ADVErich
Ja, hatte schon bei Beiden das Vergnügen..... mit der GS/ADV vor 1 Monat in Hechlingen .....Hi,
ne LT kannst du auch mit einer Hand anheben- das ist doch keine Kunst
schon mal ne ADV vom Boden geholt
Matti
LG, Erich
Ja, hatte schon bei Beiden das Vergnügen..... mit der GS/ADV vor 1 Monat in Hechlingen .....Hi,
ne LT kannst du auch mit einer Hand anheben- das ist doch keine Kunst
schon mal ne ADV vom Boden geholt
Matti
Wenn Du das hinbekommst, ziehe ich den Hut! Da braucht es schon einen hervorragenden Fahrer für. Und wenn der dann auch noch seinen Körper passend bewegt - vergiss es, da setzt kein Zylinder auf. Die R1200R war immer wieder Alpenkönig - und die Journalisten können wirklich fahren!Bei der R1200R fuhr bei mir immer die Angst mit, dass ich mit den Zylinderköpfen in Kurven nicht über den Asphalt schramme.
Sorry, aber das ist totaler Unfug. Alleine das zeigt schon, was für ein Anfänger Du bist und wie wenig Du bisher noch vom Motorradfahren verstehst.Auch da ich mir immer Gedanken um die Zylinderköpfe gemacht habe, würde ich sie mir nicht mehr kaufen wollen.
Genau so sehe ich es auch... und du wirst etliche GS sehen, natürlich überwiegend (so ist es mir aufgefallen) ADV`s.Ich weiß nicht wie es bei der R1200R ist, abe bei der GS schramt zuerst die Fußraste und dann der Zylinder.
Wenn Du zwischen der Yamaha und der ADV schwankst, wie wäre es dann mit der normalen GS, oder kommt die wegen der Optik nicht in Frage?
Ich würde bei der Entscheidung eher dem Herzen folgen, sonst wirst du bei jeder ADV, die du unterwegs siehst denken "Hätte ich doch..."
Gruß
Michael
Kuckstu scheiße fährst Du scheißeDie Bodenfreiheit ist eher hier:
So einfach ist das auf dem Boden mit den Reifen nun auch wieder nicht ... aber im Allgemeinen stimmt das schon.Kuckstu scheiße fährst Du scheiße
moin! bin zwar neu hier, aber ich senf jetzt auch mal:
ich finde, das hier viele extrem übertreiben, was die adv angeht! bei den ganzen unterschiedlichen mopeds, die ich in zig jahren lenken durfte, ist die adv mit abstand eines der sichersten und fahrstabilsten motoräder, auf denen ich jeh gesessen habe!
es gibt etliche alte, gefährliche, schwere, zu schnelle gurken, von denen ich einem anfänger abraten würde! egal auf welches ungewohnte/neue moped man steigt, man muss sich erst mal einfahren! und das ist auch nicht in einer halben stunde getan!
ich bin zeitlebens hauptsächlich enduros gefahren. aber wenn ich auf einer harley sitze, oder so'n gebückten-teil versuche, werde ich zum verrecken nicht warm damit, habe keinerlei fahrgefühl dafür und müsste wohl wochen lernen, damit auch im grenzbereich umgehen zu können!
die adv ist ein extrem gutmütiges motorad, das meiner meinung nach recht viel sicherheit (soweit auf dem mot überhaupt möglich) bietet und von seinem charakter schon mal kein "heizkissen" ist! die adv verleitet eher zum ruhigen cruisen, was ja für einen anfänger nicht das schlechteste ist!
mein tip:
1. bist du groß und stark genug? füsse<>boden? moped aufrichten?
2. hast du die gewisse (psychische) reife verantwortungsvoll so eine maschine durch die welt zu bewegen?
3. bist du dir bewusst, das du nur ganz langsam erfahrung gewinnen kannst, wie man diese maschine fährt und verhälst dich dementsprechend?
4. hast du das nötige geld, diverse teure schäden und reperaturen zu bezahlen?
4x ja, dann nimm die adv! die erfahrung kommt mit der zeit, egal ob mit der 150kg enduro oder mit dem 400kg chopper/tourer! da liegt die adv im guten mittelfeld!
viele motoradfahrer erfüllen leider nur punkt 1 und 4, wie man fast auf jeder wochenendtour sehen kann! und da sind leider auch ganz viele adv-fahrer dabei, die tatsächlich glauben, ihr moped im griff zu haben, weil sie nen stoppie machen oder die fußrasten funken sprühen. das sie mit solchen aktionen meist sich selbst überschätzen und ständig punkt 2 nicht erfüllen, sehen sie nicht!
vorausschauend fahren, für andere mitdenken, situationen rechtzeitig einschätzen können, sich seines eigenen unvermögens bewusst sein, abstand halten... DAS sind die punkte, die einen guten fahrer ausmachen und dich letztendlich vor unfällen schützen können! und nicht so'n blödsinn, wie 1sec länger an der ampel das gleichgewicht halten können oder einen längeren wheelie machen!
wünsche dir allzeit gute und unfallfreie fahrt!
gruß,
dings
Die Sorge ist komplett unbegründet. Und zwar aus zwei Gründen: Erstens wirst du als Neuling noch Jahre brauchen, bis du auch nur in die Nähe einer Schräglage kommst, bei der eine BMW mit den Zylinderköpfen aufsetzt. Zweitens wäre das, was dann aufsetzt, nicht der Zylinderkopf, sondern der Zylinderkopfdeckel. Ein Zylinderkopfdeckel kostet 150 Euro und ist in 20 Minuten gewechselt. Zylinderkopfdeckel werden bei Boxer-BMWs gern mal beschädigt, wenn die Maschine umfällt. In normaler Fahrt setzen die nicht auf. Meine GS hat unter den Zylindern einen so genannten "BH", das ist ein Zylinderschutzbügel aus Kunststoff. Sollte ich jemals so wahnsinnig fahren können, dass tatsächlich ein Zylinder auf den Boden kommt, dann schrappelt erst einmal das Plastikding an, bevor was passiert.Bei der R1200R fuhr bei mir immer die Angst mit, dass ich mit den Zylinderköpfen in Kurven nicht über den Asphalt schramme. Im Stand ist sie zwar handlicher als die Adventure, jedoch gefällt mir das Fahrverhalten der Adventure besser. Auch da ich mir immer Gedanken um die Zylinderköpfe gemacht habe, würde ich sie mir nicht mehr kaufen wollen.
Also wenn man deine Beiträge so liest, drängt sich mir der "Prahlhans" auf...Genau das Gegenteil ist der Fall! Anstatt küchenpsyhogischen Stuss, über "Verantwortung" und "Selbsteinschätzung" abzugeben, anstatt Erfahrenen Penisneid und Prahlhans zu unterstellen...
Du meinst bestimmt das hier:Ich habe versucht, hier Spielerisches mit in die Runde zu bringen.
Wenn Du allen Ernstes behauptest, das die Beherrschung eines Wheelie, Stoppie oder Burn-Out Voraussetzung für das Fahren einer GS ADV sind,1. Allez hop: 50m Wheely. Wer kann das?
2. Ein sauberer, spielerischer, kleiner Stoppie, nur zum Spaß?
3. Hinten mal kräftig querbremsen, einfach um zu sehen, wie die Kiste schlängelt?
4. Einen kleinen Drift auf losem Untergrund, 10-15 Meter?
5. An der Ampel, im Stau keinen Fuß absetzen, obwohl man quasi steht?
6. Bremsen, stehen, mit rechtem Fuß über Sitz den Ständer raus, elegant absteigen, Moped steht sicher?
7. Erst losfahren, linker Fuss auf Raste, dann erst aufsteigen?
8. Ohne Ständer einmal um die Kuh herum?
9. Sie alleine hochheben, wenn sie liegt?
10. Kurz anrollen, kleiner Burnout, stehend?
Spielerisches, das mit Fahrzeugbeherrschung zu tun hat, das jeder Erfahrene noch aus seiner Jugend kennt und das nicht ohne Grund fast 1 zu 1 in entsprechende Lehrprogramme mit eingeflossen ist. Von hier bis über den Ozean, von Hefflingen bis Motomatematico sozusagen!
also bisher ging es nur darum, wer den längesten hat, aber jetzt unterstellst du deinen kollegen, dass sie gar keinen haben. oder bezeichnest du dich als den erfahrenen? etwas verwirrend formuliert... anstatt Erfahrenen Penisneid und Prahlhans zu unterstellen, ...Z
Ah, jetzt hab' ich's! Man muss Wheelies, Stoppies und Burn-Outs können, um jemandem zu antworten, der Ratschläge sucht. SCNR...Wer kann derart Spielen, als dass er Ratschläge erteilen kann. Ratschläge der unvorsichtigen Sorte vor allem?
... Ich spreche euch allein, die Qualität ab, das Moped richtig einzuschätzen und dementsprechend Ratschläge der unvorsichtigen Art zu erteilen.
... kann ich nur noch zustimmen. Ein großes Motorrad zu beherrschen hat absolut nix mit "groß*und stark sein" zu tun, sondern mit den Fähigkeiten, die man benötigt, ein Zweirad zu fahren. Und je leichter und kleiner dieses ist, desto einfacher ist dies und desto schneller lernt man.Einem Anfänger ein grosses Moped einzureden ist und bleibt Schwachsinn für jeden der nur ein Minimum an Erfahrung und gesundem Menschenverstand hat!
Ja, wenn man von dem Rest dieses Threads hier absieht, war das wirklich der Brüller schlechthin ...Ob ADV oder R, spielt dabei nicht mal eine Rolle. Zylinderkratzen? Ich werd' nicht mehr!?!?!?