G
Gast 5187
Gast
Wow, das ist mal beispielhaft in Sachen Nachhaltigkeit.
![Thumbs up :thumbsup: 👍](https://cdn.jsdelivr.net/gh/joypixels/emoji-assets@5.0/png/64/1f44d.png)
Wow, das ist mal beispielhaft in Sachen Nachhaltigkeit.
Ich bin früher ohne so was auf Berge gegangen, und auch wieder heil runter gekommen, bin ich jetzt uralt ?....wenn du mit sowas früher auf die Berge gegangen bist (und auch wieder runter gekommen bist)
Anhang anzeigen 554729
Du Jungspund, du! Wir sind mit sowas auf die Berge gegangen und auch wieder heil runtergekommen.....wenn du mit sowas früher auf die Berge gegangen bist (und auch wieder runter gekommen bist)
Anhang anzeigen 554729
Nach Imst musste ich immer mit meinen Eltern hin, mit 18 wollte ich dahin, auch zum Skilaufen.Du Jungspund, du! Wir sind mit sowas auf die Berge gegangen und auch wieder heil runtergekommen.
Anhang anzeigen 554858
Den würde ich entsorgen, ist von der Grösse her wohl nur für ein Kinderfeuer geeignet.
Und blanker Stahl rostet mit Pulver munter vor sich hinDie Pulverlöscher haben auch die Eigenart, jedes elektronische Gerät im Raum unbrauchbar zu machen - lieber Schaum oder Wasser.
Ich bin vermutlich alt, denn ich hätte die Löschdecke genommen'n Abend,
ein Bekannter hatte vor 'n paar Jahren einen kleinen Küchenbrand, die 18jährige Tochter hat schnell mit einem Fünfkilopulverlöscher den Brand gelöscht. Brandschaden waren etwa 3.000,-- €, Reinigungskosten durch eine Spezialfirma knapp 50.000,-- €. Das Pulver war in jeden Raum und Schrank gezogen.
Hast Du Minimax im Haus, kriegst Du jedes Feuer aus.
Hast Du MInimax im Keller, brennt der Dachstuhl noch viel schneller.
Minimax ist großer Mist, wenn Du nicht zu Hause bist.