald man fährt.. Alle drei hatten wir aber über 140 NM im Motor..

Übrigens kann man schweres Amalgam auch im Gebiss gegen leichteren Kunststoff tauschen..
Da fällt mir noch einiges mehr ein.

Zur 1300 er die soll ja eigentlich leichter sein wie die 1250 er
ist sie nackisch auch. sobald man aber Koffer dranmacht kommen die schweren Halter..
Frank rechnete mal und zählt wo anders auf:
" Kennzeichenausleger 3,7 kg, Kofferhalter rechts/links 8,3 kg und der Heckträger Topcase 9,4kg, in den Ausführungen Zentralveriegelung/ wiegen zusammen etwas über 21 kg inkl. dem Kabelbaum dafür. "

Der Heckträger ist unverzichtbar ebenso der Kennzeichenhalter, das geht vl leichter? aber 17,7 KG für Gepäckhalter? Da sollen sie mal bei KTM im Crossbereich abgucken, wie man das leichter hinbekommt
Ein EXC 520 hat fertig fahrbar keine 130 kg.. Klar auch keine Kofferhalter.. aber mal als Gewichtsgefühl..

Warum baut man den Heckträger nicht gleich als Kofferhalter? Dreiecksverband dicke dünnwandige 30 mm Rohre? Schaut euch die Fahrradrahmen an.. Haltebleche für Gedöns und alles an e i n e m Leichten Teil das auch die Plastiksitzbank trägt.. 90 % kaufen die GS mit Koffer.. usw.. 18 KG sparen? da ist ja noch nichts drin im Koffer.. K-H nun du..
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.218
Die Sache mit der Aluabstandshülse in der Radnabe vorn liegt dir immer noch im Bauch..
Nicht die Bohne, ich wollte Dich nur ein bißchen reizen, hat ja einwandfrei funktioniert ;-).

Btw hier bei meiner geht's ohne Herumgeschraube um etwa 210 kg (fahrfertig, vollgetankt). Ich beneide keinen der sich mit wesentlich mehr abgeben muß, nachdem ich so etwas auch noch hier stehen habe.
 
K

Karlson

Dabei seit
09.11.2011
Beiträge
119
Ort
Schweiz
Modell
R 1200 GS ADV
Hab mich jetzt auch mal dran gewagt. Grade fertig geworden. Zeit zum fahren hab ich heute nicht mehr. Morgen wieder zur Arbeit.
Wie lange dauert es bis es ein Zeichen gibt ob es wieder funktioniert? (Es muss garnicht 100% funktionieren, die Gelbe Warnleuchte weg wäre schon ausreichend) Einmal den Tank lehr fahren oder sollte gleich etwas passieren. Nach dem zusammenbauen und kurz Motor laufen lassen hat sich nichts getan. Bin gespannt.
 
K

Kanuspezi

Dabei seit
06.09.2017
Beiträge
162
Ort
Leipzig / Sachsen
Modell
R1200GS MÜ
Ich habe noch einen „Blitzdingser“, falls wer Interesse hat, einfach melden
Gruß Jürgen
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.754
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
dauert es bis es ein Zeichen gibt ob es wieder funktioniert?
Was meinst Du mit fertig? - Blitzdingsen....?
Eigentlich kommt das recht schnell, wenn Du los fährst und es was gebracht hat.
Es kann natürlich sein, das danach Deine Anzeige nicht mehr korrekt ist und dies sehr lange nicht oder nie mehr. Aber das gelbe Dreieck ist normalerweise immer aus
bis das Teil dann irgendwann mal vielleicht total über den Jordan geht.

Ich fahre ja naach ein paar Jahren "Blitzdingsen" seit Anfang letzten Jahres mit diesem argentinischen Sensor. (schon 10tkm oder so) Es war einfacher als gedacht der Ein/Umbau
und ich bin froh, das ich es gemacht habe. Solange allerdings das mit dem "Blitzdingsen" noch funktioniert und Du mit dem Ergebnis für Dich zufrieden bist, würde ich das einfach beibehalten.
 
Cossie

Cossie

Dabei seit
09.02.2014
Beiträge
6
Ort
Montabaur, Westerwaldkreis
Modell
R 1200 GS Bj. 2008 MÜ (303)
Wenn die Kondensatoren erfolgreich "geladen" wurden sollte nach 2 bis 4 km die Anzeige erweckt sein.... wenn Du 10 km bereits gefahren bist und noch immer das gelbe blinkt, war es nicht erfolgreich, bzw Limit überschritten.... ich konnte 13 mal "blitzen" danach war es dann erfolglos. Daher fahre ich seit Jahren nach Tageskilometern zur nächsten Tanke.
 
K

Karlson

Dabei seit
09.11.2011
Beiträge
119
Ort
Schweiz
Modell
R 1200 GS ADV
(Es muss garnicht 100% funktionieren, die Gelbe Warnleuchte weg wäre schon ausreichend
Das hat geklappt. Gelbe Leuchte ist aus. Jetzt fahre ich wieder, wie schon lange, nach Tageskilometerzähler.
Kann man die Blitzdingsprozedur auch nochmal wiederholen wenn die Reichweite immer noch Utopisch ist? Oder nütz das nichts?
 
W

Weinviertler

Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
509
Ort
Zellerndorf, nördlich von Wien
Modell
1200 GS BJ 2008 MÜ
Ich habe das letzte mal, vor zwei Jahren so richtig reingeblitz. Mit einem Piezzozünder vom Gasgrill. Danach war einmal funkstille. Ich dachte, jetzt habe ich das Ding zerschossen. Nach ca. 300 Km fing die Tankanzeige wieder an etwas anzuzeigen. Jedoch nur wirre Zahlen. Nach weiteren 300 KM hat sich die Tankanzeige dann eingependelt und sie zeigt im Moment echt super genau an. Ich fahre jetzt immer ca 40 km später an die Tanke als früher.
 
K

Karlson

Dabei seit
09.11.2011
Beiträge
119
Ort
Schweiz
Modell
R 1200 GS ADV
Ich fahre ja naach ein paar Jahren "Blitzdingsen" seit Anfang letzten Jahres mit diesem argentinischen Sensor. (schon 10tkm oder so) Es war einfacher als gedacht der Ein/Umbau
Was für ein Teil? Kannst du was dazu verlinken?
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.754
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Kann man die Blitzdingsprozedur auch nochmal wiederholen wenn die Reichweite immer noch Utopisch ist? Oder nütz das nichts?
Du kannst es immer wiederholen. Kaputt machen kannst Du ja nicht mehr, ist eh bereits kaputt.
Das Ergebnis ist halt immer "Glaskugel". Es kann besser werden, schlechter oder gar nicht mehr gehen und dann dauervoll bzw. dauerleer anzeigen.
Ist alles möglich.

Thomas erwähnt es mit dem Link zum argentinischen Sensor - Sorry kam nicht dazu, war krank.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.821
Ort
Beutelsend
Hab den jatz seit ner Weile drin. Funktioniert, spinnt ab und an mal aber is alles besser wie vorher
 
J

jumperger

Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
136
Modell
R1200 GS K25 2008
ich hab seit einem Jahr den neuen original BMW Foliengeber drin, funktioniert ohne Probleme, aber nach 8 Jahren nach Tageskilometer fahren mach ich das weiter so.
 
Thema:

Foliengeber selbst reparieren? Geht das?

Foliengeber selbst reparieren? Geht das? - Ähnliche Themen

  • Für alle, die Ärger mit ihrem Foliengeber haben...

    Für alle, die Ärger mit ihrem Foliengeber haben...: 83.254 Aufrufe · 939 Reaktionen | Amazing inventions and smart ideas!🛠🪛💡 #electricidad3 | Very Easy To Do Dankt mir später;-)
  • Foliengeber überbrücken

    Foliengeber überbrücken: Da meine Foliengeber schon einige Zeit defekt ist und seit kurzem überhaupt nicht mehr funktioniert, Tankanzeige zeigt dauerhaft Leer an, Tanke...
  • Tankgeber / Foliengeber

    Tankgeber / Foliengeber: Moin kurz nach dem Kauf meiner R 1200 GS (BJ 2008) vor etwa drei Jahren hatte ich einen Ausfall der Tankanzeige. Die GS habe ich dann zu BMW...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?

    Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?: Moin zusammen, ich schlage mich ja immer noch mit meiner Tankanzeige an meiner 2008er MÜ herum. Der neue Foliengeber zeigt so ziemlich die selbge...
  • Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung

    Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung: Hat jemand Empfehlungen für ein günstiges Diagnose Gerät welches man zur Kalibrierung des Foliengebers verwenden kann? Jep, mein Foliengeber ist...
  • Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung - Ähnliche Themen

  • Für alle, die Ärger mit ihrem Foliengeber haben...

    Für alle, die Ärger mit ihrem Foliengeber haben...: 83.254 Aufrufe · 939 Reaktionen | Amazing inventions and smart ideas!🛠🪛💡 #electricidad3 | Very Easy To Do Dankt mir später;-)
  • Foliengeber überbrücken

    Foliengeber überbrücken: Da meine Foliengeber schon einige Zeit defekt ist und seit kurzem überhaupt nicht mehr funktioniert, Tankanzeige zeigt dauerhaft Leer an, Tanke...
  • Tankgeber / Foliengeber

    Tankgeber / Foliengeber: Moin kurz nach dem Kauf meiner R 1200 GS (BJ 2008) vor etwa drei Jahren hatte ich einen Ausfall der Tankanzeige. Die GS habe ich dann zu BMW...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?

    Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?: Moin zusammen, ich schlage mich ja immer noch mit meiner Tankanzeige an meiner 2008er MÜ herum. Der neue Foliengeber zeigt so ziemlich die selbge...
  • Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung

    Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung: Hat jemand Empfehlungen für ein günstiges Diagnose Gerät welches man zur Kalibrierung des Foliengebers verwenden kann? Jep, mein Foliengeber ist...
  • Oben