Wunschdenken??
Wer jedoch die Bedienungsanleitung weiter ließt wird lesen können das es eine Belüftungsstellung des Visiers gibt, "Stadtmodus" genannt in welcher das Visier bei der zweiten Raste stehen bleibt..auch bei über 80km/h. Das reicht für eine Sommerfrische vollkommen aus..auch in Süditalien.
Gruß
Dirk
Wer liest schon Bedienungsanleitungen .... Im Ernst, der Helm blieb in keiner Position bei mehr als 50 km/h offen. Was mich auch sehr genervt hat.
Mein Helm kam gestern von der 2. Reparatur zurück. Grund der Reparatur war die VM. Das Schuberth meinen Helm von 2009 auf Kulanz repariert, ist die eine Seite. Auf der anderen ist es traurig was da bei Schuberth passiert. Ich habe mir die aktuellen C3 beim Händler angeschaut. Dei VM ist sehr, sehr leichtgängig. Nach der Reparatur fühlt es sich bei meinem Helm strammer an als bei den neuen Helmen im Regal. Ich bin gespannt, wielange es hält. Der Händler sagte mit, dass er mit Abstand die meisten Reklamationen bei Schuberth Helmen hat. Es dauert inzwischen bis zu 5 Wochen bis der Helm zurück ist. Die Visiermechanik und die Sonnenblende sind fast immer die Gründe für die Reklamation.
Auch wenn das reparierte Visier jetzt evtl. länger hält wird mein nächster Helm sicher keine C3 mehr. Ich habe mich 3 Jahre mit dem Visier rumgeärgert. Vielleicht kommt ja mal was neues in Sachen Visiermechanik von Schuberth. Wenn die neue Reparatur nicht lange hält fliegt der C3 in die Tonne, ist ja eh schon 3 Jahre alt.
Ab 1. März solle es einen neuen Klapphelm von Shoei geben ...
Wann das Visier schliesst will ich bestimmen!!
Ich bin Brillenträger, da ist die Gefahr was ins Auge zu bekommen geringer und auf den Komfort eines Klapphelms beim aufsetzen will ich nciht verzichten. Es geht ohne die Brille abzusetzten.
Das ein Klapphelm bei einem Unfall funktioniert habe ich am eigenen Kopf schon erfahren (BMW-(Schuberth)Helm).
Zum Thema Quittung: Die hatte ich auch nicht mehr. Kein Problem, da ich nicht bar bezahlt hatte, war der Einkauf noch im System. Es dauert an der Kasse rund 3 Minuten, da war der Beleg ausgedruckt ...