Servus
...eine Ducati mit Meilentacho
daaaas geht ja schon mal gaaaaarnicht
!! Das was du die Kiste jetzt billiger bekommst, dies alles und noch viel mehr büst du beim Wiederverkauf ein
. Ein EU-Import...ohhh Goooott
P.S.: und als Mini Fahrer weißt du ja sicherlich daß der Mini in England als Linkslenker und mit KM Tacho und korrekter Lichteinhaeit bereits aus D bestellt werden kann. Sorry for OT
Rofl, nach deinem sicherlich vorhandenen Informationsstand, sollte dir schon aufgefallen sein, das die Multi Digitalinstrumente hat, da schaltet man per Tastenkombination von Meilen auf KM/H um, wenn nicht weisst du´s jetzt
Bei einem Wiederverkauf büst du bei Import gar nichts ein, wir sin dseit ein paar Jahren in der EU Freihandelszone angekommen......oh ich vergaß, Ducati baut ja in Deutschland und wird nicht aus I importiert
Du hast nicht mal mehr einen Vermerk in den Fahrzeugpapieren bezüglich Import, deshalb nennen sie sich ja auch EU Zulassungsbescheinigung I + II
soviel zum Thema EU Import als Aufklärung
Wenn ich vorher schon ca. 4 K weniger bezahle, dann mach ich eher noch ein Geschäft als drauf zu zahlen
du glaubst docch nicht im Ernst ich würde im Ausland kaufen?! Und mich dann mit den hiesigen Dealern rumschlagen? Nä, ich habe meinen ducati-Dealer des Vertrauens, und das seit 1984! Da kann das Teil ruhig was mehr kosten, aber ich weiss es in guten Händen. An der Stelle finde ich das viel wichtiger.....
Wenn du dich mit deinem nächstem Vertragshändler rumschlagen müßtest, weil du mit einem Mopped kommst, welches ein Problem hat und nicht bei ihm gekauft wurde, dann würde ich mir einen anderen Händler suchen! Garantie gilt Europaweit bei Fahrzeugen und nicht nur beim verkaufenden Händler. Andernfalls wünsche ich dir, dass du niemals auf Tour eine Panne hast und gezwungen bist eine Werkstatt aufzusuchen, wenn du dann dein Mopped nicht bei der gekauft hast, gibt es eine üble Schlägerei und der lässt dich einfach stehen oder schraubt absichtlich schlampig
ps. ich kauf generell nie Neufahrzeuge, auch bei Autos nicht, immer max. 1 Jahr alt. Den größten Wertverlust darf ruhig ein anderer haben
Ich hab meine Tiger auch in GB gekauft, meine Vertragswerkstatt hatte damit kein Problem! Im Gegenteil, er hat mir nach vorheriger Rücksprache noch zum Kauf geraten bei dem Angebot das ich hatte! Abwicklung von Garantiefällen und Kulanz ist bei ihm selbstverständlich auch kein Thema, ist halt ein guter