F 900 R mit ESA oder ohne

Diskutiere F 900 R mit ESA oder ohne im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also ich finde Ihr argumentiert hier bisschen hart. Ich bin 10 Jahre lang nen alten Bock gefahren, an dem man so einfach gar nix einstellen...
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Also ich finde Ihr argumentiert hier bisschen hart. Ich bin 10 Jahre lang nen alten Bock gefahren, an dem man so einfach gar nix einstellen konnte. Meist allein, hin und wieder mit wenig Gepäck und selten mit Sozius. Gefehlt hat mir nix.
Inzwischen hat sich einiges getan und die Bikes sind ganz anders. Da frag ich mich halt ob ich das brauche, ob ich das merke, ob das Sinn macht. Das Feedback ist jetzt mal krass unterschiedlich und ich bin maximal verwirrt. Mir gehts beim Fahren nur um Spaß. Will da keine Wissenschaft draus machen. Werde nochmal mit dem BMW Händler meines Vertrauens reden und dann spontan entscheiden.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Es ist richtig, das alte Alltagsböcke keine verstellbare Dämpfung hatten. Die war dann meistens zu weich und darum fuhr es auch eimerig. Die Vorspanung hinten war aber eigentlich IMMER einstellbar und das nicht ohne Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mir gehts beim Fahren nur um Spaß. Will da keine Wissenschaft draus machen. Werde nochmal mit dem BMW Händler meines Vertrauens reden und dann spontan entscheiden.
Es geht in erster Linie mal um Deine (und anderer) Sicherheit. Der Spaß kommt an zweiter Stelle. Klar kann man 10 Jahre mit nem ausgenudelten und falsch eingestelltem Federbein durch die Gegend daddeln. Die Erleuchtung kommt dann, wenn man es entweder austauscht, oder jemanden trifft der weiß wie es geht und es einstellt (Die Dankes E-Mails hab ich heute noch). Nicht alles was Du nicht kennst oder Dir nicht vorstellen kannst muss schlecht sein.

TIP: Such Dir hier jemand aus dem Forum der es drauf hat. Das ist allemale Zielführender als der BMW Händler (der im Zweifel selbst keine Ahnung hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lupi

Dabei seit
05.11.2020
Beiträge
69
Womit Du hier erklärst, das Du die Grundlagen der Federbeineinstellung (Federvorspannung, Zug/Druckstufe) nicht verstanden hast und immer mit falsch eingestelltem Federbein durch die Gegend fährst.....kann man machen......
ja, das ist bestimmt total schlimm
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
653
Ort
Hanau
Modell
F750GS
die echten "fahrwerkcracks" verschmähen doch auch das ESA und schwören auf "markenfahrwerke" von Öhlins oder Wilbers.

wobei ich mal behaupten möchte dass da auch viel gepose dabei ist. die wenigsten hier werden einen echten fahrdynamischen mehrwert im vergleich zum standardfahrwerk rausholen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.841
Ort
BGL
Modell
die echten "fahrwerkcracks" verschmähen doch auch das ESA und schwören auch "markenfahrwerke" von Öhlins oder Wilbers.

wobei ich mal behaupten möchte dass da auch viel gepose dabei ist. die wenigsten hier werden einen echten fahrdynamischen mehrwert im vergleich zum standardfahrwerk rausholen können.
Uuuuuuhhh, eine Brandfackel! Hier im Gedümpel des Forums kann man so einen ja mal raushauen. Probiers nochmal in einem der Fahrwerksthreads! Viel Glück dabei!
:p :D
P.S. Ich sehe das ähnlich! ;)
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.540
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Es hängt doch auch immer sehr vom Fahrstil ab. Als Blümchenpflücker mit fast 2cm. "Angststreifen" rechts und links am Hinterreifen, stets ohne Sozia und wenn mit Gepäck, dann mit kaum mehr als 15 Kilo, stelle ich mein Fahrwerk möglichst weich und komfortabel ein und lasse das dann so. Warum auch nicht? Das ist doch eine ganz individuelle Sache, ob ich mich mit Feinabstimmungen beschäftigen möchte oder ob ich sie gar brauche, weil ich letzte Rille fahre.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Ich würde es nochmal nicht mehr kaufen.
Fahrwerkseinstellung, passt mir gar nicht.

Da hockt unten ein Pumuckl und macht die Dämpfung härter weicher.
Hab dadurch nie ein konstantes Fahrgefühl.

Mein nächstes GS kriegt nur Geizgriffe und Hauptständer sonst nix.

Und über Kalt und Warm Einstellungen haben die sich auch keine Gedanken gemacht.

Quasi wenn's Kalt ist, ist es knochig, wenn's warm ist eiert es.
(Federbein ÖL Viskosität)

Bei manuelle FW kann man im Winter, Sommer, die Druck und Zugstufe mit paar Klicks anpassen.

Und irgendwann wenn das Fahrwerk ausgelutscht ist, kann man die Klicks
etwas zudrehen um das eierei etwas entgegenzukommen.

Auch wenn man mit Sozia fahren tut, braucht man doch nicht bis zum nächsten Eisdiele das FW einstellen.

Schönes Gimmik mit Vor und Nachteile
 
Zuletzt bearbeitet:
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Konventionell hat auch Öl ist klar, man kann aber ja nach Jahreszeiten und Fahrstil klicken bis es passt.
ESA hat seine eingepeicherten 2 Klickswerte (Road+Dyna)und fertig. Dem interessiert es nicht ob man bei +5 Grad in Mongolei ist oder bei 35 Grad auf der Rennstrecke.

Und das mit Wiederverkauf ist auch ne Masche vom Händler. Hört sich ungefähr so an, kaufe dir nie einen Iphone unter 64GB, sonst kriegst den nie los :)
Marketing blaba^^

meine hat Vollaustattung, nochmal falle ich nicht mehr darauf rein

Abgesehen davon sind die OEM konv. Federbeine vom GS auch kastriert.
Vorne fehlt die Federvorpannung(1150ér hatte es) und die Druckstufe(vielleicht auch die Zugstufe, bin mir nicht sicher)
hinten fehlt auch die Druckstufe, dafür hat es Zugstufe und Federvorspannung :rocker:

Ach bei ESA hat der auch nur hinten Federvorspannung, vorne nicht. (ESA Nextgeneration; Gewichtsabhängige Höhenausgleich)
Vorne manupuliert das System für ein fehlendes Vorspannung mit Druckstufenerhöhung wenn man mit Sozia oder mit Gepäck fahrt.:nono:
Deswegen humpelt es vorne mehr wenn man beladen ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
charly1950

charly1950

Dabei seit
26.07.2013
Beiträge
184
Modell
F850GS + HONDA SH150i
Ich hatte das ESA bei einer ausgedehnten Probefahrt (Vorführer) und habe mich dann dagegen entschieden.
Ich fahre immer allein und das Setup mit ESA war mir zu hölzern das kann ich beim manuellen Fahrwerk wesentlich komfortabler einstellen.
Wenn ich verreise (solo mit Gepäck) dann ist das SETUP lt. Handbch schnellstens erledigt.

gru KARL
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.512
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...und was ist wenn die / der Fahrer*innen 70 kg wiegt, die Sozia 50 kg und das Gepäck 20 kg? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lupi

Dabei seit
05.11.2020
Beiträge
69
...da ich auch seit Jahren ohne ESA fahre und es nicht vermisse (einige Kumpel, die es haben, hatten auch schon teure Defekte).
Wenn Beladung dazu kommt, Federbein manuell einstellen. Das ist nie ein Problem gewesen, einmal ausprobiert, passt dann (für mich). Ob die ESA-Geschichte 100% genau funktioniert weiß ja auch keiner (auch nicht wie lange).
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.808
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
In die Entscheidung würde ich noch zwei Gedanken einbinden:

Will ich das Motorrad (voraussichtlich) nach kurzer Zeit wieder verkaufen (pro ESA um einen größeren Interessentenkreis anzusprechen), will ich es lange/sehr lange fahren: (pro Nicht-ESA, da mögliche Verschleiß-/Defektreparaturen teurer werden, und Zubehörersatzdämpfer dann sogar später noch eine Fahrwerksverbesserung ermöglichen.
Das Argument des Verkäufers würde ich aber nicht zu hoch ansiedeln. Das ist deren Standartsatz (Ich habe meine 1250 GS Anfang 2020 trotzdem OHNE ESA bestellt/gekauft. Und bis heute nicht bereut (derzeit km-Stand 11000 km)
Ergänzung: Meine vorige neu gekaufte R 1200 GS TÜ (EZ 2011) hatte ich mit ESA bestellt und mich wegen teuren Defekten nach 40 000 km reinem Straßenbetrieb massiv geärgert. Das war der Grund für "diesmal lieber ohne ESA".
Zumal ich vorhabe, das Motorrad viele Jahre zu nutzen.

Aspekt zwei: Wirkt das ESA bei der F 900 R nur auf das hintere Federbein, oder wie bei den teureren BMW-Modellen auch auf das vordere? Ich bin da nicht sicher. Bei den F 750/850ern ist es nämlich nur das abgespeckte für "hinten".
Da stellt sich für mich die Fragen, wie oft wechsle ich von Solobetrieb/Betrieb mit Gepäck/Soziusbetrieb und kann ich dies ggf. die paar Mal auch händisch am Federbein anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Auch da muss man es rausfahren (ausprobieren) Taugt das ESA für wechselnde vorkommende Fahrzustände (Zuladung, Strassenzustandsänderung) würde ich es nehmen, bietet es dort hinsichtlich Variabilitätsmöglichkeiten weniger als ein manuelles Fahrwerk und bildet Zuladung und Strassenzustand deutlich schlechter ab als manuell, würde ich es lassen. Also ausreichende Probefahrt Solo als auch voll bepackt machen, verstellen und das Popometer entscheiden lassen.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
687
Ort
Regensburg
Ich sag mal so, wenn jemand früher aus der Sportler Branche kommt, mit Fahrwerk sich etwas befasst hat, wird sich eher das manuelle holen.
Ist feiner justierbar.

Wenn aber jemand sagt, mir reichen die 2 Modis, muß mich um nichts mehr kümmern, dann ESA.

Man muß auch sagen, das irgendwann das Fahrwerk ausgelutscht ist. Mit ESA geht da nix mehr mit 2 Klicks zu um den Verschleiss etwas entgegen zu wirken. Wenn ein neues Fahrwerk mit Road eiert, will nicht wissen wie es nach 50k km richtig eiert.
Wer weiß, vielleicht wird durch Verschleiss aus Dynamik ein Road später. ;)
Aus Road wird extrem Komfort.
Aus Dynamik wird Road.
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
714
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Ich habe das ESA an meiner 850er. Da ergibt es Sinn, da häufig mit vollen Koffern gefahren wird und man per Knopfdruck entsprechend umschalten kann. Fährst fast nur ohne Sozius und nur mit einer kleinen Gepäckrolle kannst du es eigentlich weglassen. Mit meiner alten F800R bin ich 30Tkm gefahren und habe nur einmal das Federbein verstellt, als ich mit großer Gepäckrolle in die Toskana gefahren bin.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.181
Dyn.Esa hat Vor- und Nachteile. Teuer wenn es defekt wird. Vorteil für mich persönlich keiner, aber Wiederverkauf ist leichter mit ESA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

F 900 R mit ESA oder ohne

F 900 R mit ESA oder ohne - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F 900 Wunderlich Sitzbank

    F 900 Wunderlich Sitzbank: Wegen Moped wechsel Wunderlich Sitzbank Aktivkomfort - Trophy Edition. 320,- keine 1000km gefahren mit Rechnung vom Oktober 2024
  • Erledigt Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850

    Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850: Verkaufe Bumot Softgepäcktaschen waren nur 1 Wochenende im Einsatz . Die Taschen lassen sich abschließen am Träger deutlich leichter als die...
  • F 900 GS; Tankschutzfolie

    F 900 GS; Tankschutzfolie: Hi Folks, erst ein paar kurze Fahrten gemacht und schon zeigen sich die ersten (Mini-)Kratzer von der Jacke auf dem Tank. Was habt ihr denn für...
  • F 900 GS: Drehmomente gesucht

    F 900 GS: Drehmomente gesucht: Hallo zusammen, Ich habe die traumhaften Sturzbügel von Outback Motortek endlich da... Eine aus dem Paket raus geklaute TX55 1/2" Langnuss und...
  • Erledigt TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure

    TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure: Hallo, biete hier eine Touratech Lenkererhöhung 35mm an (TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für BMW Modelle F 900 XR ESA, F 850...
  • TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F 900 Wunderlich Sitzbank

    F 900 Wunderlich Sitzbank: Wegen Moped wechsel Wunderlich Sitzbank Aktivkomfort - Trophy Edition. 320,- keine 1000km gefahren mit Rechnung vom Oktober 2024
  • Erledigt Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850

    Bumot Softgepäcktaschen für Original Kofferträger GS 1200 /1250/ 900 / 850: Verkaufe Bumot Softgepäcktaschen waren nur 1 Wochenende im Einsatz . Die Taschen lassen sich abschließen am Träger deutlich leichter als die...
  • F 900 GS; Tankschutzfolie

    F 900 GS; Tankschutzfolie: Hi Folks, erst ein paar kurze Fahrten gemacht und schon zeigen sich die ersten (Mini-)Kratzer von der Jacke auf dem Tank. Was habt ihr denn für...
  • F 900 GS: Drehmomente gesucht

    F 900 GS: Drehmomente gesucht: Hallo zusammen, Ich habe die traumhaften Sturzbügel von Outback Motortek endlich da... Eine aus dem Paket raus geklaute TX55 1/2" Langnuss und...
  • Erledigt TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure

    TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure: Hallo, biete hier eine Touratech Lenkererhöhung 35mm an (TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für BMW Modelle F 900 XR ESA, F 850...
  • Oben