Zörnie
- Dabei seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 14.430
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Welche Konzerne und Bosse meinst du? Die der Automobil- und Kfz-Industrie wohl kaum, denn die halten beinahe alle Elektromobilität für rausgeworfenes Geld.
Heute definitiv nicht, jedenfalls nicht "zu glatt". Eben mal Vollgas gegeben, um hinter den LKWs weg zu kommen und mich in den deutl. schnelleren Verkehr auf der linken Fahrspur einzuordnen (BAB2, irgendwo hinter Rehren, auf dem Weg in die Stadt, die es nicht gibt ), und schon drehten bei ca. 140km/h die Vorderräder durch (wozu sie germeinhin nur bei nasser o. vereister Straße neigen, o.a. beim Anfahren an der Ampel, aber dann mit "Geräusch" ).Zu glatt - zu weit - alles nur Ausreden
in 40 Jahren lasse ich einen fahren....Was wir wohl in 20 Jahren für Antriebe fahren?
Genau dort macht er wenig Sinn, denn das sind heute kleine und preiswerte Fahrzeuge. Die sind mit E-Antrieb und Akku so teuer, dass sie kaum einer kaufen würde.Ich sehe den Vorteil der E-Mobilität eher bei den kleinen Cityflitzern à la Smart und für Kurzstreckenpendler.
So eine Zero ist schon etwas tolles und ich würde auch nicht zögern um mir sowas zu kaufen.BMW muss da schon noch was ernsthaftes Elektrisches nachlegen, sonst bricht ihnen auf Sicht der Markt der Behördenkräder weg.
https://www.heise.de/newsticker/mel...tz-Polizei-zieht-positive-Bilanz-4288875.html
Lass mich ratenSo eine Zero ist schon etwas tolles und ich würde auch nicht zögern um mir sowas zu kaufen.
Aber solange Akkus ein Verschleissteil sind, weigere ich mich standhaft
.
Und eine Adväntscher mit grösserem E - Tank wird es sicher auch geben, sonst kommt von der Eisdiele nicht mehr zurück.Ab dem Herbst sind dann HP und Rally verfügbar. Mit Stollenreifen und höher gelegt.
Das Ding wird an der Führerschein- und Versicherungspflicht scheitern.
Der erste GegenangriffGenau dort macht er wenig Sinn, denn das sind heute kleine und preiswerte Fahrzeuge. Die sind mit E-Antrieb und Akku so teuer, dass sie kaum einer kaufen würde.
Eben doch und genau deswegen. Denn bei all den aufgezählten Geräten nimmt die Akkuleistung mit dem Alter drastisch ab und mit Alter rede ich noch nicht einmal von Jahren, sondern von Nutzungsdauer bzw. Ladezyklen.Lass mich raten
du hast weder eine Accu Zahnbürste , noch Accuschrauber , Accu Bohrmaschine , Accu Staubsauger oder Accu Sauger Roboter und auch keinen E Rasenmäher , schon Harlekinen der automatisch mäht .....
Der erste Gegenangriff
rein deutsches Modell
da brauchst kein Glück, ein Besuch bei Dacia genügt. https://www.dacia.de/dacia-modellpalette/dacia-modelluebersicht/sandero.htmlWenn ich die ersten 30 Sekunden aufgepasst habe, kostet dieser Elefantenrollschuh immer noch mindestens16.000 Euro Einen Benziner in dieser Größe bekomme ich mit etwas Glück für die Hälfte.
Das sehen auch die Experten und Hersteller so. Die Masse wird weiter Verbrenner fahren und die teuren E-Mobile sind das Feigenblatt und gut für die Reduzierung der Flottenverbräuche.das ist das, was ich immer sage. E-Mobilität taugt nicht als Motorisierung für die Massen.
Zumindest noch nicht.....
das ist das, was ich immer sage. E-Mobilität taugt nicht als Motorisierung für die Massen.
nach 9 Jahren? Wow!Dsas Thema hatte ich auch schon des öfteren. (wer wohl nicht)
Ich habe aber auch einen Kumpel mit Toyota Prius (schon eine olle Kamelle) der sagt, seine Batterie wäre nach 9 Gebrauchsjahren immer noch top! (von der Werkstatt gemessen)