Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei meiner 1300 GS hat sich heute die Batterie verabschiedet. Hab die Maschine im März bekommen. Jetzt 2400 km ohne Probleme gefahren. Die...
vandinther

vandinther

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
51
Ort
Krefeld
Modell
R 1300 GS Black Storm Metallic
Bei meiner 1300 GS hat sich heute die Batterie verabschiedet. Hab die Maschine im März bekommen. Jetzt 2400 km ohne Probleme gefahren.
Die Alarmanlage hat sich in der Garage aktiviert. Nach dem Abschalten war die Batterie Tod. Keine Ladung mehr. Machine konnte nicht mehr aktiviert werden. Auch nicht mit dem BMW Ladegerät nicht mehr aufladbar.
Ich bin laut meinem Händler nicht der Einzige.
Ist von Euch auch jemand betroffen?
Liebe Grüße
Frank
 
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
169
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
So langsam glaube ich, wäre ne normale Batterie besser gewesen. Auch der Hinweis in der BA, dass man die Maschine an ein Ladegerät anschließen soll, wenn sie 4 Wochen nicht gefahren wird, überzeugt mich nicht gerade. Ich habe in der Garage keinen Strom und bei so einem Mistwetter wie dieses Frühjahr, kann es auch vorkommen, daß ich 4 Wochen nicht fahre. Und dass so ne moderne Batterie so schnell den Geist aufgibt, überzeugt mich nicht wirklich.
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Ja, ich war letzte Woche bei der Einfahrkontrolle. Alles soweit tiptop.

Jetzt in der Garage Moped umgestellt und Ladegerät nicht wieder angeschlossen. Einen Tag später war die Batterie komplett Tod. Sitzbank runter und gemessen, nix. Dann Ladegerät dran und wieder aufgeladen. BMW Ladegerät mit klemmen direkt an die Batterie geht immer. Sieht momentan wieder alles normal aus.

Hab es meinem Händler gemeldet. Er meinte ich möchte es mal beobachten, wenn es nochmal passiert würde er die Q benötigen zum auslesen und Batterie tauschen. Denn ich habe ihn darauf hingewiesen, dass eine so leere LiFePo das nicht leiden kann und sicher nicht mehr okay ist danach.

Also ja, ich hatte einen ähnlichen Fall, allerdings ohne DWA Geheule...

Übrigens wäre eine "normale" Batterie genauso leer gewesen. Es hat nichts mit der Batterie zu tun, sondern irgendein Steuergerät schläft nicht oder so. Bin froh eine LiFePo zu haben.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.675
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Da würde ich doch mal den Ruhestrom messen.
4 Wochen Ladungserhaltung ist wirklich etwas dürftig.

Gruß,
maxquer
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Ich versuche die Tage nochmal ohne Ladegerät länger als 3 Tage am Leben zu bleiben. Und dann messe ich das mal mit der A Zange. Werde berichten
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Da würde ich doch mal den Ruhestrom messen.
Ungünstig ist dabei nur, dass kaum jemand eine so empfindliche und teure Stromzange hat.
Also müsste man die Batterie abklemmen und das Messgerät zwischen Batterie und Bordnetzt hängen.
Dann wiederum macht man aber die Steuergeräte für einen kurzen Moment stromlos und resettet sie. Ggf. schlafen sie anschließend wie eigentlich vorgesehen. Siehe Notrufsteuergerät bei der 1250.
Vor der nächsten Fahrt muss das Messgerät dann ja wieder ausgebaut werden.
Und nach irgendeiner nächsten Fahrt tritt der Fehler vielleicht wieder auf.

Will damit ausdrücken: Es ist ziemlich aufwändig bis nahezu unmöglich, in einem Moment zu messen, wenn der Fehler auch wirklich anliegt.
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Eine Batterie die innerhalb eines Tages leer ist wird mit mehr als 0,1A belastet sein. Das kann mein Fluke noch messen. Denke es ist machbar.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.822
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Nach dem Abschalten war die Batterie Tod. Keine Ladung mehr. Machine konnte nicht mehr aktiviert werden. Auch nicht mit dem BMW Ladegerät nicht mehr aufladbar.
"Dummes" Ladegerät oder Lader mit entsprechender "Wiederbelebungsfunktion" für Lithium direkt an Batteriestützpunkt und Masse anklemmen, dann wird die vermutlich wieder wach und wird geladen.
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Ja, hat bei mir auch funktioniert. Die Stromsteckdose schaltet natürlich nicht mehr zu wenn die Batterie komplett leer ist. An den Polen direkt geht sie zu laden. Notfalls mit anderer 12V Batterie parallel bis das Ladegerät zieht. Aber Vorsicht, hohe Auslgleichsströme sind möglich.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.614
Modell
R 1300 GS Triple Black
Bei meiner 1300 GS hat sich heute die Batterie verabschiedet. Hab die Maschine im März bekommen. Jetzt 2400 km ohne Probleme gefahren.
Die Alarmanlage hat sich in der Garage aktiviert. Nach dem Abschalten war die Batterie Tod. Keine Ladung mehr. Machine konnte nicht mehr aktiviert werden. Auch nicht mit dem BMW Ladegerät nicht mehr aufladbar.
Ich bin laut meinem Händler nicht der Einzige.
Ist von Euch auch jemand betroffen?
Liebe Grüße
Frank
Du verwendest aber auch das neue Ladegerat plus von BMW und hast die Ladung für LiPo eingestellt?
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Kann hier das original vom Hersteller empfehlen. Baugleich mit BMW aber deutlich günstiger:

Amazon 69,99

Ist das Verlinken hier erlaubt? Sorry, bin noch frisch. Bitte um Ermahnung wenn nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
115
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Wenn ich das alles lese, frage ich mich, worin eigentlich der Fortschritt einer überarbeiteten Neuerscheinung liegen soll. Da können Batterien nicht über die vorgesehene Schnittstelle geladen werden, weil sie leer sind (!), da werden Batterien ausgetauscht, anstatt die Wurzel des Übels anzupacken und die Ruhestromfresser zu eliminieren bzw. gar nicht erst zu installieren. Am Ende ist dann die LiFePo Schuld, die lediglich das letzte Glied in der Kette der Unzulänglichkeiten ist und das Dilemma ausbaden muss.
 
Aubrey

Aubrey

Dabei seit
08.10.2023
Beiträge
37
Ort
Göttingen
Kann hier das original vom Hersteller empfehlen. Baugleich mit BMW aber deutlich günstiger:

Amazon 69,99

Ist das Verlinken hier erlaubt? Sorry, bin noch frisch. Bitte um Ermahnung wenn nicht.
..guter Tip !............ich denke schon das Du hier Links zum Thema einstellen darfst.
das hätte ich früher wissen müssen. Nun habe ich das gleiche Gerät von BMW für 81 EURO via E-Bay von einem Händler
 
Aubrey

Aubrey

Dabei seit
08.10.2023
Beiträge
37
Ort
Göttingen
Wenn ich das alles lese, frage ich mich, worin eigentlich der Fortschritt einer überarbeiteten Neuerscheinung liegen soll. Da können Batterien nicht über die vorgesehene Schnittstelle geladen werden, weil sie leer sind (!), da werden Batterien ausgetauscht, anstatt die Wurzel des Übels anzupacken und die Ruhestromfresser zu eliminieren. Am Ende ist dann die LiFePo Schuld, die lediglich das letzte Glied in der Kette der Unzulänglichkeiten ist und das Dilemma ausbadet.
...mal nicht gleich so negativ rangehen. Da muss man die ganzen Helferlein mitbedenken inkl. der Alarmfunktion- das alles zieht Strom und ist bei anderen modernen Motorrädern genauso. Wer dies nicht will und braucht der muss leider auf gebrauchte Ware zurückgreifen. Das habe ich so bei meinem PKW gemacht.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.822
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Da können Batterien nicht über die vorgesehene Schnittstelle geladen werden, weil sie leer sind (!),
Die vorgesehene Schnittstelle ist der Batteriestützpunkt (und da funzt das laden ganz einfach & immer), nicht die Bordsteckdose, die ist ein Extra.
Gibt auch Mopeds da muss dann mal "schnell" der Tank runter.
 
Rolli56

Rolli56

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
36
Modell
BMW R1300GS
Sind denn hier alle 1300GS betroffen, oder nur einzelne? Habe bis jetzt genug Probleme mit meiner gehabt.
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Ich denke es ist zu früh um von einem allgemeinen Problem auszugehen. Ich würde hier erst nochmal abwarten bevor alle unruhig werden.
 
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.513
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
Kann hier das original vom Hersteller empfehlen. Baugleich mit BMW aber deutlich günstiger:

Amazon 69,99

Ist das Verlinken hier erlaubt? Sorry, bin noch frisch. Bitte um Ermahnung wenn nicht.
Hallo Sebbo,
das dachte ich bis heute auch :confused:
2024-04-23 15_20_34-AW_ Anfrage  - Nachricht (HTML).png
 
SebboMSP

SebboMSP

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Ja, ich hatte beide Geräte hier. Und das von mir verlinkte ist definitiv das selbe Gerät. CAN Bus fähig usw.
Dass sie dafür vielleicht keinen Support mehr übernehmen oder vielleicht inzwischen das Gerät nicht mehr für BMW herstellen kann schon sein.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.118
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Klugscheißer Mode on:
Bei einer nicht zugänglichen Batterie haben sich Automobil-Ingenieure eine Kontaktstelle schon vor Jahren überlegt.
Weder ein Can-Bus Ladegerät noch eine Schraube wäre dann nötig zu lösen, um ein Ladegerät eine Starthilfe oder Messung anzuschließen.

Aber ich schwebe seit Jahren nur im Himmel der Konstruktion.

LG Tom
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Erledigt MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen)

    MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen): Hallo, Habe meinen Keller aufgeräumt. Alle Hefte gelesen,Nichtraucher und Tierfreier Haushalt. Preis 200,-€ Abholung bevorzugt,bei Paketversand +...
  • MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen) - Ähnliche Themen

  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Erledigt MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen)

    MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen): Hallo, Habe meinen Keller aufgeräumt. Alle Hefte gelesen,Nichtraucher und Tierfreier Haushalt. Preis 200,-€ Abholung bevorzugt,bei Paketversand +...
  • Oben