G
Gast20919
Gast
Dito , auch grade die 20000 Marke geknackt mit E 10 alles Dicht ....! und Läuft wie mit 102 Oktan...!Ich fahre mit E 10, konnte bis jetzt 20.000 tkm keine Veränderungen feststellen.
Dito , auch grade die 20000 Marke geknackt mit E 10 alles Dicht ....! und Läuft wie mit 102 Oktan...!Ich fahre mit E 10, konnte bis jetzt 20.000 tkm keine Veränderungen feststellen.
Komm, das ist doch Unsinn. Zuerst sollte man mal aufhören, tonnenweise wirkliche Lebensmittel tagtäglich wegzuschmeißen. Und danach reden wir darüber, ob es sinnvoller ist, fossile endliche Treibstoffe zu verbrennen oder ob man sich nicht langsam mal über "nachwachsendes" Benzin Gedanken machen sollte. So lange auf der Erde pro Tag Lebensmittel für über 9 Mrd. Menschen hergestellt werden und die Hälfte davon ungenutzt verkommt, halte ich eine ethische Diskussion über E10 ein bisschen daneben.Versuche aber das essen anderer Leute draußen zu lassen.
Gerade bei ner 11er!!! Die hat im Gegensatz zur 12er keine Klopfregelung. Meine 1100er klingelt wie ein Glöckchen mit E5 oder E10.Was Gutes? Bei ner 1100?
Ok, aber nicht mit 98 Oktan. Das ist der völlig wurscht, sagt mir die 98er GS, die jetzt grad auf 160000 zuläuft. Ohne je Motorprobleme gehabt zu haben notabene!
Genau das ist es ja..diese Milchmädchenschönrechnung..nachgewiesen ist (wegen der besseren Energiedichte des "normalen" Supers) das man mit E10 mehr Kraftstoff verbraucht als mit Super/Plus pro 100 Km. Angeblich 5% .somit egalisiert sich der "Umweltschaden" fast wieder durch die Verwendung von E 10Der Zusammenhang ist ja ein anderer: Die Beimengung von Bio-Alkohol soll nicht etwa unsere Ölimporte drosseln, sondern sie soll der Autoindustrie dabei helfen, ihre CO2-Selbstverpflichtungen einzuhalten. Ein Auto, das zehn Liter E10 auf 100 durchhaut, stößt rein rechnerisch weniger CO2 aus, als eins, das zehn Liter Eurosuper zieht.
Dass das ziemliche Augnwischerei ist und dass die deutsche Autoindustrie auch einfach mehr Wert auf Spritsparen hätte legen können, das ist eine ganz andere Frage.
Wenn man diesen "ich tanke nur 102 Oktan" Blödsinn hier liest wird es vermutlich auch bald "125 Oktan Hyperdrüber-Galactic-Bombastik-Super für nur 30 Cent mehr" geben...
Ich wette, daß diese 20% BMW "Biker" dann auch nur noch dieses tanken... *kopfschüttel*
Diese Gruppe von BMW Systemkleidung bewehrten und mit absolut allen verfügbaren Artikeln von Wundermilch und Teuertech ausgestatteten Nobelbikern hat vermutlich dieses nicht ganz abzuschüttelne und zweifelhafte Image geschaffen, welches einem von Zeit zu Zeit ulkige Blicke einträgt, wenn man mit der Muh irgendwo erstmals aufschlägt...
Genug Off-Topic... Meine Kuh bekommt Super 95 und schaut zufrieden drein...Anhang anzeigen 122904
Die bessere Energiedichte muss man dann aber auch ausnutzen, d.h. ständig Volllast fahren denn nur dann hat der Motor den höchsten Wirkungsgrad.Genau das ist es ja..diese Milchmädchenschönrechnung..nachgewiesen ist (wegen der besseren Energiedichte des "normalen" Supers) das man mit E10 mehr Kraftstoff verbraucht als mit Super/Plus pro 100 Km. Angeblich 5% .somit egalisiert sich der "Umweltschaden" fast wieder durch die Verwendung von E 10
Also die Natur hat also keinen wirklichen Vorteil durch den entstehenden Mehrverbrauch bei E 10 Nutzung.
E 10 ? ..nein Danke
Billige Brühe Danziger Goldwasser!Ich finde, für ein Mopped dieser Preiskategorie ist der teuerste Sprit gerade gut genug. V-Power 100!
Also Pit, ich denke, daß du hier nicht ganz richtig liegst. Daß der Motor den höchsten Wirkungsgrad bei Vollast hat, das will ich ja nicht bezweifeln, aber hier geht es ja um die Verbrennung des Benzins, und da ist es wohl egal in welchem Drehzahlbereich und bei welcher Drosselklappenstellung diese stattfindet. Die höhere Energiedichte wird immer zu einer höheren Verbrennungsleistung führen. Somit wird ich für die selbe Antriebsleistung dann auch weniger Benzin verbrauchen.Die bessere Energiedichte muss man dann aber auch ausnutzen, d.h. ständig Volllast fahren denn nur dann hat der Motor den höchsten Wirkungsgrad.
Energiedichte und Mehrverbrauch sind hier eher die Michmädchenrechnung.
Im Normalbetrieb hat E10 gegenüber Super und Superplus einen Mehrverbrauch der innerhalb der Messtoleranz liegt und einen rechnerischen Energievorteil der nicht abgerufen wird.
Gruss
Pit
da nehme ich lieber das billigere ... Ultimate 102!Ich finde, für ein Mopped dieser Preiskategorie ist der teuerste Sprit gerade gut genug. V-Power 100!
Andersrum wird vielleicht auch ein Schuh draus. Gerade ein so teures Mopped sollte einen ausreichend robusten Motor haben und auch die entsprechende Regelelektronik, um mit qualitativ minderwertigem Sprit zurechtzukommen.Ich finde, für ein Mopped dieser Preiskategorie ist der teuerste Sprit gerade gut genug. V-Power 100!
Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage.Hallo.
Was nützt dir eine höhere Energiedichte wenn du sie nur verpuffen lässt. Die Höchstleistung gibt ein Triebwerk bei Vollgas ab. Also nutzt du nur einen Teil der Energie bei Teillast. Wenn Dein Supertreibstoff also 5% mehr Energie hat dann hast du oben rum mehr Power. Wobei es nicht die vollen 5% sind. Im Teillastbereich brauchst du von mir aus z.B. 60% der Energie. Diesen Wert liefert dir der Supersprit und auch der E10 Sprit. Der Rest ist Wärme. Was hast du also gewonnen?
Gruß
Pit
Falsch bei der Verbrennung handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der Kohlenstoff vom Sprit recht heftig mit Sauerstoff reagiert und zu CO2 wird, welches ein viel grösseres Volumen hat und daher den Kolben runter drückt. Die dabei frei werdende Wärme ist hierbei lediglich ein Abfallprodukt (bzw wird beim Motorrad fahre nicht genutzt daher der geringe Wirkungsgrad).um die gleiche Wärmeenergie zu erzeugen. Diese Wärmeenergie führt dazu, daß sich das Gas ausdehnt und der Kolben nach unten gedrückt wird.
Nix für ungut, Ich habs mal so gelernt wie bei meinem Post beschrieben und der Wiki unterstützt mich in meiner These.Falsch bei der Verbrennung handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der Kohlenstoff vom Sprit recht heftig mit Sauerstoff reagiert und zu CO2 wird, welches ein viel grösseres Volumen hat und daher den Kolben runter drückt. Die dabei frei werdende Wärme ist hierbei lediglich ein Abfallprodukt (bzw wird beim Motorrad fahre nicht genutzt daher der geringe Wirkungsgrad).
Ethanol hat ausserdem mehr Oktan als Benzin und ist damit klopffester. Nachteilig am E10 ist neben dem sozialen Aspekt (Hunger / Regenwaldrodung etc) auch dass es leicht faserig ist (und so Einspritzdüsen verstopfen kann) und gerne alte Gummidichtungen angreift...
Diese Steilvorlage soll ein anderer verwandeln !!...
Was du meinst ist der Stirling Heissluftmotor