Es hat Jahre gedauert - aber vor 2 Wochen ging mein alter Anzug über den Jordan. Und das 3 Tage vor meiner Lonesome Cowboy Tour in Richtung Sonne (wenn sie denn scheint)
Nun mache ich schon Jahre wegen eines neuen Anzuges herum.
Z-Liner Teile, mit entnehmbaren Innenfutter (Wärme und Gore Tex und Alternative - Tex) und was es so alles gibt.
Was mich bisher immer auf Reisen am Meisten nervte, vor allem bei Temperaturen über 20 Grad, war das Umrüsten auf "Wasserdicht" - und ist der längere Regen mal vorbei, wieder umrüsten auf Trocken. Bei über 20 Grad ist ein Regenüberzug auch cheixxe.
Auch ein vollgesaugter Cordura Anzug ist müll. Man(n) friert darin und der trocknet lange nicht. Schon gar nicht in der Nacht im Zelt.
Also sollte ein 3-Lagen-Laminat Anzug der Heilsbringer sein.
Aber bietet der Markt:
Einen Preis über ca. 700.- € für die Jacke, dazu fehlende Lüftungungen, zu kleine Protektoren und für noch mehr Geld zum Nachrüsten,....
Nach langen Recherchieren fiel die Wahl auf den Stadler SuperVentII. Nur war der ja noch teurer!! (Einem Schwaben tut das weh)
Jedoch: Protektoren erster Güte, Lüftungsmöglichkeiten ohne Einschränkung (Die Ärmel über geöffneten Ärmelreißverschluß, an Brust und Rücken je 2 x...und alles mit dem wasserdichten YKK-Reißverschluß, der sich wärend der Fahrt bedienen lässt (außer hinten natürlich).
Da war aber noch die Farbe! Weiß geht gar nicht!
Egal - ich brauchte inen Anzug und meine Regierung sagte: Kauf Dir was Ordentliches, dann hast Du endlich Ruhe.
Also ab zum Händler, schauen was s gibt und nochmals Alternaiven abwägen (Ihr wisst: Schwaben und das Geld) Aber was sehe ich?
Den Stadler SuperVentII in farbenfrohen schwarz!
Mein abendlicher Kassensturz fiel positiv aus und ich wurde am nächsten Tag stolzer aber auch mit schlechten Gewissen geplagter Besitzer des kompletten Anzuges.
2 Tage später ging es auf Tour nach Slowenien.
Sonne scheint aber nur 3,5 Grad um 7 Uhr.
Also Winterfutter gleich drin gelassen, ein dünnes Laufshirt über die vom Händler gesponserte Funktionsunterwäsche und ab gings.
Am Anfang fühlte ich mich etwas beengt, was aber im Laufe des Tages komplett verging.
Zwischenzeitlich was die Temperatur auf 15 Grad gestriegen und mir wurde warm, also beide Brustrreißverschlüße auf - Optimal.
In den Alpen wurde es wieder frisch - Reißverschlüße während der Fahrt einhändig zu - Flutscht und Passt!
Am nächsten Tag durfte ich das Teil gleich komplett testen.
Regen und Schneematsch im Velebit. Der Anzug wärmt und ist absolut wasserdicht. Dann nach einem Blick in die WetterApp Richtung Gardasee geschwenkt. Es wurde immer wärmer und die Sonne zeigte sich - also den Kragen weggeklappt und mit dem Druckknopf fixiert. Lüftungen auf! Alles während der Fahrt mit einer Hand.
Am Gardasee dann am nächsten Tag stieg die Temperatur über 25 Grad! Winterfutter (in der Pension schon) raus und ab auf Tour.
Egal welche Temperatur herrschte. Ich habe nie geschwitzt und mir wurde nie zu warm (oder zu kalt)
Der Anzug hat so viele Möglichkeiten zur Regulierung.
Nach knapp 3.000 km "Erfahrung" bei fast jedem Wetter kann ich sagen: Ich bin mit dem Anzug Happy!
Er erfüllt bisher alle Wünsche und Vorstellungen an einen tourentauglichen Anzug der Oberklasse. Besonders meine Bedenken bei "Hitze" wurden förmlich weggeweht.
Ich denke aber, eine gute Funktionsunterwäsche ist Pflicht!
Hier mal einige Punkte, die mir bei Wettbewerbsfabrikaten der 3-Lagen-Laminat-Anzügen negativ auffiel:
Rukka - Sauteuer und extrem steifer Kragen, Das Taucheranzugteil am Hals und die Ärmelbündchen sind eine Qual. Rückenprotektor viel zu klein. Aufrüsten nur für ncoh mehr Geld
HG - keine Belüftungsmöglichkeiten und diese doofen Ärmelbündchen, die das Wasser fernhalten sollen.
Held - nicht durchdacht! Billigteil im Oberklassenbereich
Dane - zu teuer für das was er bietet. Rückenprotektor zu klein - Keine Belüftungen. Schaut aber gut aus.
Klim - noch teurer und sackschwer. Viel zu weit!
Dainesse - noch nicht optimal. Teuer. Rückenprotektor auf Aufrüstung ausgelegt.
BMW - mir viiiel zu steif. Halskrause ein Graus!
Touratech (Boreal) - hat mich nicht 100% überzeugt. Schulterprotektoren taten nach 5 Minuten weh, da unangenehmen Drücken
Kann sein, dass ihr anderer Meinung seid oder ein anderes Empfinden oder Erfahrungen habt. Kann auch sein, dass ihr in anderen Anzügen andere Vorteile seht. Was ich geschrieben habe, sind meine persönlichen Erfahrungen.
Hoffe, meine Ausführungen helfen dem Einen oder Anderen und beruhigen mein Gewissen - Ihr wisst: Das Geld und Schwabe...;-)