D
ducmo
Wie man zu dem Thema 8Seiten füllen kann ist mir rätzelhaft... Die GS verträgt E10, ende!
Es ist nicht meine Schuld, dass man die Zwinker-Smilies in diesem Forum nicht als solche erkennen kann.Andersrum wird vielleicht auch ein Schuh draus. Gerade ein so teures Mopped sollte einen ausreichend robusten Motor haben und auch die entsprechende Regelelektronik, um mit qualitativ minderwertigem Sprit zurechtzukommen.
Gruß Thomas
Der geneigte Leser erkennt immer was er möchte - selbst wenn Du lediglich Buchstaben verwendest. Was eigentlich vollkommen ausreichen müßte.Es ist nicht meine Schuld, dass man die Zwinker-Smilies in diesem Forum nicht als solche erkennen kann.
Alles eine Frage des richtigen Treibstoffs ...Wow!
Wenn ihr beim Segs auch so lange durchhaltet, dann seit ihr bei der Hühnerwelt wohl recht begehrt
also doch am besten Super + nehmen...Alles eine Frage des richtigen Treibstoffs ...
Hallo Peter, hab den Smiley schon gesehen und hätte es wahrscheinlich auch ohne richtig eingeordnet, wollte nur noch ein ergänzendes Statement abgeben.Es ist nicht meine Schuld, dass man die Zwinker-Smilies in diesem Forum nicht als solche erkennen kann.
Früher gab es in Deutschland standardmäßig drei Sorten Sprit: Normal (91 Oktan), Super (95 Oktan) und Super plus (98 Oktan). Dann wurde Normal bleifrei wegrationalisiert. Und E-10 hat - genau wie Super Bleifrei - 95 Oktan. Ich hatte eine '92er Yamaha TDM 850, die war offiziell für Normalsprit freigegeben, den gab es dann irgendwann gar nicht mehr. Eine Vierventil-GS braucht mindestens Super. Wenn man sie mit 91 Oktan fährt, klingelt sie. Aber 91 Oktan dürfte es in Europa eigentlich nicht mehr geben, oder?Fährt eigentlich keiner hier mit der GS in Drehzahlbereichen zwischen 6000 und 8500 1/min? Macht das mal mit 91 Oktan. Dann werdet ihr hören, wie der Motor klingelt. Man merkt sogar, wie die Leistung weg geht.
"Früher gab es in Deutschland standardmäßig drei Sorten Sprit:" Normalbenzin, Superbenzin und Diesel. Normalbenzin war um 0,48 Pfg./ltr.Früher gab es in Deutschland standardmäßig drei Sorten Sprit: Normal (91 Oktan), Super (95 Oktan) und Super plus (98 Oktan). Dann wurde Normal bleifrei wegrationalisiert. Und E-10 hat - genau wie Super Bleifrei - 95 Oktan. Ich hatte eine '92er Yamaha TDM 850, die war offiziell für Normalsprit freigegeben, den gab es dann irgendwann gar nicht mehr. Eine Vierventil-GS braucht mindestens Super. Wenn man sie mit 91 Oktan fährt, klingelt sie. Aber 91 Oktan dürfte es in Europa eigentlich nicht mehr geben, oder?
Eben , die meisten haben den Klopfsensor im Kopf und Tanken Ultimate und Cruisen mit 120 Km/h über die A.bahnDie 11er und (öfters) 1150er 4V-GSen neigen bei schlechter Spritqualität eher zum klingeln, als die 12er! Meine Erfahrung auf knapp 1 Million Kilometer 4V-GS! ...und die 12er ADV kam in Kasachstan sogar mit 84 Oktan klar!
Gruß
der Kurze
Genau so isses. Ich z.B. ...Eben , die meisten haben den Klopfsensor im Kopf und Tanken Ultimate und Cruisen mit 120 Km/h über die A.bahn
Genau so isses. Ich z.B. ...
Meine 11er bekam nur Plus, weil sie sonst klingelte wie ein Weihnachtsglöckchen. Die ADV werde ich auch mal mit 95 testen, aber wahrscheinlich bleibt's beim Plus; auch beim cruisen... Ab und An zieht man ja doch am Kabel... 6ct/Liter mehr... attempting to give a damn...
Daynie
Das ist nicht "früher", sondern "vorm Kriech". Als ich 1980 mit dem Autofahren anfing, stieg der Preis für Normal erstmals über eine Mark pro Liter."Früher gab es in Deutschland standardmäßig drei Sorten Sprit:" Normalbenzin, Superbenzin und Diesel. Normalbenzin war um 0,48 Pfg./ltr.
Naja, wenn man im Schnitt 75.000 Km pro Jahr fährt, dann sumieren sich auch nur 6 Cent/Liter auf 450.-€! Das sind 2 Sätze Reifen und eine Tankfüllung!... 6ct/Liter mehr... attempting to give a damn...
Daynie
Naja, wenn man im Schnitt 75.000 Km pro Jahr fährt, dann sumieren sich auch nur 6 Cent/Liter auf 450.-€! Das sind 2 Sätze Reifen und eine Tankfüllung!
Gruß
der Kurze