Tom123
sehr gut beschrieben....
Weil BMW weltweit Geräusch- und Abgasvorschriften auch in den nächsten Jahren mit dem Boxer noch erfüllen will ohne leistungsmäßig abgehängt zu werden. Und ICH traue den BMW-Ingenieuren durchaus zu dass sie bei den DOHC-Köpfen schon an die Wasserkühlung gedacht haben und platz für Wasserkanäle gelassen haben. Ich halte die BMW-Ingenieure für durchaus zukunftsorientierter als die meisten BMW-Kunden (wenn's nach denen ginge wäre BMW sicher nicht Marktführer geworden)Moin, warum sollte es jetzt einen Wasserboxer geben Gerade erst mit viel Aufwand den 1200er mit neuen Köpfen fit gemacht, für eine Leistung bis 140 Pferde auch standhaft.
Keine Firma entwickelt erst eine Serienreife, die auch noch leicht ausbaubar ist, für teuer Geld und bringt dann wat neues. Ist einfach kaufmännisch unlogisch. Bin fest überzeugt, der Luftgekühlte bleibt noch einige Jahre uns erhalten
Weil BMW weltweit Geräusch- und Abgasvorschriften auch in den nächsten Jahren mit dem Boxer noch erfüllen will ohne leistungsmäßig abgehängt zu werden. Und ICH traue den BMW-Ingenieuren durchaus zu dass sie bei den DOHC-Köpfen schon an die Wasserkühlung gedacht haben und platz für Wasserkanäle gelassen haben. Ich halte die BMW-Ingenieure für durchaus zukunftsorientierter als die meisten BMW-Kunden (wenn's nach denen ginge wäre BMW sicher nicht Marktführer geworden)
Ja stimmt, bei den BMW Mopeds und Boxermotoren hat sich viel geändert, auch die Trommelbremse und der gefederte Sattel wurden abgeschafft. Die Königswellen kamen auch in den Ruhestand und die Vergaser folgten dann auch.2003 kam auch noch i-abs und doppelzündung im auslaufmodell R1150GS
Moin,Und ICH traue den BMW-Ingenieuren durchaus zu dass sie bei den DOHC-Köpfen schon an die Wasserkühlung gedacht haben und platz für Wasserkanäle gelassen haben. Ich halte die BMW-Ingenieure für durchaus zukunftsorientierter als die meisten BMW-Kunden (wenn's nach denen ginge wäre BMW sicher nicht Marktführer geworden)
Und genau das ist für mich ein Kaufkiller - keinesfalls eine Wasserkühlung.Eigentlich ist ja ein DOHC-Motor nur wirklich sinnvoll wenn man ihm auch höhere Drehzahlen abverlangt.
welche Luftgekühlte bleibt dann noch über?Und genau das ist für mich ein Kaufkiller - keinesfalls eine Wasserkühlung.
stell Dir mal das Jahr 2030 vor....
die Abgasbelastung 2030 ist wie in den 80ern nach Einführung von G-Kat in Schall und Rauch verhallt....wir alle kennen das Waldsterben, der Wald der heute wieder zu Erneuerung zu einer Ressouce beiträgt,
genau so erging es den Emmisionen der Verbrennungsmotoren, man hat sich abgefunden das der 4Takt Motor einfach an seinem technischen brake event angekommen ist.....
nur ein Hersteller, bekannt geworden aus der Luftfahrt und Automotivindustrie, hällt an seiner Mission fest den Luftgekühlten Motorradmotor weiterzubauen!
Warum, weil die Gesamtheit des Motorsystems einfach und genial in seiner Gesamtheit okologisch ausgewogen ist.
Kühlmittelrückstände in Lebensmittel forderten eine Einsschränkung nachdem es als Süßmittel in der Nahrungsmittelindustrie nachgewiesen wurde.
Krass odermir war einfach mal danach....
ich finde, das ist eher nicht zum lachen.Du wirst lachen...
ich trinke nur maximal österreichisches Bier...
LG
Tom
möglicherweise solltest du aufhören,
österreichische weine zu dir zu nehmen.
oder zu sehr in der vergangenheit zu leben.
der glykolskandal liegt mind. gefühlte 30 jahre zurück.
stell Dir mal das Jahr 2030 vor....
die Abgasbelastung 2030 ist wie in den 80ern nach Einführung von G-Kat in Schall und Rauch verhallt....wir alle kennen das Waldsterben, der Wald der heute wieder zu Erneuerung zu einer Ressouce beiträgt,
genau so erging es den Emmisionen der Verbrennungsmotoren, man hat sich abgefunden das der 4Takt Motor einfach an seinem technischen brake event angekommen ist.....
nur ein Hersteller, bekannt geworden aus der Luftfahrt und Automotivindustrie, hällt an seiner Mission fest den Luftgekühlten Motorradmotor weiterzubauen!
Warum, weil die Gesamtheit des Motorsystems einfach und genial in seiner Gesamtheit okologisch ausgewogen ist.
Kühlmittelrückstände in Lebensmittel forderten eine Einsschränkung nachdem es als Süßmittel in der Nahrungsmittelindustrie nachgewiesen wurde.
Krass odermir war einfach mal danach....
Grüße dich Maik, Zeit wurde es, dass du dich hier angemeldet hast viel Spaß und viele angeregte Diskussion wünsche ich dir und uns.Aktueller Link zum Thema: www.mo-web.de