beiker
Du bist schon wieder bösenein, min 10s oder langsamer.
Du bist schon wieder bösenein, min 10s oder langsamer.
Ich bin der Meinung hier liegt ein Verständnisproblem vor. Hier sind ja nur die Besten der Besten - es sind immer die anderen, die es nicht beherrschen - auf die zeigt man dann."assindia"
wenn du im jahr mit ca. 150 biker an kvt teilgenommen hast, im durchschnitt alles zügige schnelle fahren sind (sein wollen) habe ich da halt eine andere erfahrung gemacht
geradeaus stimmt das.... Schnell macht das Motorrad von selbst. Physik sei Dank.
Wie jetzt???
ich meine das ernst.
ja klar.Wie jetzt?
Ernsthaft?
Also als Normalo, ging ich davon aus, dass es sich bei diesem Thread um den Nutzen des Langsam-Fahrtrainigs für den regulären Strassenverkehr handelt. Da sind Geschwindigkeiten von 160-170 km/h jenseits. Sogar auf der deutschen Landstrasse.geradeaus stimmt das.
aber schau mal, wie viele (wenige) die schräglagenfreiheit des moppeds ausnutzen, bei welcher linienwahl und bei welchem tempo.
bei unter 100km/h finde ich große schräglagen recht einfach, in verbindung mit einer sauberen linie, aber ich habe etliche trainings gebraucht, bis ich zb die triple-linkskurve in oschersleben mit dem zylinder kurz vorm boden gefahren bin (sind so 160-170km/h).
....oder sie haben Übung darin Ihr Mopped wieder aufzuheben - das kann ich nämlich mittlerweile 3x unter 15 sek.Die, die ihre Böcke meistens wirklich beherrschen, die kennen wir aus den Medien, ich zumindest.
Was nützt es denn wenn man auf der Autobahn ....
auch auf autobahnen gibts kurven.Also als Normalo, ging ich davon aus, dass es sich bei diesem Thread um den Nutzen des Langsam-Fahrtrainigs für den regulären Strassenverkehr handelt. Da sind Geschwindigkeiten von 160-170 km/h jenseits. Sogar auf der deutschen Landstrasse.
Aber keine "Triple-Links".auch auf autobahnen gibts kurven.
Es sind einfach zwei völlig unterschiedliche Dinge - rein von der Fahrphysik her: Beim Langsamfahren geht es im Wesentlichen nur darum, durch ständige Verlagerung des Schwerpunktes nicht umzufallen. Die stabilisierende Wirkung von Kreiselkräften und wie man diese für die Kurvenfahrt benutzt, lernt man dabei nicht. Beim Schnellfahren geht es um unendlich viel mehr.wie willst du einem das schnell fahren beibringen wenn er die einfachen dinge nicht beherrscht? ich habe die erfahrung gemacht das die leute die sich für ein kurventraining oder eben auch mal als hobbypilot für die rennstrecke entscheiden eigentlich immer an dem gleichen problem zu kämpfen haben. (siehe mein beitrag oben)
erst wenn ich die dinge im geringen/langsamen geschwindigkeitsbereich perfekt beherrsche geht es an das eingemachte und nicht umgekehrt.
warum denn gleich wieder die krallen ausfahren? wenn wir nicht einer meinung sind..... na gut dann ist das halt so, und auf andere zeigen tue ich auch nicht im gegenteil ich versuche immer deren fahrweise zu verbessern und fehler so gut es geht auszumerzen.Ich bin der Meinung hier liegt ein Verständnisproblem vor. Hier sind ja nur die Besten der Besten - es sind immer die anderen, die es nicht beherrschen - auf die zeigt man dann.
Noch mal zum selber bunt malen - wer sein Motorrad beherrscht und schnell fahren kann, der kann auch langsam.
Und beherrschen meine ich nicht - der Meinung zu sein, sein Motorrad zu beherrschen - sondern es zu tun.
Aber ist ja auch egal - nur das langsam Fahren bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr üben - könnte zu Verwicklungen kommen.
Watt misch ich mich überhaupt mal wieder ein .....