Erste Hilfe Kurs

Diskutiere Erste Hilfe Kurs im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hi Fabian, Danke, Du hast das sehr gut rübergebracht und es war auch nicht unübersichtlich. Das mit dem Ritual ist eine ziemlich gute Idee...
B

beak

Gast
Hi Gabi,

also die Verbale art des Verarbeitens belastender Einsätze ist definitv eine der Geeignetsten. Beispielhaft gibt es zum einen natürlich das Gespräch unter Kollegen/ Kameraden, viele haben ja ähnliche Erlebnisse, und wissen daher was in einem vorgeht. Ebenso gibt es aber z.B. bei der Berliner Feuerwehr ein sogenanntes Einsatznachsorgeteam (ENT) dieses besteht aus erfahrenen Kollegen der Einsatzabteilung die speziell psychologisch geschult wurden und mit den Betroffenen Einsatzkräften eine Verarbeitung nach einem Programm aus den USA genannt CISM (Critical Incident Stress Management) durchführen. Dieses besteht aus mehreren Gesprächen die nach dem Einsatz stattfinden. Dieses Team wird z.B. nach Einsätzen mit getöteten/ Verletzten Kindern, Getöteten/ verletzten Kameraden/ Kollegen, aber auch z.B. bei Suizidanten die ihre Tat im beisein von Einsatzkräften begangen haben Tätig. Ebenso existiert aber in Berlin auch die Feuerwehrseelsorge, diese ist Kirchlich organisiert und steht auch privatpersonen die belastende Situationen erlebt haben auf Anforderung von der Einsatzstelle zur Verfügung. Hierbei handelt es sich z.B. um einen Pfarrer der Parallel noch in der Freiwilligen Feuerwehr ist.

Ein Beispiel wo das ENT tätig geworden ist war der Einsatz am gestrigen Tage in unserem Nachbarwachbereich der auch durch die Presse gegangen ist, als ein Vater sein 7 Monate altes Kind in einem Mutter/ Kind Heim erschlagen hat. :mad:Wie belastend dieser Einsatz für die anwesenden Kräfte war kann sich ja jeder vorstellen.:(

Eine sache die mir persönlich nach belastenden Einsätzen hilft ist eine Art Ritual. Jedes mal nach einem solchen Einsatz gehe ich bevor ich großartig mit nicht- einsatzkräften über den Alarm rede erstmal Heiss duschen und wasche mir symbolisch das erlebte vom Körper ab. Allerdings ist auch meine Verlobte beim DRK, so dass auch sie mir einen Pol der Ruhe gibt wenn es doch mal zu viel war.

Ich hoffe das dieser Einblick nicht zu lang oder unübersichtlich war, aber er gibt ein relativ exaktes Bild der Verarbeitung solcher Einsätz wieder.:)

Mfg. Fabian (der jetzt wieder Bäume sägen geht.:D
Hi Fabian,

Danke, Du hast das sehr gut rübergebracht und es war auch nicht unübersichtlich.

Das mit dem Ritual ist eine ziemlich gute Idee!

Aber, was macht man als Laie, wenn man so was zu verarbeiten hat? Es fehlt einem ja die "Routine" und im Großen und Ganzen auch die Unterstützung um so krasse Unfälle zu verabeiten.

LG

Gabi
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
Also ich denke zur Verarbeitung von solchen Einsätzen wurde bereits "alles" gesagt. Ich bin froh noch nie solche Hilfe in Anspruch genommen zu haben, von Toten bleiben wir hier auf dem Land relativ verschont, außer bei VU´s.
Jedoch hatten wir letztens eine Türöffnung für den Rettungsdienst, und in der Wohnung lag unser ehemaliger Abt.Kommanant (bis letztes Jahr). Wenn es einen aktiven Kamerad trifft, oder Kinder sind das die schwersten Einsätze.

Aber, was macht man als Laie, wenn man so was zu verarbeiten hat? Es fehlt einem ja die "Routine" und im Großen und Ganzen auch die Unterstützung um so krasse Unfälle zu verabeiten.
Bei uns gibt es seit 3 Jahren vom Kreisverband eine sogenannte NFB (Notfallbetreuung) diese richtet sich in erster Linie an Angehörige oder Betroffene. Diese werden von geschultem Personal (u.a. auch mein Papa) versorgt und betreut. Werden bei bestimmten Alarmstichworten parallel alarmiert, bzw. auf Wunsch des Rettungsdienstes hinzugerufen (Kann man aber auch noch Tage später in Anspruch nehmen) Die Notfallseelsorge stellt die Feuerwehr.
Dies wurde auf Wunsch des Rettungsdienstes ins Leben gerufen, da diese z.B. nach einer erfolglosen Reanimation ect. nicht noch ewig bleiben konnten und die ANgehörigen betreuen.
Die Einsatzzahlen gibt dem NFB recht, waren es 2005 noch 9 Einsätze, waren es 2006 21 und 2007 bereits 58.... Und dieses Jahr steht die Zahl bereits bei 18 EInsätzen...

Grüße aus dem Schwarzwald
Marius
 
B

beak

Gast
Also ich denke zur Verarbeitung von solchen Einsätzen wurde bereits "alles" gesagt. Ich bin froh noch nie solche Hilfe in Anspruch genommen zu haben, von Toten bleiben wir hier auf dem Land relativ verschont, außer bei VU´s.
Jedoch hatten wir letztens eine Türöffnung für den Rettungsdienst, und in der Wohnung lag unser ehemaliger Abt.Kommanant (bis letztes Jahr). Wenn es einen aktiven Kamerad trifft, oder Kinder sind das die schwersten Einsätze.



Bei uns gibt es seit 3 Jahren vom Kreisverband eine sogenannte NFB (Notfallbetreuung) diese richtet sich in erster Linie an Angehörige oder Betroffene. Diese werden von geschultem Personal (u.a. auch mein Papa) versorgt und betreut. Werden bei bestimmten Alarmstichworten parallel alarmiert, bzw. auf Wunsch des Rettungsdienstes hinzugerufen (Kann man aber auch noch Tage später in Anspruch nehmen) Die Notfallseelsorge stellt die Feuerwehr.
Dies wurde auf Wunsch des Rettungsdienstes ins Leben gerufen, da diese z.B. nach einer erfolglosen Reanimation ect. nicht noch ewig bleiben konnten und die ANgehörigen betreuen.
Die Einsatzzahlen gibt dem NFB recht, waren es 2005 noch 9 Einsätze, waren es 2006 21 und 2007 bereits 58.... Und dieses Jahr steht die Zahl bereits bei 18 EInsätzen...

Grüße aus dem Schwarzwald
Marius
Hi Marius,

wenn ich mir das überleg, dann glaub ich unserer Regionalzeitung auch mal so was gelesen zu haben, dass hier ehrenamtliche Betreuung für solche Fälle angeboten wird. Muß mich da nochmal erkundigen. Leider ist es ja bei mir jetzt schon zu spät. Aber damals (vor ca. 5 Jahren), als der junge Mann in das Auto rutschte (ich saß da und hab direkt zu gesehen), oder ein junger Bundeswehrsoldat, der in seinem Auto sterben mußte (vom Oberkörper war praktisch nix mehr da..., ist noch länger her), da hätt ich das glaub ich ganz gut brauchen können. Ist beruhigender, wenn man weiß, da bietet jemand seine Hilfe an, für solche Fälle.

LG

Gabi
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
@ Gabi
Hier ein etwas älterer Bericht dazu...

http://kv-wolfach.drk.de/rd/nfb.htm

Die Hilfe ist z.Zt. leider nur am Wochenende verfügbar, da alle ehrenamtlich dies ausüben und keine Freistellung bekommen wie z.b. Bei Feuerwehreinsätzen.
Unter der Woche wird, falls benötigt ein Alarm ausgelöst und "freies" Personal, dass frei hat oder/und Zeit hat meldet sich dann bei der Leitstelle und übernimmt ggf. den Einsatz.

Grüßle
 
B

beak

Gast
äähhhh Gabi/ Marius, das bild in der Mitte ist nen Glückstreffer::D:D:D

Das ist das Erkunder Motorrad der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, und dort gehört es zur Rettungshundestaffel.:D:D:D:D:D

Sozusagen treffer versenkt.
OBERAFFENGEIL!!!

Das Bild wird gespeichert!

LG

Gabi
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
OBERAFFENGEIL!!!

Das Bild wird gespeichert!

LG

Gabi
Ich hab noch mehr :-)
Naja das letzte isch zwar nix was mit GS zu tun hat, aber wenigstens ne BMW ;)

Gruß

... Komm mir grad schon fast so vor wie im BOS-Forum :D
 

Anhänge

B

beak

Gast
@ Gabi
Hier ein etwas älterer Bericht dazu...

http://kv-wolfach.drk.de/rd/nfb.htm

Die Hilfe ist z.Zt. leider nur am Wochenende verfügbar, da alle ehrenamtlich dies ausüben und keine Freistellung bekommen wie z.b. Bei Feuerwehreinsätzen.
Unter der Woche wird, falls benötigt ein Alarm ausgelöst und "freies" Personal, dass frei hat oder/und Zeit hat meldet sich dann bei der Leitstelle und übernimmt ggf. den Einsatz.

Grüßle
Hi Marius,

danke für den Bericht! Der erste Teil beschreibt genau das, was in einem vorgehen kann, wenn man so ein Erlebnis hatte. Das glaubt man echt nicht, was das auslösen kann, wenn man in so eine Situation gekommen ist. Von dem Bundeswehrsoldaten habe ich wochenlang geträumt. Aber, sollte mir das heute nochmal passieren (Gott bewahre), würde ich mich gleich nach Hilfe umschauen.

Mensch, ich find das so Klasse, dass es Leute gibt, die sich da ehrenamtlich so engagieren.

LG aus dem stürmischen Straubing

Gabi
 
B

beak

Gast
Ich hab noch mehr :-)
Naja das letzte isch zwar nix was mit GS zu tun hat, aber wenigstens ne BMW ;)

Gruß

... Komm mir grad schon fast so vor wie im BOS-Forum :D
Ja, geh leck (wie man bei uns in Bayern sagt...), wo hast denn die ganzen Fotos her? Irre!

LG

Gabi
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
Mensch, ich find das so Klasse, dass es Leute gibt, die sich da ehrenamtlich so engagieren.
Meine Frau findet dass nicht so toll ;)
Obwohl es andere gibt die noch mehr drin stecken ...
Ist halt auch nicht leicht wenn man in zwei Vereinen spielt ...
(DRK und Feuerwehr)

Eineige sagen, sie könnten das nicht sich so engagieren, aber die wo im Fußballverein sind trainineren auch zweimal die WOche und haben noch ein SPiel am WE...

Ok wenn wir ein "Spiel" haben kann es auch mal Samstag auf Sonntag nacht um 03.00 Uhr sein ...

Gruß aus dem jetzt wieder sturmfreien Schwarzwald
Marius
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
He ... macht hier mal ein Chat draus... :D:D

Ganz einfach ...

www.bos-fahrzeuge.info
wenn du auf Suchen gehst gibst eninfach "Motorrad" ein und da finstes noch wesentlich mehr, da hab ich die Bilder auch her ...
Da bin ich durch und durch in meinem Element, Motorrad fahren und BOS ... :D
 
B

beak

Gast
Meine Frau findet dass nicht so toll ;)
Obwohl es andere gibt die noch mehr drin stecken ...
Ist halt auch nicht leicht wenn man in zwei Vereinen spielt ...
(DRK und Feuerwehr)

Eineige sagen, sie könnten das nicht sich so engagieren, aber die wo im Fußballverein sind trainineren auch zweimal die WOche und haben noch ein SPiel am WE...

Ok wenn wir ein "Spiel" haben kann es auch mal Samstag auf Sonntag nacht um 03.00 Uhr sein ...

Gruß aus dem jetzt wieder sturmfreien Schwarzwald
Marius
Ich will ja den Fußballvereinen den Sinn ihres Daseins nicht absprechen, der Mensch braucht halt mal auch was zum Entspannen und Gröhlen. Wir haben ja direkt hinterm Haus ´nen Fußballplatz, der zwar nicht für offizielle Spiele benutzt wird, aber zum Training. Da kannst erwachsene Männer wie kleine Kinder brüllen hören. Ist wahrscheinlich das Selbe System wie bei der Kirmes in den hochtechnischen Fahrgeschäften, da plärren die Leute sich auch die Seele aus dem Leib. Da ich aber zum Sport und gerade zum Fußball ein - ich würde mal sagen - gestörtes Verhältnis habe, wäre meine Entscheidung eindeutig in Richtung Ehrenamt, bei einer sozialen Einrichtung, als freizeitgestalterische Tätigkeit.

Frag mal Deine Frau, ob sie ein paar Tage tauschen möchte... :D Da mein Mann 2-Rad-Mechaniker ist und er viele Bekannte hat, ist unser Hof immer mit irgendwelchen Leuten "besetzt" um über Motorradtechnisches zu palavern:confused:. Ich hab da, auch wenn er zu Hause ist, nicht viel von ihm. Aber ihm macht das Spaß!

LG

Gabi
 
Augustiner

Augustiner

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
101
Ort
Im Oberen Isartal :-)
Modell
R 80 GS
Bei mir ist es so, dass ich solche Einsätze relativ leicht verarbeiten kann, da ich mittlerweile seit 11 Jahren (seit meinem 14. Lebensjahr) aktiv beim Roten Kreuz bin. Ausserdem wird bei uns sowieso nach einem Einsatz über den Einsatz gesprochen (Abläufe, Diagnostik etc.). Das ist ganz normal bei uns und kam auch auch von ganz alleine.
Nur bei Todesfällen wird gezielt darüber gesprochen wie man sich fühlt, wenn man möchte. Bei Bedarf wird bei uns auch noch der KID (Kriseninterventionsdienst) dazu geholt (für Angehörige wie auch Helfer).

mfg Augustiner
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
Bei mir ist es so, dass ich solche Einsätze relativ leicht verarbeiten kann, da ich mittlerweile seit 11 Jahren (seit meinem 14. Lebensjahr) aktiv beim Roten Kreuz bin.
Das ist schön ... sieht man selten,
ich selber bin seit ich 12 bin bei der Feuerwehr (mit JF angefangen) und im Roten Kreuz kann man schlecht sagen, bin schon als kleiner Knirps mit Papa zum Dienst gegangen und war schon immer stolz drauf das Funkgerät tragen zu dürfen :D:D
Aber so richtig dabei bin ich erst seit ich 16 bin
(JRK und JF waren immer am gleichen Tag deswegen so spät)

Gruß aus dem Schwazrwald
Marius
 
B

beak

Gast
Bei mir ist es so, dass ich solche Einsätze relativ leicht verarbeiten kann, da ich mittlerweile seit 11 Jahren (seit meinem 14. Lebensjahr) aktiv beim Roten Kreuz bin. Ausserdem wird bei uns sowieso nach einem Einsatz über den Einsatz gesprochen (Abläufe, Diagnostik etc.). Das ist ganz normal bei uns und kam auch auch von ganz alleine.
Nur bei Todesfällen wird gezielt darüber gesprochen wie man sich fühlt, wenn man möchte. Bei Bedarf wird bei uns auch noch der KID (Kriseninterventionsdienst) dazu geholt (für Angehörige wie auch Helfer).

mfg Augustiner
Ist auf alle Fälle gut zu wissen, dass Ihr gut versorgt werdet, bei Bedarf und nicht in der Luft hängt!

Den 1. Hilfe Kurs werde ich auf alle Fälle (wenn mein Lendenwirbel und mein Halswirbel, wieder einigermaßen in Ordnung sind) machen. Ihr habt mich überzeugt, wie wichtig das ist! Wie schon erwähnt, das 1. Hilfe Buch ist schon bestellt. Vielleicht kann ich auch noch ein paar andere Leute dazu überreden mitzumachen.

Aber, was macht man, wenn man wie ich, die Routine nicht hat und in die Situation kommt 1. Hilfe zu leisten. Ich z. B. bin da immer ziemlich aufgeregt. Hast Du da vielleicht einen Tipp?

LG

Gabi
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
Aber, was macht man, wenn man wie ich, die Routine nicht hat und in die Situation kommt 1. Hilfe zu leisten. Ich z. B. bin da immer ziemlich aufgeregt. Hast Du da vielleicht einen Tipp?
Es gibt nur einen Tipp ... Ruhe bewahren!
Dann kommen die richtgen Handgriffe von alleine!
Selbst wenn jemand der Arm fehlt ... du machst ihm und dir kein Gefallen wenn du Hektisch wirst...

Ich habs schon oft genug erlebt, dass die Betroffenen die Erstheflfer beruhigen mussten! Hört sich komisch an, aber wenn du dich verletzt hast, sagst du auch ist nicht so schlimm und so. Während die anderen schon Panik schieben ;-)
Wenn ich zu nem Notfall hinzu komme oder wenn de Piepser piepst steigt mir das Adrenalin nur so in die höh (auch bei denen wo schon etliche Jahre dabei sind)! Aber wenn man dann "unterwegs" ist bzw sich nen überblick verschaffen hat geht das wieder.

Also wenn das Adrenalin mal aus bleibt hör ich auch mit Fw und DRK ...
 
B

beak

Gast
Es gibt nur einen Tipp ... Ruhe bewahren!
Dann kommen die richtgen Handgriffe von alleine!
Selbst wenn jemand der Arm fehlt ... du machst ihm und dir kein Gefallen wenn du Hektisch wirst...

Ich habs schon oft genug erlebt, dass die Betroffenen die Erstheflfer beruhigen mussten! Hört sich komisch an, aber wenn du dich verletzt hast, sagst du auch ist nicht so schlimm und so. Während die anderen schon Panik schieben ;-)
Wenn ich zu nem Notfall hinzu komme oder wenn de Piepser piepst steigt mir das Adrenalin nur so in die höh (auch bei denen wo schon etliche Jahre dabei sind)! Aber wenn man dann "unterwegs" ist bzw sich nen überblick verschaffen hat geht das wieder.

Also wenn das Adrenalin mal aus bleibt hör ich auch mit Fw und DRK ...

Das sagt mein Mann auch immer: "Du mußt nur Ruhe bewahren..." Aber, wenns dann soweit ist... Ich bin ja der Techniken verschiedener Meditationen mächtig, aber sich dann in eine Ecke zu setzen und erst mal ´ne Viertel Stunde "Om" zu machen, ist ja auch nicht Sinn der Sache. Man müßte sich für so einen Fall evtl. auch ein Ritual zulegen. Den Ablauf bzw. das Verhalten sich hin und wieder mal ins Gedächtnis rufen und das dann mental wie einen Film ablaufen lassen. Aber, ob das klappt :confused:

Ihr vom Fach, wißt ja schon, wenn Ihr auf dem Weg zu einem Einsatz seid, was ungefähr auf Euch zu kommt. Aber als Laie, wenn Du den Ablauf nicht drauf hast... Na ja, vielleicht hilft es einen, wenn man erst mal den 1. Hilfe Kurs aufgefrischt hat, vielleicht kommt dann eine "gewisse Sicherheit" von alleine...

LG

Gabi
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
Aber du kannst dir keinen Ablauf zurecht Legen...
Wenn es soweit ist kommt eh alles anders...
Du musst dich auch nicht in eine Ecke setzten un "ommm" machen, sondern einfach kurz durchatmen, und Ruhe bewahren... du wirst sehen, da wirkt wunder...

Also bei Rett-Dienst wissen die schon auf der Anfahrt mehr.
Bei Sanitätsdiensten oder ähnlichem, heißt es meistens nur "da liegt jemand" oder da ist was passiert und wirst dann auch erst an der Einsatzstelle damit konfrontiert.

Hab ich nen Feuerwehreinsatz ist das schwieriger.
Unter "Unklare Rauchentwicklung" kann man viel verstehen, ebenso entpuppt sich ein "Zimmerbrand" schnell zu einem Wohnungsbrand bzw. Gebäudebrand.
Da find ich die Anspannung bis zum eintreffen ADE (= an der Einsatzstelle) manchmal unerträglich weil man eben nicht weiß, was einen da nun erwartet.

Gestern Nacht war es auch so, hieß es um 4 Uhr morgens Sturmschäden, umgestürzter Baum auf der Hauptstraße. Da haben wir uns natürlich Zeit gelassen mit dem Ausrücken, braucht man ja nicht huddeln... Aber als wir eintrafen sahen wir erst, dass der Baum auf ein Rollerfahrer gestürzt ist, dem aber Gott sei Dank nichts ernsteres passiert ist.
Wie du siehst kommen auf Harmlose Alarmstichworte manchmal auch ungewöhnliche Situationen wo man nicht damit rechnet.

Aber zurück zum Thema ...

Glaub mir RUHE BEWAHREN ... das einzig wahre mittel, damit behältst du immer nen klaren Kopf...

Gruß aus dem Schwarzwald
Marius
 
BF598

BF598

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
410
Ort
Berlin
Modell
R 1150 GS + G 650 GS Sertao (wenn sie denn mal will...)
Hi Gabi,

ich kann dem Marius nur zustimmen. Ruhe bewahren ist wichtig. Aber deine innere Aufregung kannst (und wirst) du als "nur mal zwischendurch ersthelfer" nicht überwinden. Und das ist auch gut so, für deine eigene Sicherheit. Geht mir nach über 10 Jahren Feuerwehr auch noch jedes mal so wenn ich privat unterwegs bin und so was passiert.:o

Wenn man von zuhause alarmiert wird hat man zeit sich anhand des Stichwortes und des Meldebildes ein Bild zu machen und sich vorzubereiten. Wenn man unvorbereitet da hin kommt ist auch beim noch so routinierten Retter der Adrenalinpegel erstmal schön hoch. Der Trick ist es nicht zu zeigen/ zuzulassen.;) Dann kann man auch eine gewisse ruhe ausstrahlen. Wenn man dann auch noch grob weiss was man tun soll/ kann, dann ist dem Opfer schon viel geholfen. Denn rumstehen tun schon genug andere.:mad::mad:

Mfg. Fabian
 
MariusUH

MariusUH

Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
452
Ort
Zell - Unterharmersbach
Modell
R 1150 GS Adventure (2003)
Ach ja die Rumsteher .... "Lasst mich durch ich bin Schaulustiger" :D:D

Ein ganz einfer Trick sie loszuwerden (klappt zumindest bei einigen)
Sie direkt ansprechen z.B. "Du sperrst die Straße" "Du sicherst ab" "Du setzt den Notruf ab" "Du holst mir den Verbandskasten" "Du hilfst mir mal" ect ....

wenn sie was machen ist gut und sind beschäftig
wenn sie Muffensausen bekommen verschwienden sie
wenn nix von beiden zutrifft ... kann man nix machen..

Grüßle...
 
B

beak

Gast
Richtig!

Das mit dem Rumstehen, ist auch was, was ich absolut nicht abkann. Ich hab schon gesehen, wie bei einem tödlichen Unfall (die Autos standen, konnte keiner vorbei) Männer von einer Baufirma zuerst aus ihrem Firmenauto stiegen, nach vorne "in die erste Reihe" liefen (war ja schon genug Hilfe da), sich dann noch ihre Jacken aus dem Wagen holten und sich dann wieder direkt zum Geschehen stellten. Widerlich! Wie machen solche Leute das denn, dass die sich sowas anschauen können, ohne mit der Wimper zu zucken...?

Sich einen Ablauf zurecht zu legen, geht wahrscheinlich wirklich nicht. Ist auch müßig, sich das vorzustellen, weil wie ja richtig erwähnt, so eine Situation nicht vorstellbar ist.

Ich werd auf alle Fälle, sollte meine Hilfe nötig sein, so wie von Euch empfohlen, erst mal tief durchatmen und versuchen mich auf´s Wesentliche zu konzentrieren. Ist ja auch alles ein bißchen hypothetisch.

LG

Gabi
 
Thema:

Erste Hilfe Kurs

Erste Hilfe Kurs - Ähnliche Themen

  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video)

    ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video): langlang ist's her... der Erste-Hilfe-Kurs. 😑 https://www.ifz.de/produkt/das-kleine-erste-hilfe-einmaleins/ [ PDF ]
  • Erste Hilfe für Motorradfahrer - Interesse an einem Kurs?

    Erste Hilfe für Motorradfahrer - Interesse an einem Kurs?: Wer auf beliebten Motorradstrecken unterwegs ist, kommt irgendwann an einem Unfall vorbei. Ich habe letztes Jahr zumindest zwei Unfälle gesehen –...
  • Erste-Hilfe-Kurs (kostenlos!!!) * 10.03.2012

    Erste-Hilfe-Kurs (kostenlos!!!) * 10.03.2012: Grüße euch, Am 10.03.2012 können wir (BMW-Motorrad-Stammtisch.de) in Zusammenarbeit mit den Medical Knights Europe MR einen kostenlosen Kurs...
  • Erste-Hilfe-Kurs in Mainfranken

    Erste-Hilfe-Kurs in Mainfranken: Hallo, auf Grund der Erlebnisse bei unserer letzten Tour überlege ich im Moment einen Erste-Hilfe-Kurs, der auf uns Motorradfahrer zugeschnitten...
  • Erste-Hilfe-Kurs in Mainfranken - Ähnliche Themen

  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video)

    ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video): langlang ist's her... der Erste-Hilfe-Kurs. 😑 https://www.ifz.de/produkt/das-kleine-erste-hilfe-einmaleins/ [ PDF ]
  • Erste Hilfe für Motorradfahrer - Interesse an einem Kurs?

    Erste Hilfe für Motorradfahrer - Interesse an einem Kurs?: Wer auf beliebten Motorradstrecken unterwegs ist, kommt irgendwann an einem Unfall vorbei. Ich habe letztes Jahr zumindest zwei Unfälle gesehen –...
  • Erste-Hilfe-Kurs (kostenlos!!!) * 10.03.2012

    Erste-Hilfe-Kurs (kostenlos!!!) * 10.03.2012: Grüße euch, Am 10.03.2012 können wir (BMW-Motorrad-Stammtisch.de) in Zusammenarbeit mit den Medical Knights Europe MR einen kostenlosen Kurs...
  • Erste-Hilfe-Kurs in Mainfranken

    Erste-Hilfe-Kurs in Mainfranken: Hallo, auf Grund der Erlebnisse bei unserer letzten Tour überlege ich im Moment einen Erste-Hilfe-Kurs, der auf uns Motorradfahrer zugeschnitten...
  • Oben