Dave69
" * nicht für Stadler oder Tech Air Produkte."Moin,
nur mal so zur Info:
Motorrad Ecke führt Stadler. Wenn man sich zum Newsletter anmeldet gibt´s einen Gutschein über 100 Euronen bei Einkauf ab 900 €uronen.....
" * nicht für Stadler oder Tech Air Produkte."Moin,
nur mal so zur Info:
Motorrad Ecke führt Stadler. Wenn man sich zum Newsletter anmeldet gibt´s einen Gutschein über 100 Euronen bei Einkauf ab 900 €uronen.....
Hi,Morgen allerseits,
weiß schon jemand was bei den neuen Stadler Super Vent III und der neuen Hose Ace III anders ist?
Außer der Info, dass sie neu ist kann ich nichts im Netz finden.
Viele Grüße
Frank
Auf das Forum habe ich keinen Zugriff, bringt also leider nichts..@ChristianX
... schau mal hier, hatte dort die gleiche Frage gestellt:
https://www.r1200lc.de/index.php/Thread/7875-Welchen-Zusatzkragen-für-Stadlerjacke/
Habe mich aber auch noch nicht entschieden. Werde beide erst einmal probieren.
Darf ich eigendlich auf ein anderes Forum verlinken? Fragen über Fragen
Wird das mit dem Windstopper dicht? So ein Teil von Buff habe ich auch, nur habe ich es noch nicht getestet. Ich vermute, dass da auch irgendwann der Regen durchdringt. Die Jacke selbst konnte ich gestern zum ersten mal testen. War bei 8°C ca 2,5-3h unterwegs, davon über eine Stunde im starken Regen. Das Temperaturempfinden war nach über 1h im Regen genauso wie vorher ohne Regen, also die Jacke ist schon mächtig gut. Als Hose hatte ich noch meine alte Held an. Irgendwann war ich im Wasser gesessen. Es gilt halt wie so oft: Wer billig kauft, kauft zwei mal.Der Systemkragen hat mir überhaupt nicht zugesagt. Die Idee scheint sehr praktisch, da er an der Jacke befestigt und mit ihr geöffnet wird. Aber in der Praxis war er mir viel zu klein und zu eng. Wenn man den Helm anzieht und den Kragen mit dem Kinnband befestigt, um den Hals dicht und warm zu bekommen, kann man den Kopf quasi nicht mehr drehen. Ich habe den Kragen gleich wieder zurückgegeben und benutze einen Windstopper-Buff von Dainese. Den Stadler-Sturmkragen kenne ich nicht.
Frage ? wie kann man auf die Idee kommen den Kragen mit dem Kinnband zubefestigen ??? und sich wundern, wenn man den Kopf nicht mehr drehen kann z z zDer Systemkragen hat mir überhaupt nicht zugesagt. Die Idee scheint sehr praktisch, da er an der Jacke befestigt und mit ihr geöffnet wird. Aber in der Praxis war er mir viel zu klein und zu eng. Wenn man den Helm anzieht und den Kragen mit dem Kinnband befestigt, um den Hals dicht und warm zu bekommen, kann man den Kopf quasi nicht mehr drehen. Ich habe den Kragen gleich wieder zurückgegeben und benutze einen Windstopper-Buff von Dainese. Den Stadler-Sturmkragen kenne ich nicht.
Beim Buff mache ich das immer so. Mir geht es zugegebenermaßen in 90% der Fälle nicht um Regen, sondern um Wärme. Und da will ich keinen Zug zwischen Helm und Kragen haben. Das merkt man nämlich bei 5° schon sehr deutlich - zumindst ich.Frage ? wie kann man auf die Idee kommen den Kragen mit dem Kinnband zubefestigen ??? .
Wenn es nur um Wärme geht reicht so ein buff natürlich.Ich könnte höchstens überlegen, ob der Systemkragen mit deiner vorgeschlagenen Technik was ist für die aktuelle Übergangszeit. Aber dafür ist er vermutlich schon wieder zu warm...