beiker
Probieren ist aber relativ....
Ein Tag, 30 Tage, einen Sommer?
Ein Tag, 30 Tage, einen Sommer?
Was hindert Dich daran - ich bin dabei.Schade , würde gerne mit euch allen mal ein Training machen und zeigen das es geht ,mit vollem Lenkanschlag Kreise drehen und eine Hand ( die Linke) am Lenker .
das ganze mit Kupplung ,Hinterradbremse und Gewichtsverlagerung .
Mit der Dicken bekomme ichs fast noch besser hin als mit der Xmoto.
ich komme am 15.09 wieder zurück ....gerne aber unter 10 Teilnehmer lohnt sich das nicht . Müsste einen Flugplatz Mieten siehe Pitmoto in der Gallerie und Location .Was hindert Dich daran - ich bin dabei.
Brandenburg - ist das richtig?
Mach ein Datum fest. Ich bin vom 21.9 - bis 9.10. in oder auf Sardinien.
10 Teilnehmer? Sollte doch lösbar sein.ich komme am 15.09 wieder zurück ....gerne aber unter 10 Teilnehmer lohnt sich das nicht . Müsste einen Flugplatz Mieten siehe Pitmoto in der Gallerie und Location .
oder ab 10 Teilnehmer würde ich auch nach xxx kommen ...
warum blamieren ? Es kann nicht jeder alles können .Der Wille zählt schon und eins ist klar , nach dem Training ist man bestimmt nicht schlechter und es macht Spaß.10 Teilnehmer? Sollte doch lösbar sein.
Es haben hier 24 unterschiedliche User geschrieben.
Wie gesagt für sowas bin ich immer zu haben - blamiere Dich täglich
geradeaus stimmt das.
aber schau mal, wie viele (wenige) die schräglagenfreiheit des moppeds ausnutzen, bei welcher linienwahl und bei welchem tempo.
bei unter 100km/h finde ich große schräglagen recht einfach, in verbindung mit einer sauberen linie, aber ich habe etliche trainings gebraucht, bis ich zb die triple-linkskurve in oschersleben mit dem zylinder kurz vorm boden gefahren bin (sind so 160-170km/h).[/QUOTE]
Sorry,
aber da muß ich widersprechen.
"Langsam fahren" meint (im Sinne des TE) sicher nicht Geschwindigkeiten unter 100 km/h, sondern Geschwindigkeiten weit unter 100 km/h.
Das ist etwas, was man nur mit Übung kann (es sei denn. man ist ein "Naturtalent" -wie etwa 110% der .... dahier ).
Volle Schräglage bei minimaler Geschwindigkeit setzt -außer Vertrauen in das Moped/dessen Motorlauf- auch Koordinationsvermögen des Fahrers voraus. Mit Gas, Kupplung u. (Fuß-)Bremse den engen Kurs zu bestimmen lernt man nicht automatisch, nur weil man -geradeaus- wie blöd gasen kann.
Die andere Seite der Medaille sind dann die Fahrer, die geradeaus extrem schnell sind, vielfach auch engere Kurven schnell, in großer Schräglage durchfaheren können, sich dann in langgezogenen Kurven (die 3-fach Links in Oschersleben ist sowas) aber nicht trauen, bei hohen Geschwindigkeiten große Schräglagen zu fahren. In der 3-fach Links bin ich mit Harley häufig schneller gewesen, als das Fahrer mit mehr Schräglage- u. Leistungsgewicht hergebenden Mopeds waren. In Turn4, spätestens in, o. nach der Schikane o. Turn 6 haben sie mich dann verblasen (es geht halt nichts über Leistungsgewicht! Fahrerisches Können -z.B. sehr langsam fahren zu können- wird immer wieder völlig überbewertet ).
Grüße
Uli
ps
Die "Delle" in der 3-fach ist immer noch da? War schon länger nicht vor Ort .
Wieso widersprechen??Sorry,
aber da muß ich widersprechen.
"Langsam fahren" meint (im Sinne des TE) sicher nicht Geschwindigkeiten unter 100 km/h, sondern Geschwindigkeiten weit unter 100 km/h.
...
Vergiss es. Brauch ich im echten Leben nicht. Ich üb' von Zeit zu Zeit auf Parkplätzen auf engem Raum zu wenden.Schade , würde gerne mit euch allen mal ein Training machen und zeigen das es geht ,mit vollem Lenkanschlag Kreise drehen und eine Hand ( die Linke) am Lenker .
das ganze mit Kupplung ,Hinterradbremse und Gewichtsverlagerung .
Mit der Dicken bekomme ichs fast noch besser hin als mit der Xmoto.
Wie aus dem Lehrbuch,Ser's,
das auf Schotter ist wieder was anderes.
Aber dafür braucht man keine besonderen Trainings. Einfach auf einen Parkplatz fahren und üben.
(Aldi/IKEA/Billa...-Parkplatz am Sonntag).
Und nicht vergessen:
- Die linke Hand hält die Kupplung am Schleifpunkt,
- die rechte Hand hält das Gas konstant,
- die hintere Bremse gibt das Tempo an (und stabilisiert)
- der Blick gibt die Richtung vor,
- und dann in Schrittgeschwindigkeit (und langsamer) langsam aber stetig voraus. (das geht bis zum Stillstand!!! ohne ganz gezogene Kupplung!!!)
- Und ganz wichtig, die vordere Bremse darf ausnahmsweise NICHT mitspielen.
Anfangen kann man am besten mit Kreisfahren (bis zum Lenkanschlag), dann Achter fahren, usw.
Liebe Grüße
Wolfgang
jein, das du viell. ein besseres/intensiveres gefühl fürs mopped bekommst ist auch richtig hat aber mit dem kurvenfahren selbst auf der straße wenig zu tun, hier muss eine gute blickführung bzw. weites vorausschauen, die richtige linienwahl, die lockerheit auf dem motorrad vorrausgesetzt sonst wird das nix.denn ich bin aktuell davon überzeugt, dass man seine Maschine und den Fahrer selbst damit viel intensiver spürt und erlernt.
Damit sollte man auch im norm Straßenverkehr völlig anders umgehen können.
das gibt 10 Punkte von mir,jein, das du viell. ein besseres/intensiveres gefühl fürs mopped bekommst ist auch richtig hat aber mit dem kurvenfahren selbst auf der straße wenig zu tun, hier muss eine gute blickführung bzw. weites vorausschauen, die richtige linienwahl, die lockerheit auf dem motorrad vorrausgesetzt sonst wird das nix.
tja, das ist auf jedenfall das was ich fast jedes wochenende von teilnehmern zu hören bekomme, in der realität sieht es dann leider anders aus.denn fahren können wir doch eh alle besser und Meister haben wir schon vor 20 Jahren abgelegt darin
ja ja die blickführung/linie jeder kennt es nur mit dem umsetzten ist es immer so´ne sache.P.s. ausnehmen tue ich hier ausdrücklich die Fahrer der Straßen / Rennmaschinen, welche mich täglich auf meinem Fahrstreifen in den Kurven begrüßen, mit dem freundlichen Ausdruck... wo kommst du jetzt denn grad her?
Denke meine Ironie , welche ich damit ausdrücken wollte war angekommen und ist nicht falsch verstanden worden."BellAir"
tja, das ist auf jedenfall das was ich fast jedes wochenende von teilnehmern zu hören bekomme, in der realität sieht es dann leider anders aus.
ja ja die blickführung/linie jeder kennt es nur mit dem umsetzten ist es immer so´ne sache.