AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.663
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
und das mit der geringen Zuladung ist bei der Morini auch vom Tisch, sind jetzt 195kg und somit mehr als ausreichend.
Hallo Bernd,Moin,
die bisher einzige, kleine Kritik von meinem ansonsten total begeisterten Kumpel ist das _für seinen Fahrstil_ zu frühe Regeln des ABS.
Tja, ich gebe zu, selbst als wirklicher BMW-Fan der ich bin, ist es manchmal schon ein wenig übertrieben wie die Jungs von Motorrad die Hand über meineEinen Testbericht der MS gibt's in der aktuellen Motorrad zu lesen.
Zwischen den Zeilen merkt man dem Bericht an, das die wohl vorhandene Begeisterung der Tester von der "redaktionellen Vorgabe" gebremst wird, ja auch etwas negatives (im Vergleich zur GS) zu erwähnen...
)
Macht mehr Spass 40.000km/Jahr auf mehrere Mopeds zu verteilen.Hi Yaha
wenn ich mir deine Vita so ansehe, recht lange bleibst du ja nicht bei einem Moped
bist ja noch flotter wie ich
Gleichen ist relativ. Jede faehrt sich anders.hmm gleichen sich 1200 GS und ne andere Reiseenduro nicht zu sehr?
Tiger, KTM oder die Yam ST.
ich bevorzuge ebenfalls mehrere Motorräder, muß aber das Fahren dummerweise zwischendrin zum Broterwerb unterbrechen
aber dann sollten es möglichst unterschiedliche sein, was mit im Moment ganz gut gelingt...eine fehlt mir noch...oder zwei
die versys würd ich gern sehn ist die gepimpt?Im Moment fahre ich am liebtsten mit der Versys sehr kurvige Paesse (macht jede GS nass, trotz des halben Motors..)
Nichts fuer ungut, "haben feur ne weile" heisst nicht undbedingt ausreizen koennen..die versys würd ich gern sehn ist die gepimpt?
hatte letztes jahr eine für `ne weile - die stemmt einiges aber keine GS - im Leben nicht
Ich war 700km über Alpenstrassen unterwegs, ich fahr eigentlich keine autobahn - können wir gerne testen, lass mich gern belehren - kanns mir nur nicht vorstellen da das Orig Fahrwerk der kawa schnell an seine Grenzen kommt, vor allem hinten. Die Bremse ist auch relativ gefühllos. Von der Handlichkeit kann ich keine wesentlichen Vorteile der Kawa gegenüber der GS feststellen.Nichts fuer ungut, "haben feur ne weile" heisst nicht undbedingt ausreizen koennen..
Ich habe auch von kurvigen Paessen geredet und nicht von der Autobahn wo die Leistung das Handling ueberholt. Je mehr kurven desto schneller die Versys. Falls du aus dem Sueden bist koennen wir das gerne testen..
Ich bin den Vorgaenger nicht gefahren. Habe das 2010er Model.Ich war 700km über Alpenstrassen unterwegs, ich fahr eigentlich keine autobahn - können wir gerne testen, lass mich gern belehren - kanns mir nur nicht vorstellen da das Orig Fahrwerk der kawa schnell an seine Grenzen kommt, vor allem hinten. Die Bremse ist auch relativ gefühllos. Von der Handlichkeit kann ich keine wesentlichen Vorteile der Kawa gegenüber der GS feststellen.
Man lese den Bericht von selbiger Zeitschrift:Nachdem ich den Bericht in der Motorrad 10A gelesen habe denke ich ernsthaft darueber nach mein Abo zu kuendigen und unbedingt die neue Multistrada probezufahren.
Die Jungs die den Testbericht geschrieben haben, hatten eindeutig einen Boss der viele BMW Aktien haellt.
Unter Aufgefallen heisst es:
Plus:
- Oelschauglas
-Haltebuegel zum Aufbocken
- Steckdosen
- (warum steht hier nicht komplett frei programmierbares Fahrwerk/Schlupf/ABS/Motorsoftware per Knopfdruck? Vom den Federelementen ueber Schlupf, ABS zu Motormaping alles in einer Hand und total individuell einstellbar. Da sind die Moegleichkeiten meines ESA an der 12er der Witz dagegen! Ich kann bei mir weder den Schlupf in 10 Stufen feinjustieren noch die Motorsoftware anpassen geschweige den es auf verschiede modis zuweisen.)
Minus :
-zu kleines Ablagefach (meine 12er hat gar keines und
wurde auch nie bemaengelt)
-Windschild nicht elektrisch (hat meine 12er auch nicht und
wurde auch nie bemaengelt)
-Kennzeichentraeger labil (wenn juckt's?)
Desweiteren im Bericht:
-akzeptable 234kg (was wiegt nochmal die 12er? / laut http://www.1000ps.at/testbericht-2348055-Ducati_Multistrada heisst es gewogen 220kg! / 14kg Unterschied beim wiegen?)
-Kupplung braucht auf Dauer eine starke Hand ("Anti-Hopping Kupplung im Ölbad mit Self-Servo System (Bei laufendem Motor sehr leichtgängig)" quelle: http://www.1000ps.at/testbericht-2348055-Ducati_Multistrada .
Also etweder hat in AT ein Waldfaeller das Ding getestet oder in D eine Frau..
-kein Leichtgewicht und wegen des breiten Offroadlenkers sperrig beim durchschlaengeln (schwer? sperrig? beim 12gs Testbericht heisst es dann sehr handlich fuer das Gewicht und dank des breiten Lenkers leicht zu lenken...)
Ich hatte noch nie so Lust nach einem Testbericht auf ein Moped wie nach diesem. Noch so ein Testbericht und ich abonniere die Bunte..
Freue mich schon auf die Probefahrt sobald das Wetter besser wird.
Wenn's passt werde ich mich von der kleinen 800er GS trennen.
.....da bekomme ich immer mehr den Eindruck daß noch keine alte Sau mit einer Multi probegefahren ist.....
Meine ist auch schon ganz matt.Dann müßten wir hier in diesem Tröt nicht ständig die Glaskugel polieren.